Im August bin ich wieder mit dem Fahrrad ins Büro gefahren. War völlig unspektakulär. Es gab keinen einzigen Tag, an dem ich das Auto für den Arbeitsweg benutzt habe. Das Wetter war durchgängig – wir alle leiden darunter – trocken. Viel zu trocken! Die Flüsse haben sich zurück gezogen und …

Verkehrsmittel und Wetterlage im August 2022 Weiterlesen »

Ben geht zur Grundschule Eidinghausen, davor ist Tim dort gewesen. Die verkehrliche Situation dort war noch nie „gut“. Auf dem großen, alten Parkplatz war morgens regelmäßig ein Durcheinander und Kinder mussten sich zwischen ein- und ausfahrenden KfZ durch quetschen. Ich habe das oft angesprochen und auch im Ausschuss nachgefragt. Zuletzt …

Apostelweg – Verkehrschaos leider Sache der Schulleitung Weiterlesen »

Ja, es sind erst zwei Monate seit meiner letzten Anfrage im Ausschuss für Stadtentwicklung vergangen. Aber es war ja auch nicht die erste Anfrage zu dem Thema. 12.14 RH Edler: Auf dem Apostelweg im Bereich der Grundschule in Eidinghausen kommt es vermehrt zu gefährlichen Situationen zwischen PKW und Schülern, wenn …

Apostelweg – immer noch Blechlawine vor der Grundschule Weiterlesen »

Und auch im Juli habe ich es zeitnah versäumt, etwas zu den „Mit dem Rad zur Arbeit“-Fahrten zu schreiben. Obwohl ich natürlich auch in diesem Monat ausschließlich mit dem Rad unterwegs war. Wobei das ein sehr kurzer Arbeitsmonat war, denn die ersten 11 Arbeitstage waren wir im Urlaub! Laut den …

Verkehrsmittel und Wetterlage im Juli 2022 Weiterlesen »

Ich hab’s verpennt. Ende Juni sind wir in den Urlaub gefahren und da habe ich schlicht nicht mehr dran gedacht, als ich meinen Bauch in die Sonne gehalten habe, die letzten Tage des Monats zu erfassen und diesen Text zu schreiben. Irgendwann habe ich die Screenshots nachgeholt, aber dann immer …

Verkehrsmittel und Wetterlage im Juni 2022 Weiterlesen »

Den Apostelweg hatte ich schon öfter im Blog. Zuletzt ganz konkret mit einer Anfrage im Ausschuss für Stadtentwicklung vor eineinhalb Jahren am 10.12.2020. Am 16.12.2020 hatte die Schulleitung dazu auch einen Elternbrief versandt, in welchem explizit und ausschließlich die verkehrliche Situation vor der Grundschule im Apostelweg thematisiert wurde. Darin heißt …

Verkehrssituation im Apostelweg vor der Grundschule Weiterlesen »

Das Jahr ist vorbei, kein weiterer Tag mehr. Fast 97% aller Fahrten ins Büro mit dem Fahrrad erledigt. In den letzten drei Monaten auch einige Filialtouren pedalangetrieben gemacht. Das Wetter war teil durchwachsen, aber zu über 80% trocken. Zumindest dann, wenn ich im Sattel gesessen habe. Richtig geregnet hat es …

Verkehrsmittel und Wetterlage Dezember 2021 Weiterlesen »

Simeonsplatz am Abend

Ich bin 2008 über die Ankündigung zur Erstellung eines Radverkehrskonzepts zur Lokalpolitik und zum ADFC gekommen. Seitdem habe ich an einiger solcher Konzepte mitgewirkt. Sicher ein gutes halbes Dutzend – in einem überschaubaren Zeitraum von 13 Jahren und einem eingeschränkten Wirkungskreis, nämlich hier der Stadt und vielleicht etwas darüber hinaus. …

Radverkehrskonzept Kreis Minden-Lübbecke Weiterlesen »

Zuletzt hatte ich in 2018 etwas zu der Länge von Pendlerstrecken in Deutschland gefunden. Auf Destatis.de gibt es nun auch was aktuelleres. Das hatte ich letztlich auch auf Twitter schon gepostet, aber da finde ich es unter Umständen nicht wieder. Daher hier auch noch einmal: 48,3% der Erwerbstätigen in Deutschland …

Pendlerstrecken 2020 Weiterlesen »

Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) § 1 Grundregeln (1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht. (2) Wer am Verkehr teilnimmt hat sich so zu verhalten, dass kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird. Es kommt noch dazu Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) § 5 …

Rücksicht mal wieder – §1 StVO Weiterlesen »