Ich hatte in den letzten Tagen einen Termin mit der Lokalpresse, in der es um die nicht zulässige Benutzungspflicht für Radfahrer auf dem neuen Gehweg an der Weserstrasse geht. Es wurde bereits vor dem Erscheinen des entsprechenden Berichtes von der Verwaltung signalisiert, dass die Schilder abmontiert werden. Der entsprechende Pressebericht …

Benutzungspflicht um Radfahrer zum Anhalten zu zwingen Weiterlesen »

Sonnenschein, nur wenige Wolken, die Frau aus dem Haus. Da habe ich mir den Nachwuchs geschnappt, ihn auf’s Rad gesetzt und wir sind ein bisschen die Straßen abgefahren, um mal nach entspannten Stellen zum Radeln zu suchen. Im Ernst, ein bisschen Üben kann nicht schaden, wenn er irgendwann mal alleine …

Schlaglochtour Weiterlesen »

Zunächst einmal: ja, es ist ziemlich daneben, dass man im Verwaltungsrat der Stadtwerke AöR im Alleingang eine Änderung der Parkgebühren beschlossen hat, ohne auf ein sowieso in Arbeit befindliche (hoffentlich) Konzept für die gesamte Innenstadt zu warten. Wir haben aktuell nunmal zwei Betreiber der Parkmöglichkeiten in einer kleinen Stadt und …

Parkgebühren in der Innenstadt Weiterlesen »

Die neue Fußgänger- und Radfahrerbrücke ist schön breit ganz gut zu erreichen, aber trotzdem ’n bisschen problematisch. Weil wohl schon mal jemand mit dem Auto drüber gefahren ist, stehen jetzt auf jeder Seite Pfosten mitten im Weg. Die Brücke ist aber nun recht hoch und daher ziemlich abschüssig. Da am …

Benutzungspflicht und unmarkierte Pfosten im Weg Weiterlesen »

Gestern und heute bin ich die ersten beiden Tage in diesem Jahr mit dem Rad zur Arbeit gefahren. In den Weihnachtsferien habe ich mir den Luxus gegönnt, dem Regen im Auto zu trotzen. Wenn die Schüler frei haben, bevölkert merkwürdigerweise auch sonst niemand die Fahrbahnen, so dass mich der Yeti …

Wenig Neues im Radverkehr … Weiterlesen »

Während der Runde gestern bin ich zunächst die Eidinghausener Straße bis zur neuen Brücke gefahren. Dabei ist mir mal wieder der Running Gag „die Bake“ aufgefallen. Wie albern ist es bitte schön, den Mangel nicht einfach mal in einer halben Stunde abzustellen? Seit Jahren steht das Ding jetzt dort und …

Eidinghausener Straße angucken Weiterlesen »

Morgen soll’s ja schon wieder regnen und ich musste nach dem SchlaDie unbedingt noch ein bisschen frische Luft tanken. Also Rad raus und ein bisschen rumgegurkt. Auf eine Runde nach Porta und zurück oder zur Kartbahn nach Kirchlengern hatte ich keine Lust – tucker‘ ich eben nur so ein bisschen …

Feierabendrunde an der Nordumgehungstrasse Weiterlesen »

Seit fast zwei Jahrzehnten versucht die Stadt Bad Oeynhausen sowohl seitens des Rates als auch der Verwaltung den Radverkehr zu fördern und im besonderen das Siegel “Fahrradfreundliche Stadt” zu erlangen. In regelmäßigen Abständen werden daher Beschlüsse gefasst, deren Inhalt durchaus in die richtige Richtung geht, deren Umsetzung das große Ziel …

Maßnahmen zur Steigerung der Attraktivität und der Sicherheit des Fahrradfahrens in Bad Oeynhausen Weiterlesen »

NW vom 25.02.2011: Weserstraße wird im Sommer saniert … Mit dem Ausbau des Abschnitts zwischen Hermann-Löns-Straße und der Straße „Zur Hüffe“ … Auf diesem Teilstück wird nicht nur die Fahrbahn runderneuert, sondern auch der Radweg ausgebaut. … „Der Radweg ist beim Land beantragt. Die Kosten schätzen wir derzeit auf 40.000 …

Radweg an der Weserstraße Weiterlesen »

Wenn man keine Ahnung vom Straßenverkehr und von Beschilderung hat, dann sollte man auch keine Schilder aufstellen (dürfen!). Warum um alles in der Welt sollten an dieser Stelle der Koblenzer Straße in Löhne Radfahrer absteigen? Mal abgesehen davon, dass aus diesem Schild keine Folgen entstehen können, ist dort doch eine …

Radfahrer absteigen Weiterlesen »