Im Ausschuss für Stadtentwicklung am 04.02.2016 habe ich nachgefragt, ob man den Radweg an der Werster Straße nicht ein bisschen besser gegen allzu ungeduldige und rücksichtslose Motorfahrzeugführer absicher könnte. Anfragen 11.7 RH Edler: fragt, ob der Einmündungsbereich „Auf der Hude“ / Ecke „Werster Staße“ so gestaltet werden kann, dass Schäden …

Leitplanke zum Schutz des Radweges Weiterlesen »

Die Neue-Westfälische fragte in der letzten Woche die Fraktionsvorsitzenden nach ihrem voraussichtlichen Votum zu den Planungskosten des Radschnellweges. Mit drei aufeinanderfolgenden Fragezeichen in einer Bildunterschrift. NW-News: Radschnellweg wird ausgebremst … Auf die Bremse drücken SPD, BBO, Linke und FDP. Deren Fraktionsvorsitzenden erklärten bei einer Rundfrage der NW, dass sie bei …

Welche Radschnellwegplanungskosten Bad Oeynhausen tatsächlich bezahlt Weiterlesen »

Im letzten Ausschuss für Stadtentwicklung wurde das weitere Vorgehen zum Radschnellweg vorgestellt und die Planungskosten genannt. Warum sowas hier und anderswo sinnvoll ist, habe ich im Blog schon mehrfach geschrieben. Im ASE hat sich auch der einzige im Rat verbliebene FDP-Ratsherr zu dem Vorhaben geäußert: „Hier fliegen uns die Straßen …

Planungskosten für den Radschnellweg Weiterlesen »

Habe es tatsächlich geschafft und die im Januar erwähnte Statistik weiter geführt. Also wie war das Wetter an den Tagen, an denen ich zur Arbeit gefahren bin und welches Verkehrsmittel habe ich genutzt. Tatsächlich war ein paar Mal das Auto dabei. Ich werde auch ungern klitschnass und manchmal muss ich …

Verkehrsmittel und Wetterlage Weiterlesen »

An der Weserstraße zwischen der Oberbecksener Straße und der Borstenbachstraße fehlt eine Verkehrsführung für Fußgänger. Als Radfahrer sehe ich diese Ecke gar nicht so kritisch, nicht zuletzt da hier nur 6.000 KFZ am Tag unterwegs sind. Das ist tatsächlich nicht viel. Allerdings ist die stark abschüssige Kurve zugegebenermaßen schlecht einzusehen. …

Schutzstreifen an der Weserstraße Weiterlesen »

Da waren wir vom ADFC mal wieder in der Zeitung ;-) Ich habe von einem ADFC-Kollegen eine Mailanfrage der Presse mit der Bitte doch mal ein wenig dazu zu schreiben, weitergeleitet bekommen. Da ich das Thema ja nun nicht seit gestern bespiele und es leider auch regelmäßig die gleichen Fragen …

Radverkehr in Bad Oeynhausen Weiterlesen »

Wem nützt das? Doch nur denjenigen, die eh schon genug Geld haben, sich ein überteuertes Stück Technik zu kaufen. Und leider löst ein Elektroauto auch keins der Probleme die wir haben so richtig. Es verbraucht nämlich genauso viel Verkehrsfläche – sei es stehend oder fahrend – und es macht die …

5.000 € Prämie für ein Elektroauto? Weiterlesen »

Die wenigen benutzungspflichtigen Radwege in Bad Oeynhausen sind weitgehend in einem erbärmlichen Zustand und die Benutzungspflicht ist eher fragwürdig. Wenn man dann auf der Fahrbahn fährt, gibt’s Mecker von etlichen Autofahrern. Ich habe Anfang Januar, als es hier tatsächlich mal kalt war und Schnee lag, an der Eidinghausener die Fahrbahn …

Zerstörte Randbefestigungen Weiterlesen »

Am 25.08.2015 wurde die erste Vorplanung für einen Geh- und Radweg auf dem Dach des Hahnenkamptunnels in Dehme vorgestellt. Dort ist aktuell „nur“ eine grüne Wiese, die dann mit einem Weg und ein paar Bänken aufgehübscht werden soll. … Nach der Beschlusslage im ASE vom 6.1.2015 wurde ein Gespräch mit …

kombinierter Geh- und Radweg auf dem Dehmer Tunneldach Weiterlesen »