Auch im November lief die Statistik weiter. Warum sollte man da auch nicht Fahrrad fahren? An zwei Tagen habe ich das Auto benutzt. Einmal bin ich zu einem Seminar nach Münster gefahren und einmal dachte ich, der Regen wäre stärker und würde den ganzen Tag anhalten. Habe mich an dem …

Verkehrsmittel und Wetterlage Weiterlesen »

Heute abend fand im Gemeindehaus der Wicherngemeinde eine Informationsveranstaltung aus der Reihe „Aktuelle Runde“ zum Thema „Neue Wege für schnelle Radler“ statt. Der Referent war Arnold Reeker, Fachbereichsleiter Stadtentwicklung, Bad Oeynhausen. Natürlich habe ich mich auch unter den Zuhörern eingefunden, da doch im ADFC für die Veranstaltung getrommelt wurde und …

Radschnellweg Bad Oeynhausen – Löhne Weiterlesen »

In der Mittagspause stand ich an der Treppe zum Bahnhofsvorplatz und bespielte in Ingress ein wenig das Portal des Bahnhof. Musste gecaptured und verlinkt werden, waren also ein paar Minuten die ich dort auf’s Handy schauend verbrachte. Als plötzlich ein Lieferwagen neben mir hielt und die Scheibe runter ließ. Der …

Aggressiver Lieferwagenfahrer Weiterlesen »

Im Oktober hatten wir eine Woche Urlaub. In diesen Tagen bin ich natürlich nicht mit dem Rad zur Arbeit gefahren – an allen anderen schon. Auch als es zweimal geregnet hat. Das war dann nicht so stark, dass ich trotz nicht angelegten Beinlingen eine durchnässte Hose im Büro gehabt hätte. …

Verkehrsmittel und Wetterlage Weiterlesen »

In der Zeit findet sich ein Artikel mit Tips zum Radfahren im Winter. Ich mache das schon immer und wundere mich, was man da für besondere Dinge beachten sollte, die nicht auch zu jeder anderen Jahreszeit wichtig sind. Besonders das Rumreiten auf dem Lametta, den Blinkies hier, Reflektoren dort, ist …

Fahrrad fahren im Winter Weiterlesen »

Heute morgen nahm mir ein Autofahrer an einer Einmündung die Vorfahrt, da er nach links auf die Eidinghausener einbiegen wollte und dort absehbarerweise reichlich Verkehr unterwegs war. Trotzdem er mich von weitem sehen musste, blieb er quer über dem Radweg stehen und hatte als ich schließlich neben ihm anhalten musste, …

Auf dem Arbeitsweg – falsch parken und Vorfahrt nehmen Weiterlesen »

Bürgerradwege sind ein Förderprogramm zur Realisierung von Radwegen mit eingeschränkten Standards an Stellen wo man eigentlich was Besseres bräuchte, aber kein Geld hat dies umzusetzen. Neue Westfälische vom 19.10.2016 Gegenüber der üblichen Bauweise würden die Bürgerradwege mit reduziertem Standard gebaut Bewundern kann man das z.B. an der Weserstraße, wo auf …

Bürgerradwege an Bergkirchener- und Volmerdingsener Straße Weiterlesen »

Ich meine damit natürlich das Stück zwischen Bahnhof- und Brunnenstraße, also die Fußgängerzone. Hier darf man zum Zwecke der Anlieferung zu bestimmten Zeiten rein fahren. Auch einige Anwohner dürfen natürlich in ihre Tiefgaragen oder Hinterhöfe. Alle anderen aber erstmal nicht. Das ist das Prinzip einer Fußgängerzone … an das sich …

Autos auf der Herforder Straße Weiterlesen »

Neulich lief in irgendeinem meiner Streams ein Artikel zur Börstelstraße durch. Ein Redakteur der Löhner Ausgabe hatte dort wohl einen Kommentar geschrieben, man sollte den dort gerade angelegten Radschutzstreifen wieder wegfräsen, da die Straße dort sonst zu schmal sei. Weil: man darf auf Radstreifen ja nicht parken. Und überhaupt, der …

Börstelstraße, Löhne – Versuch von Radinfrastruktur Weiterlesen »