Berufsverkehr 8:13 Uhr in der Woche auf der Mindener Straße

Am 11.09.2024 stellte die AfD in Bad Oeynhausen ihren ersten themenbezogenen Antrag im Stadtrat von Bad Oeynhausen seit September 2020. Die Mindener Straße ist streckenweise mittels temporärer Baken auf eine Spur je Richtung verengt und das war ihnen ein Dorn im Auge, weil dort ständig Stau sei! Es gab dazu …

Mindener Straße zu eng? Weiterlesen »

Die Neue Westfälische berichtet heute über die mögliche Kündigung der Gesellschafteranteile des Staatsbades Bad Oeynhausen am Landestheater Detmold. In der Gesellschafterversammlung haben wir diesen Schritt einstimmig beschlossen – es geht um nicht unerhebliche Geldsummen. Der Rat muss dies aber bestätigen und davor wurde das Thema im Finanzausschuss besprochen. Dieser TOP …

Staatsbad und das Landestheater Detmold Weiterlesen »

Im Ausschuss für Stadtentwicklung und auch im Stadtrat war und ist der ÖPNV regelmäßig Thema. Die Meldungen und Unmutsbekundungen zu unünktlich bzw. gar nicht fahrenden Bussen kommen regelmäßig. Verbesserungen sind nicht erkennbar. Seit ein paar Wochen ist der Jüngste nun auch gelegentliche Nutzer des ÖPNV und da seitens der ÖPNV-Betreiber …

ÖPNV in Bad Oeynhausen ist unpünktlich Weiterlesen »

Nein, damit meine ich gar nicht die heute morgen in der NW zu lesende Posse um den neuen Belag auf der Kussbrücke in Rehme über die Werre. Bad Oeynhausener Radler rutscht auf nagelneuem Brückenbelag aus und verletzt sich […] Zwei Tage vor dem Unfall des Dehmer Radlers hat die Verwaltung …

Sicherheit für Radfahrende auf dem Weserradweg Weiterlesen »

Nicht nur ich habe den seit Fertigstellung des neuen Sielbades regelmäßig unter Wasser stehenden Geh- und Radweg im Sielpark per Mängelmelden bei der Stadt Bad Oeynhausen reklamiert. Die ersten Meldungen wurden einfach als „nicht lösbar“ geschlossen. Bei meiner zweiten Meldung wurde dann ein Erledigt-Vermerk gesetzt, obwohl sich die Situation völlig …

Geh- und Radweg hinter Sielbad trocken gelegt Weiterlesen »

Im Ausschuss für Stadtentwicklung sollten wir beschließen, den Gehweg an der Küstriner Straße zu asphaltieren. Als ich von dem Vorschlag vor Wochen hörte, dachte ich noch, da sei gar kein Weg, sondern nur ein Trampelpfad neben der Straße. Beschlussvorschlag […] Es wird beschlossen, den bestehenden Gehweg an der Küstriner Straße …

Kein Radweg an der Küstriner Straße Weiterlesen »

Die Medien erzählen uns seit gestern von einem desaströsen Absturz in den Wahlergebnissen der Grünen. Und natürlich stellt mich das Ergebnis mit 11,9% bei der gestrigen Europawahl 2024 nicht zufrieden. In 2019 waren es noch 20,5%. Allerdings hatten wir bei der Bundestagswahl 2020 – trotz besserer Umfragewerte und nicht unbedingt …

Wahlergebnis-Absturz Weiterlesen »

Die CDU möchte wissen, ob die Menschen ihre Forderung zur Rücknahme des „Verbrenner-Verbotes“ unterstützen. Die Umfrage unter https://aktion.cdu.de/ja-zum-auto läuft seit ein paar Tagen (zwei?) und das Ergebnis ist Stand jetzt bei 149.108 Teilnehmern recht deutlich: 15% wollen uneingeschränkt weiter Verbrenner Individualverkehr erlauben, 85% wollen dies nicht. Eine sehr eindeutige Meinungsabgabe. …

CDU ist Sargnagel der deutschen Automobilindustrie Weiterlesen »

Pfingstmontag ist das diesjährige Stadtradeln gestartet. Organisiert wird es inzwischen zum zweiten oder dritten Mal vom Kreis. Habe gehört, das sei günstiger. Natürlich muss sich dann bei uns in der Verwaltung auch weniger damit beschäftigt werden. Im letzten Jahr war es schon eine traurige Veranstaltung ohne „richtiges“ Ende. Ich hatte …

Stadtradeln 2024 Weiterlesen »

In der Innenstadt haben wir im letzten Jahr den Bahnhofsvorplatz offener gestaltet. Die Treppe von der Fußgängerzone zum Bahnhof wurde verbreitert und die unselige Mauer, welche den Blick vom Bahnhofsvorplatz auf die Bahnhofs- und Klosterstraße versperrte, wurde abgerissen. So teuer es war, sieht es nun doch wirklich wesentlich besser aus. …

Schluderige Gartenarbeit am Bahnhof Weiterlesen »