Schon wieder ist auf der Mindener Straße ein Mensch gestorben. Tragischerweise an fast der gleichen Stelle, an der vor nicht langer Zeit ein Autofahrer von einem das Rotlicht missachtenden LKW-Fahrer getötet wurde. Der Fußgänger, welcher in den frühen Morgenstunden auf der Mindener ums Leben kam, scheint – jedenfalls legen das …

Wieder ein Toter auf der Mindener Straße Weiterlesen »

Ich kann wieder mal nur den Kopf schütteln. Wie bescheuert glaubt die Polizei, sind die Menschen? Wenn man wochenlang detailiert und explizit darauf hinweist, dass geblitzt wird, dann sollten doch wohl nur mit dem Klammerbeutel gepuderte noch in so eine Radarfalle rasen. Deswegen geht mir auch die Hutschnur hoch, wenn …

Komplett sinnfrei Weiterlesen »

Hm, der Mann mit Weste und Helm ist womöglich wirklich nur Opfer der grassierenden Presseberichterstattung geworden. Und natürlich der Gegebenheiten – woher die auch immer rühren mögen. Unten an der Bahnhofstraße (Tempo-30-Zone) ist eine Fußgängerampel. Radwege, schon gar keine benutzungspflichtigen, gibt es dort nicht. Trotzdem hat die Ampel dort eine …

Streuscheibe mit Radfahrer Weiterlesen »

Am 26.02. wurde ich auf der Querung der Mindener Straße von einem Kleinlaster beinahe umgefahren und danach von einem zufällig anwesenden Herrn, welcher auf dem Radweg parkte, beschimpft. Daraufhin habe ich bei der Polizei nach der dortigen Regelung gefragt. Man lernt ja nie aus. Heute kam die Antwort und demnach …

Ampelsituation Mindener Straße – Antwort der Polizei Weiterlesen »

Als Fahrradfahrer und insbesondere als solcher, welche die Meldungen der Polizei verfolgt, vermutet man, dass die Polizei Radfahrer nicht mag. Insofern verwundert es auch nicht, dass sie beständig nicht diejenigen kontrolliert, die an Unfällen mit Radlern zumeist Schuld sind, sondern die schwachen und überwiegend an Unfällen nicht schuldhaft beteiligten Verkehrsteilnehmer …

Radfahrer müssen auch mal etwas länger auf Grün warten Weiterlesen »

Steht leider nicht so deutlich in der Pressemeldung, aber immerhin kann sich die Polizei dazu durchringen, mitzuteilen, dass die Radfahrerin „ordnungsgemäß den Radweg benutzt“ hat. Pol. Mi-Lü: Radfahrerin wird verletzt … war ein Autofahrer (18) gegen 18.15 Uhr auf der Birger-Forell-Straße [in Espelkamp] in Richtung Rahdener Straße unterwegs. An der …

Trotz Abbremsen die Vorfahrt genommen Weiterlesen »

Wie es das wohl gemacht hat. Die Polizei lässt sich dazu in ihrer Pressemeldung recht ausführlich aus. Pol. Mi-Lü vom 13.03.2014: Elfjähriges Kind leicht verletzt … befuhr der Junge gemeinsam mit seinem älteren Bruder auf Fahrrädern zunächst die Schlangenstraße [in Rahden] in östlicher Richtung. Der Ältere bog dann nach rechts …

Radfahrendes Kind prallt seitlich gegen Schulbus Weiterlesen »

Ja, endlich wird erkannt, dass Bad Oeynhausen an der Weser liegt. NW vom 12.03.2014: Mit Minna kommt die Weser zum Zug … Konsequenz heißt für Adler auch: Weitergehen auf dem Weg zur Anbindung der Weser an die Innenstadt. „Dies ist nur der erste Schritt“ verspricht der Staatsbad-Geschäftsführer … Da hat …

Bad Oeynhausen liegt an der Weser Weiterlesen »

Das fragt die Neue-Westfälische in ihrer aktuell laufenden Umfrage auf deren Internetseite. Neutralität beweist sie dabei in wenigen Sätzen eindrucksvoll nicht. Im Gegenteil. Soll die Mindener Straße auf zwei Spuren zurückgebaut werden, wenn die Nordumgehung eröffnet ist? Ja, zwei Spuren sind genug. Nein, dann haben wir ja weiter Dauerstau. Zum …

Soll die Mindener Straße auf zwei Spuren zurückgebaut werden? Weiterlesen »

In den Kommentaren zum Blogpost bezüglich der (wieder mal) irritierenden Pressemeldung der Polizei über den Unfall in Rahden, hat sich ein Leser gemeldet und bestätigt, dass die vom Radfahrer befahrene Straße wie vermutet durchgängig Vorfahrt hat. Daher habe ich die Polizei eben mal gefragt, warum das bei aller sonstigen Ausführlichkeit …

Nachfrage bei der Polizei zur Unfallberichterstattung bei Radfahrerbeteiligung Weiterlesen »