Tagelang wurde es angekündigt: es soll nach Jahren mal wieder richtig schneien. Und tatsächlich fing es am Samstagabend dann wirklich an! Nach DSDS bin ich ins Dachzelt gestiefelt, um draußen zu schlafen. Da lag schon ein leichter, weißer Schleier auf dem Rasen. Sonntagmorgen war dann schon fast 20cm Neuschnee runter …

Wir haben Winter – aber irgendwie scheinen viele mit dem Winterdienst nicht zufrieden zu sein Weiterlesen »

Im letzten Ausschuss für Stadtentwicklung fragte ich zum wiederholten Male nach der Querung der Mindener Straße. Diese signalisiert nur dann „grün“ für zu Fuß Gehende und Radfahrende, wenn man explizit darum bettelt. Alex hatte die Frage vor ca. zwei Jahren schon einmal per Mail an die Verwaltung gerichtet und da …

Ampelschaltung an der „Stahls-Kreuzung“ Weiterlesen »

Unter Bekanntgaben und Anfragen im letzten Ausschuss für Stadtentwicklung kam die Sprache auf den Alten Postweg in Dehme und dessen Sanierung. In der Zeitung war das wohl angekündigt worden und Anwohner sorgten sich um eine etwaige Beteiligung. In der Folge wurde dann ein wenig über das Vorhaben geredet und ich …

Sanierung Alter Postweg und die korrekte Bezeichnung von Gehwegen die keine Radwege sind Weiterlesen »

Seitdem die Querungshilfe am Alten Postweg in Höhe des Abzweigs Richtung Stift Eidingsen vor ca. 10 Jahren eingerichtet wurde, weise ich die Verwaltung darauf hin, dass das saugefährlich ist. In 2012 haben wir als Grüne einen Antrag auf Einrichtung einer Bedarfsampel eingereicht, welchem natürlich nicht entsprochen wurde. Während einer Ortsbesichtigung …

Querungshilfe „Alter Postweg“ wieder übersehen Weiterlesen »

In der Mittagspause stand ich an der Treppe zum Bahnhofsvorplatz und bespielte in Ingress ein wenig das Portal des Bahnhof. Musste gecaptured und verlinkt werden, waren also ein paar Minuten die ich dort auf’s Handy schauend verbrachte. Als plötzlich ein Lieferwagen neben mir hielt und die Scheibe runter ließ. Der …

Aggressiver Lieferwagenfahrer Weiterlesen »

Ich meine damit natürlich das Stück zwischen Bahnhof- und Brunnenstraße, also die Fußgängerzone. Hier darf man zum Zwecke der Anlieferung zu bestimmten Zeiten rein fahren. Auch einige Anwohner dürfen natürlich in ihre Tiefgaragen oder Hinterhöfe. Alle anderen aber erstmal nicht. Das ist das Prinzip einer Fußgängerzone … an das sich …

Autos auf der Herforder Straße Weiterlesen »

An der Weserstraße zwischen der Oberbecksener Straße und der Borstenbachstraße fehlt eine Verkehrsführung für Fußgänger. Als Radfahrer sehe ich diese Ecke gar nicht so kritisch, nicht zuletzt da hier nur 6.000 KFZ am Tag unterwegs sind. Das ist tatsächlich nicht viel. Allerdings ist die stark abschüssige Kurve zugegebenermaßen schlecht einzusehen. …

Schutzstreifen an der Weserstraße Weiterlesen »

Die Bad Oeynhausener Innenstadt begrüßt den Fahrradfahrer mit einem netten Hinweisschild Vernünftige fahren hier nicht mit dem Fahrrad, den anderen ist es verboten! Zehn Meter vorher wird mit riesigen Schildern auf den Beginn der Fußgängerzone hingewiesen. Ohne die Angabe von Ausnahmen. Intelligente Menschen wissen dann, dass man dort nicht mit …

Vernünftige fahren hier nicht mit dem Fahrrad Weiterlesen »