Heute berichtet die Neue-Westfälische auf der Titelseite der Printausgabe vom erneuten Anlauf Bad Oeynhausens in die AGFS aufgenommen zu werden. Ich denke ja, davon sind wir immer noch viele, viele Jahre entfernt. Bad Oeynhausen möchte also mal wieder fahrradfreundliche Stadt und in die AGFS aufgenommen werden. Nach zwei expliziten Absagen …

Bad Oeynhausen will wieder mal „Fahrradfreundliche Stadt“ werden Weiterlesen »

Ein steter Stein des Anstoßes sind die an den Geländern der sog. „Rampe“ am Bahnhof abgestellten Fahrräder. Die eigentlich als Beitrag zur Barrierefreihet gedachte Rampe ist damit nicht mehr bestimmungsgemäß zu nutzen. Ich habe tatsächlich schon mal älteren Damen den Rollator die Treppe vor dem Bahnhof runter getragen und danach …

Neue Radabstellanlagen in der Innenstadt bzw. am Bahnhof Weiterlesen »

Heute morgen rollte ich am Ende des Dörgen auf die Eidinghausener Straße zu und hielt an der Linie zum querenden Radweg, um abzuwarten bis ich über die Eidinghausener fahren konnte. In dem Augenblick, in dem ich anhielt, hörte ich hinter mir einen dumpfen Knall und dann ein Scheppern. „Kacke“ dachte …

Schüler von Auto gerammt – Anfrage im Rat Weiterlesen »

Auf Facebook wird sich gerade wieder über das „Tanzverbot“ aufgeregt. Mich stört das nicht, ich darf eh nicht tanzen ;-) Allerdings ist das ja nicht die Lösung, andere könnte ja, wenn sie dürften. Habe dann auf Facebook einen Kommentar hinterlassen, den ich hier auch noch mal wiederhole: Ganz einfach: alle …

Gesetzliche und religiöse Feiertage Weiterlesen »

Ich habe schon mal gesagt, dass ich glaube es wird dort oben mit den Parkplätzen eng. Heute ist Karfreitag, wunderbares Wetter und weder die Infoausstellung, noch das neue Restaurant am Kaiser sind schon in Betrieb. Ich habe Freitag erst die Einladung für die Eröffnung Anfang Juli bekommen. Trotzdem war da …

Parkplätze am Kaiser Wilhelm Weiterlesen »

Auf meine Anfrage im ASE am 20.03.2018 zu der Durchfahrt vor der Grundschule Eidinghausen durch die Rue des Fismes und den Apostelweg habe ich nun eine Antwort bekommen: Die straßenverkehrsrechtliche Regelung im Apostelweg wird geändert; die Zufahrt ist dann von der Eidinghausener Straße bis zu den Wohnhäusern möglich.

Seitdem die Querungshilfe am Alten Postweg in Höhe des Abzweigs Richtung Stift Eidingsen vor ca. 10 Jahren eingerichtet wurde, weise ich die Verwaltung darauf hin, dass das saugefährlich ist. In 2012 haben wir als Grüne einen Antrag auf Einrichtung einer Bedarfsampel eingereicht, welchem natürlich nicht entsprochen wurde. Während einer Ortsbesichtigung …

Querungshilfe „Alter Postweg“ wieder übersehen Weiterlesen »

Mobilitätsmanagement Im ASE am 11.06.2015 wurde mitgeteilt, dass in der Verwaltung eine Qualifizierung zur Mobilitätsmanagerin abgeschlossen wurde und im Rahmen des “Masterplan klimafreundliche Mobilität” ein Mobilitätsmanagement geplant werden soll. Der Zeitrahmen ist mit 2016-2030 zwar sehr langfristig angelegt, im Januar 2017 wurde auch noch einmal die “Maßnahme 12: Schaffung von …

Anfragen im Ausschuss für Stadtentwicklung vom 19.03.2018 Weiterlesen »

Immer mal wieder wird darüber diskutiert, die Schützenbrücke im westlichen Kurgebiet durchgängig oder zumindest länger für den Autoverkehr zu öffnen. „Die Politiker“ sollen ihre Hausaufgaben machen, die Situation ist so wie sie ist umweltschädlich, macht die Stadt kaputt und zwingt Leute zu gewaltigen Umwegen. Und ja, unter Umständen muss ich …

Öffnung der Schützenbrücke bzw. nicht Weiterlesen »

Möchte man mit dem Rad von Eidinghausen in die Innenstadt oder umgekehrt, empfiehlt die Verwaltung die Querung des Siels entlang des Gradierwerks und dann Richtung Stüher Straße. Das geht eigentlich ganz gut … wäre denn der Weg bei jeder Witterung sauber zu passieren.