Die Neue Westfälische berichtet heute vom ehemals geplanten Bürger- bzw. auch „richtigen“ Geh- und Radweg an der Weserstraße zwischen der Hüffe und der Vlothoer Straße. Im wesentlichen geht es um das abschüssige Stück zwischen der Hüffer Straße und dem Borweg (und auch einer Straße weiter, der Oberbecksener Straße). Neue Westfälische …

Kein weiterer Bürgerradweg an der Weserstraße Weiterlesen »

Zur Ampelschaltung der Fußgänger- und Radfahrerquerung der Mindener Straße im Verlauf der Stein- und Eidinghausener Straße habe ich hier im Blog schon oft geschrieben und genauso oft Im Ausschuss für Stadtentwicklung nachgefragt. Es gab fast jedesmal unterschiedliche Antworten, die aber immer darauf hinaus liefen, dass man als zu Fuß Gehender …

Steter Tropfen: Ampelschaltung an der Stahls-Kreuzung soll geändert werden Weiterlesen »

Es ist wieder dunkler draußen und man kann sich das im Kalender anstreichen: dann geht die Leier mit dem „sichtbar sein“ auf dem Fahrrad wieder los. Wir fahren alle auch tagsüber mit Licht, ich habe eine hellorange Jacke an. Und ich bin es leid jedes Jahr genau das gleiche schreiben …

Beleuchtung am Fahrrad Weiterlesen »

Nachdem mich vor Monaten ein Busfahrer auf lebensgefährdende Art und Weise im Dörgen überholt hat, wurde mir seitens des Busunternehmens ein Gespräch angeboten. In den Mails wurde zwar eine Entschuldigung des Busfahrers übermittelt, aber gleichzeitig auch deutlich gemacht, dass ich mich falsch verhalten hätte. Einsicht Fehlanzeige. Ich habe mehrfach meine …

Immer noch kein Gespräch mit dem Busunternehmen Weiterlesen »

Über den Radschnellweg OWL, den sogenannten RS3, wird seit Jahren in der Presse berichtet. In Löhne vielleicht sogar noch ein bisschen mehr, denn dort ist man dem Vernehmen nach mit der endgültigen Planung der Trasse bereits deutlich weiter, als in Bad Oeynhausen. Über den jeweiligen Fortschritt in den beiden Kommunen …

Radschnellwegtrasse auf Löhner Gebiet Weiterlesen »

Die Verwaltung bekommt es einfach nicht hin. So eine Beschilderung wird beantragt und angeordnet. In diesem Fall knapp 300 Meter vom technischen Rathaus entfernt. Es scheint aber kein Interesse daran zu bestehen, die korrekte Umsetzung auch mal nachzuhalten. Wozu auch, sind ja nur gefährdete Radfahrende …

Freitag auf dem Weg zur Arbeit bin ich bei uns aus dem Wendehammer in den Dörgen eingebogen. Wie immer, normal. Der Dörgen ist in den letzten Jahren immer zugeparkter geworden. Klar, bei vielen Mehrfamilienhäusern sind einfach nicht ausreichend Parkplätze oder alternativ zuviele Fahrzeuge je Haushalt vorhanden. Die stehen dann auf …

Überholabstand im Dörgen Weiterlesen »

Auch wenn ich einen Monat geschludert habe und die Veröffentlichung der letzten Statistik 30 Tage zu spät geschah – die Zahlen und Kreuze habe ich natürlich weiter gemacht. Darum kommt die Oktoberauswertung auch pünktlich am letzten Tag des Monats. Ich werde heute jedenfalls nicht mehr ins Büro fahren :-) Das …

Verkehrsmittel und Wetterlage Oktober 2020 Weiterlesen »

Ups, da habe ich wohl Ende letzten Monat vergessen, meine Statistik zu posten. Drei Mal bin ich im September mit dem Auto ins Büro gefahren. Zweimal, weil ich Filialtouren vor hatte und mir 40 Kilometer auf dem Fahrrad dann doch zu weit sind. Weiter hatte ich im September einen Tag …

Verkehrsmittel und Wetterlage September 2020 Weiterlesen »

Der Anfang vom Schwarzen Weg und im Verlauf der Leingarten ist seit ein paar Jahren eine Fahrradstraße. Motorisierter Verkehr hat hier nur als Anlieger etwas zu suchen, Fahrradverkehr ist nicht zu behindern und ist hier Hauptakteur. Soweit die Theorie. In der Praxis fahren hier regelmäßig Autos durch, um Strecken abzukürzen …

Einfach durchfahren … Sperrungen sind egal! Weiterlesen »