Meine Mail an die Verwaltung vom 27.12.2018: … ich habe zu dem Thema in den letzten Wochen bereits mehrfach gefragt, aber leider keine der Frage entsprechende Antwort bekommen. Warum ist die Fahrradstraße in der Bachstraße und der Blücherstraße grundsätzlich für den PKW-Verkehr freigegeben worden und nicht mehr „Anlieger frei“. Mit …

Freigabe der Fahrradstraßen „Bach- und Blücherstraße“ für KFZ Weiterlesen »

Ich warte schon die ganze Zeit auf den Bericht der Polizei zu den Lichtkontrollen neulich. Aber entweder war das eine lokale Aktion, oder aber diesmal wurde nur vorher eine Meldung verfasst. POL-MI vom 02.12.2108: Dunkle Jahreszeit: Sichtbarkeit bringt Sicherheit – Unfallrisiko für Radfahrer und Fußgänger steigt … Was für Radfahrer …

Nicht „Sichtbarkeit“, sondern „Aufpassen“ ist Voraussetzung für Sicherheit Weiterlesen »

Ein Schulkind auf einem Zebrastreifen anfahren … dazu gehört schon was :-( Eben im Rat haben noch fast alle Fraktionen davon geredet, dass wir unbedingt die klimafreundlichen Mobilität fördern müssen. Nun, man hätte schon lange damit an der eigenen Nase beginnen können. Aber wie fast immer war mein Fahrrad das …

Von wegen klimafreundlich, nicht mal freundlich kriegen wir im Verkehr hin! Weiterlesen »

Da muss ich auch mal loben. Ob es an dem Gespräch neulich mit der Polizei vor Ort liegt bezweifle ich, aber trotzdem sind mir heute zwei Meldungen der örtlichen Polizei aufgefallen. POL-MI vom 05.12.2018:Autofahrerin schneidet Fahrradfahrer den Weg ab … bog die Fahrerin eines weißen VW Golf von der Osnabrücker …

Die Polizei kann auch anders berichten! Weiterlesen »

Gestern besuchte ich einen Kurs/Workshop/Diskussionrunde der VHS-Löhne mit dem Thema „Mobilitätswende Zukunft Umstieg vom Auto aufs Fahrrad„, veranstaltet vom ADFC in Löhne. Als Dozent war der Geschäftsführer des ADFC in NRW, Herr Daniel Wegerich gewonnen werden. Während des gut besuchten Workshops wurden viele Dinge genannt, die man als Radaktivist eh …

Wie steigert man den Radverkehrsanteil? Weiterlesen »

Gestern morgen fuhr ich zur Arbeit mal wieder durch die Fahrradstraße. Gerade als ich vom Dörgen die Eidinghausener Straße querte, um in die Fahrradstraße zu fahren, huschte noch schnell ein PKW-Fahrer bei gerade rot auf der dortigen Fußgängerampel rüber, um quer vor mir her ebenfalls in die Fahrradstraße zu fahren. …

Kontrollen in der Fahrradstraße Im Leingarten Weiterlesen »

So tönt es allerorten, wenn ich mal wieder was für den Radverkehr fordere. „Haltet euch selbst erstmal an die Regeln!“, „Macht das Licht an!“, „Alle am Telefonieren …“ das übliche. Und auch wenn ich morgens wirklich ab und an mal einen Schüler sehe, der kein Licht an hat (und ihn …

Fahrradfahrer sind die Schlimmsten Weiterlesen »

Das mit dem „übersehen“ kommt aus den Pressemeldungen der Polizei, das ist kein Unterstellung von mir. Ich behaupte ja eher, dass man zum übersehen erstmal hinsehen muss. Aber tatsächlich kann es wirklich sein, dass mal etwas aus dem Sichtfeld gerät. Ein Grund dafür kann man wahrscheinlich auf diesem Bild sehen:

Heute ist ein ganz normaler Tag. Morgens auf dem Weg zur Arbeit steht an der Fußgängerquerung direkt oberhalb des Dörgen ein LKW eines lokalen Logistikpartners vor der Ampel in Richtung Süden im Stau. Die dort reichlich wartenden Schulkinder haben Grün angefordert und nachdem die Ampel auf orange umgesprungen ist, fährt …

„Übersehen“, Vorfahrt nehmen, Krankenhaus Weiterlesen »

Ich ärgere mich. Habe mir letztlich extra eine „Action-Cam“ gekauft, um diese am Fahrradlenker zu montieren. Auf der anderen seite widerstrebt es mir aber auch, jede Fahrt zur Arbeit als potentiell so gefährlich anzusehen, dass ich sie präventiv im Film festhalten soll. Und da heute der erste Herbstferientag war, habe …

Wieder mal fast vom Taxi umgefahren Weiterlesen »