Vor knapp einem Monat habe ich hier schon mal die zu kleinen Abstellplätze des Fahrradparkhaus thematisiert. Und weil dieses Parkhaus letztlich noch beim Besuch des Ministers Oliver Krischer in der Lokalpresse als Highlight in Bad Oeynhausen erwähnt wurde, habe ich gestern im Ausschuss für Stadtentwicklung eine Anfrage gestellt. Anfrage: Am …

Zu kleine Abstellplätze im Fahrradparkhaus der Radstation Weiterlesen »

Vor Geschäften stehen oft „Fahrradständer“ welche den Namen ganz und gar nicht verdienen und im Allgemeinen lediglich dazu gedacht sind, den Namen des Sponsors möglichst groß anbringen zu können. Wir sind vor ein paar Tagen mit dem Fahrrad zu einer Klausurtagung gefahren. Als wir an der Tagungsstätte ankamen, waren etliche …

geschenkte Fahrradständer Weiterlesen »

Fast jeden Morgen quere ich die Mindener Straße, folge der Steinstraße und biege dann rechts ab Richtung Heinrichstraße. Direkt nach der Querung der Mindener Straße ist links eine kleine Grünfläche zwischen Geh- und Radweg und Fahrbahn an der Einmündung der Steinstraße. Da wächst Gras und Unkraut und ab und zu …

Grünflächeninstandsetzung Weiterlesen »

Am 05.01.2022 haben wir einen Antrag für ein streckenweises Überholverbot auf der Werster Straße gestellt. Am 23.11. 2022 wurde der Antrag dann endlich im Hauptausschuss vorgelegt und in Ausschuss für Stadtentwicklung weiter verwiesen. Hier war dann am 09.02.2023 auf der Tagesordnung. Leider konnte ich an der Sitzung nicht teilnehmen, da …

Kein Überholverbot auf der Werster Straße Weiterlesen »

Wann möchte sich die Verwaltung der Stadt #BadOeYnhausen darum kümmern, dass wir nicht nur Alibi #Fahrradstraße|n haben? Hat hier gerade jemand #ModaleFilter gesagt? #mdRzS #mdRzA

Das Westfalen-Blatt berichtet von zwei Anträgen der FDP-Fraktion im Stadtrat von Bad Oeynhausen. Leider habe ich diese weder auf den Seiten der FDP selbst, noch im Ratsinfosystem gefunden. Insofern scheinen sie noch recht frisch zu sein. Die Partei beschäftigt sich darin mit dem Radverkehr in Bad Oeynhausen. Im besonderen mit …

FDP Antrag zum Radverkehr – die 80er-Jahre grüßen Weiterlesen »

Der Neuen Westfälischen ist aufgefallen, dass man als Radfahrender die Schützenbrücke in nördlicher Richtung nicht queren darf. Ganz ehrlich habe ich mich darum noch nie geschert, bin über die Brücke gefahren und gut. Die Stadt kümmert sich meiner Meinung nach zu wenig um Radfahrende des Alltagsradverkehr und Beschilderungen in Bad …

Fahrradfahrer sollen doch einfach irgendwo fahren Weiterlesen »

Als das Fahrradparkhaus vor einem Jahr eröffnet wurde, habe ich noch halbwegs wohlwollend darüber geschrieben. Auch wenn ich damals bereits etliche Nachrichten bekommen hatte, dass die Stellplätze zu klein seien. Auch im damaligen ADFC-Tourenheft gab es einen entsprechenden Artikel von mir. Ich will ja nicht immer nur meckern oder alle …

Fahrradparkhaus nun auch für mein Fahrrad zu klein Weiterlesen »

Weil ich in dieser Woche als Aktiver des ADFC Minden-Lübbecke per Mail gefragt wurde, ob ich etwas zum Stand der Planungen des Radschnellweges bei uns im Kreis sagen könnte, habe ich eben eine Antwort verfasst. Die auch für mich ganz hilfreich, um die Historie mal fest zu halten. Daher der …

Stand des Radschnellweg OWL / #RS3 Weiterlesen »

#Werrebrücke #Prinzenwinkel mit Kanten – eine Diagonale oder Abrundung wäre wahrscheinlich nicht mal aufgefallen, weil es so „normal“ ist. #Alltagsradverkehr #Fahrrad #mdRzA