Autofahrende verlangen in Diskussionen, in denen man auf Gefährdungen von Radfahrenden hinweist, von den Radfahrenden meist, dass diese sich selbst erstmal an Regeln halten sollen. Und überhaupt „Rücksicht müssen alle nehmen“, auf Facebook heisst das dann gerne „Leben und leben lassen“. Wie das dann im richtigen Leben aussieht, habe ich …

Rücksicht nehmen … Weiterlesen »

Eine Fraktionskollegin sprach die Werster Straße rund um den Kreisel in Werste an, nachdem sie dort mit dem Fahrrad gefahren ist. Mir ist die Strecke gar nicht so aufgefallen, weil ich aber auch so unterwegs bin, wie sich der Stammtisch-Autofahrer einen #Kampfradler vorstellt. Ich fahre auf der Fahrbahn, da wo …

Überholverbot auf der Werster Straße Weiterlesen »

Ich meine in 2009, dem Jahr in dem ich über einen Listenplatz in den Stadtrat kam, habe ich die ersten Pläne und Gutachten zur Renaturierung des Sielwehres und damit einhergehend dem Neubau der aktuellen und maroden Sielwehrbrücke gesehen. Wir haben uns sogar damals schon erfolgreiche Renaturierungsmaßnahmen angesehen. Damals und in …

Sielwehrbrücke wird neu gebaut Weiterlesen »

In der Flutmulde wurde wohl bereits Ende Oktober eine Beleuchtung montiert. Aufgefallen ist mir das erst in der letzten Woche, als morgens auf dem Weg zur Arbeit die Muld vom Werredamm Richtung Schwarzer Weg gequert habe. Da ist in dieser Jahreszeit morgens und abends durchaus schon dunkel. In der Dämmerung …

Flutmulde mit Beleuchtung Weiterlesen »

Alle Menschen auf dem Fahrrad sind grundsätzlich ohne Licht untwerwegs, immer matt-schwarz gekleidet und warten an Ampeln, bis diese rot werden. So lernt man das an der Youtube- und Facebook-Akademie oder an den Stammtischen, die aktuell coronabedingt wohl eher schwach besetzt sind. So haben wohl wenige Radfahrenden dieses unumstößliche Wissen …

Deutlich überwiegend mit Licht unterwegs Weiterlesen »

Es ist saugefährlich, wenn am Straßenrand Autos parken. Egal ob man auf der Fahrbahn unterwegs ist, oder auf einem Hochbordradweg. Wobei die Fahrbahn das geringere Übel ist. Wenn man entsprechend gefestigt ist, lässt man einfach genug Abstand zu dem parkenden Blech und ignoriert das Hupen und Drängeln der hinter einem …

Victimblaming: Radfahrer prallt gegen geöffnete Autotür Weiterlesen »

Der vorletzte Monat des Jahres ist vorbei und es ist der Monat mit den meisten „Autotagen“ bisher. Zweimal habe ich mich hinters Steuer gesetzt, weil ich den Nachwuchs frühmorgens zum Bahnhof gefahren habe, damit er wieder in seine Studienstadt reisen kann. Da der Bahnhof gleich um die Ecke vom Büro …

Verkehrsmittel und Wetterlage November 2021 Weiterlesen »

Verdammt! Die Verkehrsinsel hatte weder eine Wahnweste an, noch trug sie einen Helm. Ist dann natürlich auch unsichtbar. Schuld war ein/e Audi S7 Sportback Fahrer/in, die zuvor die Beschilderung der Verkehrsinsel abgeräumt hat. Polizei Minden-Lübbecke 01.12.2021: Unfallflucht auf Dehmer Straße: Polizei sucht nach Audi S 7 … Eigenen Angaben zufolge …

Verkehrsinsel übersehen? Weiterlesen »

Simeonsplatz am Abend

Ich bin 2008 über die Ankündigung zur Erstellung eines Radverkehrskonzepts zur Lokalpolitik und zum ADFC gekommen. Seitdem habe ich an einiger solcher Konzepte mitgewirkt. Sicher ein gutes halbes Dutzend – in einem überschaubaren Zeitraum von 13 Jahren und einem eingeschränkten Wirkungskreis, nämlich hier der Stadt und vielleicht etwas darüber hinaus. …

Radverkehrskonzept Kreis Minden-Lübbecke Weiterlesen »