In der Flutmulde wurde wohl bereits Ende Oktober eine Beleuchtung montiert. Aufgefallen ist mir das erst in der letzten Woche, als morgens auf dem Weg zur Arbeit die Muld vom Werredamm Richtung Schwarzer Weg gequert habe. Da ist in dieser Jahreszeit morgens und abends durchaus schon dunkel. In der Dämmerung …

Flutmulde mit Beleuchtung Weiterlesen »

Alle Menschen auf dem Fahrrad sind grundsätzlich ohne Licht untwerwegs, immer matt-schwarz gekleidet und warten an Ampeln, bis diese rot werden. So lernt man das an der Youtube- und Facebook-Akademie oder an den Stammtischen, die aktuell coronabedingt wohl eher schwach besetzt sind. So haben wohl wenige Radfahrenden dieses unumstößliche Wissen …

Deutlich überwiegend mit Licht unterwegs Weiterlesen »

Es ist saugefährlich, wenn am Straßenrand Autos parken. Egal ob man auf der Fahrbahn unterwegs ist, oder auf einem Hochbordradweg. Wobei die Fahrbahn das geringere Übel ist. Wenn man entsprechend gefestigt ist, lässt man einfach genug Abstand zu dem parkenden Blech und ignoriert das Hupen und Drängeln der hinter einem …

Victimblaming: Radfahrer prallt gegen geöffnete Autotür Weiterlesen »

Der vorletzte Monat des Jahres ist vorbei und es ist der Monat mit den meisten „Autotagen“ bisher. Zweimal habe ich mich hinters Steuer gesetzt, weil ich den Nachwuchs frühmorgens zum Bahnhof gefahren habe, damit er wieder in seine Studienstadt reisen kann. Da der Bahnhof gleich um die Ecke vom Büro …

Verkehrsmittel und Wetterlage November 2021 Weiterlesen »

Simeonsplatz am Abend

Ich bin 2008 über die Ankündigung zur Erstellung eines Radverkehrskonzepts zur Lokalpolitik und zum ADFC gekommen. Seitdem habe ich an einiger solcher Konzepte mitgewirkt. Sicher ein gutes halbes Dutzend – in einem überschaubaren Zeitraum von 13 Jahren und einem eingeschränkten Wirkungskreis, nämlich hier der Stadt und vielleicht etwas darüber hinaus. …

Radverkehrskonzept Kreis Minden-Lübbecke Weiterlesen »

Von O bis O soll man Winterreifen aufziehen. Oktober bis Ostern war mir als Zeitraum immer viel zu fest vorgegeben. Wenn Schnee liegt müssen in Deutschland Winterreifen montiert sein, sonst nicht. Trotzdem haben wir in diesem Jahr bereits im Herbstmonat den Weg zum Reifenhändler gesucht. Sowohl auf den Panda vom …

Verkehrsmittel und Wetterlage Oktober 2021 Weiterlesen »

Am vergangenen Donnerstag habe ich an einem Treffen der Kreisgrünen in Minden teilgenommen (zu dem auch Mitglieder der Interessenverbände mit Bezug zum Thema Radverkehr eingeladen waren), bei welchem auch vier Mitarbeiter/innen von Straßen.NRW anwesend waren, um den aktuellen Planungsstand des Radschnellweg OWL #RS3 vorzustellen. Ich „begleite“ den Weg des Radschnellweg …

Planungsstand Radschnellweg OWL #RS3 Weiterlesen »

Die Werrestraße ist eine schmale Wohnstraße, parallel zur Werster Straße beginnend an der Eidinghausener Straße Richtung Osten. Wenn man mit dem Fahrrad aus Richtung Innenstadt kommend Richtung Norden fährt, quert man die Einmündung der Werrestraße kurz hinter dem Autohändler Blöbaum bzw. Mobillista. Und das ist keine schöne Querung! Man kann …

Die Werrestraße ist „teilgesperrt“ Weiterlesen »

Zuletzt hatte ich in 2018 etwas zu der Länge von Pendlerstrecken in Deutschland gefunden. Auf Destatis.de gibt es nun auch was aktuelleres. Das hatte ich letztlich auch auf Twitter schon gepostet, aber da finde ich es unter Umständen nicht wieder. Daher hier auch noch einmal: 48,3% der Erwerbstätigen in Deutschland …

Pendlerstrecken 2020 Weiterlesen »