Aus aktuellem Anlass eben versandt: Sehr geehrte Damen und Herren, es ist jeden Morgen das Gleiche: wir bringen unseren Nachwuchs mit dem Rad zum Kindergarten und müssen dazu den kombinierten Geh-/Radweg am neuen „Alten Postweg“ benutzen. An der Querung zum alten „Alten Postweg“ halten wir an, da es uns das …

Querung Alter Postweg Weiterlesen »

Wo ich gerade beim Kritisieren bin: neulich hat sich der Herr Bürgermeister mal wieder für die Zeitung ablichten lassen und nach dem November 2007 erneut erklärt, dass man auf Anfragen an die Stadt innerhalb von 10 Tagen eine Antwort bekommt. Nun, am 17.07. habe ich – damit es mal eine …

Nachgefragt: Hermann-Löns-Straße Weiterlesen »

Weil unser Bürgermeister in der gestrigen Neuen Westfälischen wieder so schön in die Kamera lachte und dabei geltende Regeln außer Acht ließ, habe ich mal nachgefragt, warum er das tat: Sehr geehrte Damen und Herren, sehr verwundert habe ich gestern den Artikel in der Neuen Westfälischen zur Kenntnis genommen, in …

Radweg(?) an der Halsterner Straße Weiterlesen »

Eine schöne Stadt … und alle sind sich so einig. Da möchte ein Bauherr in der Innenstadt eine Gewerbe- und Wohnimmobilie errichten, macht das aber von der Anzahl der genehmigten Parkplätze in der Tiefgarage fest. Und die reichen ihm derzeit nicht. NW vom 17.10.2008 … Eine Fußgängerzone ist eine Fußgängerzone, …

Bad Oeynhausen Weiterlesen »

Ich habe so ungerne Recht. Wirklich. Weil ich hier natürlich mehr mecker‘ als lobe (Wer will schon ständig Lobhudeleien lesen) ;-) ist es nämlich meist so, dass meine Befürchtungen eintreffen. Das es in diesem Fall so schnell ging … naja. Ist ja auch wirklich ein grober Unfug. Jedenfalls hat es …

Alter Postweg – hat ja nicht lange gedauert! Weiterlesen »

Wie ich hier so sitze und stöbere (es lebe die Volltextindexierung!) sehe ich, das in 1998 der Stadtentwicklungsausschuß die Änderung der StVO tatsächlich zur Kenntnis genommen hat. Und sogar eine Stelle (man korrigiere mich falls „LKZ“ etwas anderes meint) beschlossen wurde. Ich denke, das ist so ähnlich gemeint gewesen, wie …

Radverkehrsnovelle Weiterlesen »

Nach der Schulung auf’s Abendessen verzichtet, weil die Kantine noch nicht auf hatte und ich nicht so lange warten wollte. Schnell die Klamotten gewechselt und am Auto das Rad zusammen gebaut. Ich hatte mir eine kleine Übersichtskarte ausgedruckt und hoffte damit schnell zur Rheinbrücke in der Mainzer Innnenstadt zu finden. …

Tour durch Mainz Weiterlesen »

voll freundlich Ulrich Wehmeier ließ mich fragen, ob ich die neuen Pfosten auf dem Weserradweg schon gesehen hätte. Hatte ich noch nicht und ich konnte mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass man da noch mehr Durchfahrtsverhinderer aufbauen würde. Also nach der Arbeit in den Sattel und nach Rehme. Nach …

Radler nicht erwünscht Weiterlesen »

Der Termin bei der Neuen Westfälischen am vergangenen Freitag hat gestern Früchte getragen. Ich hatte mit einem kleinen Beitrag im Lokalteil gerechnet und war umso erstaunter, als ich die Zeitung aufschlug und fast eine 3/4 Titelseite dem Thema Fahrrad und „Runder Tisch“ gewidmet war. Sehr schön. Auch inhaltlich passt der …

Unerhörte Radler Weiterlesen »

Nachdem ich meinen Text zur Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses noch einmal etwas lesefreundlicher gemacht habe und zumindest eine inzwischen zwei (zustimmende) Antworten seitens eines der Involvierten bekommen habe, ging er wie beabsichtigt an die Lokalzeitung. Und da in Bad Oeynhausen recht wenige Leute den Mund aufmachen wenig Leserbriefe geschrieben werden, stand …

Leserbrief – Stadtentwicklungsausschuss und fahrradfreundliche Stadt Weiterlesen »