Der auf beiden Seiten der Eidinghausener Straße aus Sicherheitsgründen benutzungspflichtig ausgeschilderte Radweg ist seit über eineinhalb Jahrzehnten nicht saniert worden. Der Verwaltung sind diese Mängel bekannt, aber man ist nicht bereit die nur mit Gefahr für Leib und Leben zu befolgende Benutzungspflicht aufzuheben.

In der Sitzung des Ausschuss für Stadtentwicklung am 13.09.2018 wurde unter TOP 4 die Maßnahme 17 aus dem ISEK „Verbesserung der Aufenthaltsqualität von Teilbereichen der Fußgängerzone“ vorgestellt. Zum wiederholten Male, nun aber etwas detailierter. Unter anderem auch die Pläne wie späterwas aussieht bzw. platziert ist und auch wo noch Bäume …

Bäume am Schweinebrunnen Weiterlesen »

Ende April haben wir von den Grünen einen Fraktionsantrag in den Rat eingebracht, nach dem die Verwaltung die Anlage eines Gehwegs an der Straße „Am Großen Weserbogen“ planen sollte. Die Verwaltung prüft die Anlage eines Gehwegs in der Straße Am Großen Weserbogen auf dem Teilstück zwischen den Straßen Zur Werremündung …

Gehweg in Dehme war CDU zu billig Weiterlesen »

Manchmal lohnt es sich, wenn man die Unterlagen der vergangenen Sitzungen liest. Die ehemalige Rollschuhbahn ist schon quasi von Anfang an ein Teil des ISEK. Am 16.11.2017 hat der Ausschuss für Stadtentwicklung u.a. beschlossen: Die Bezirksregierung Detmold hat die Stadt Bad Oeynhausen mit Schreiben vom 25. Juli 2017 über die …

Fitnessgeräte im Sielpark Weiterlesen »

Tja, man kann nicht alles haben. Nächsten Donnerstag werden im Ausschuss für Stadtentwicklung unter anderem die Pläne für die Ertüchtigung des Else-Werre-Radwegs zwischen dem Sielbad und der Eidinghausener Straße vorgestellt. Die Strecke dort ist schmal, durch hochgewachsene Wurzeln extrem buckelig und beinhaltet die berüchtigte Engstelle an der Unterführung der Eidinghausener …

Vor-Ort-Termin während Deutschlandspiel Weiterlesen »

Kleines Schmankerl am Rande: die Erleichterung für den Schülerverkehr, die wir im Rahmen des Konzeptes für eine klimafreundliche Mobilität in 2015 beschlossen haben und nach der ich jetzt ziemlich genau ein Jahr lang nachfrage, stand auch schon in der Radverkehrskonzeption für Bad Oeynhausen aus Juli 1996!

Meckern hilft manchmal doch. Nachdem ich auf meine Anfrage zum Westkorso eine nicht zufriedenstellende Antwort bekommen habe, postete ich hier eine Rutsche Bilder der entsprechenden Stelle. Natürlich habe ich das auch an die Verwaltung und die anderen Fraktionen weiter geleitet. Und tatsächlich hat sich dann etwas getan. Gestern wurde ich …

Westkorso bekommt (kurze) Radspur statt Schutzstreifen Weiterlesen »

Am 20.03.2018 habe ich Ausschuss für Stadtentwicklung nach dem kurzen Schutzstreifen für Radfahrende auf dem Westkorso an der Einmündung Herforder Straße gefragt: 13.5 RH Edler: erkundigt sich hinsichtlich des Schutzstreifens an der Straße „Westkorso“. Welche Maßnahmen plant die Verwaltung, um zu verhindern, dass sich Kfz-Fahrende weiterhin auf dem Schutzstreifen für …

Keine weitere Absicherung am Westkorso nötig Weiterlesen »

Heute bin ich ein bisschen auf der südlichen Seite der Werre den Else-Werre-Radweg zwischen dem Freibad und der Kussbrücke gefahren. Auf einem Teilstück verläut dieser dort auf der Straße „In der Ahe“. Für diese haben wir Anfang letzten Jahres die Einrichtung einer Fahrradstraße beschlossen. Die Umsetzung dieses Beschlusses ist mir …

Neue Fahrradstraße „In der Ahe“ Weiterlesen »