Das in der Überschrift propagierte jemand in einer Facebookgruppe, nachdem die Themenerstellerin „mal wieder“ ihre Beobachtung mitteilte, dass sich 80% der Radfahrenden nicht an die Verkehrsregeln halten und die größten Gefährder seien. Dazu habe (nicht nur) einen Kommentar geschrieben, der m.M.n. allgemeingültig ist: „Aber wie kommen wir zu einem so …

Rücksicht und enstpanntes Miteinander im Straßenverkehr Weiterlesen »

Gerade wurde die Planungsvereinbarung zwischen dem Land NRW und der Stadt Bad Oeynhausen pressewirksam unterzeichnet. Ende 2025 soll Radschnellweg fertig sein … Radler sollen künftig beidseits der Mindener Straße schnell voran kommen können … Und noch darüber hinaus, der Radschnellweg OWL beginnt nicht bei uns und endet auch nicht hier. …

Fahrradfreundliche Infrastruktur in Bad Oeynhausen Weiterlesen »

Mehrfach habe ich zu den Ampelschaltungen an der „Stahls-Kreuzung“ der Mindener Straße mit der Eidinghausener und der Steinstraße im Ausschuss für Stadtentwicklung (ASE) nachgefragt. Im Laufe der Zeit habe ich unterschiedliche Begründungen dafür bekommen, warum es nicht möglich ist, dass Fahrradfahrenden und zu Fuß Gehenden, welche die Mindener Straße queren …

Ampelschaltung für Radfahrende an der Mindener Straße Weiterlesen »

Alle paar Monate kramt eine Postille den Ruf nach einer Helmpflicht aus und präsentiert das mit markigen Worten. Heute die Neue Westfälische, welche titelt Schwere Verletzungen nach Rad-Unfällen ohne Helm: Brauchen wir eine Pflicht? … Denn auch, wenn es keine Pflicht gibt, müssen sich Radfahrer ohne Helm bei Unfällen mit …

Schlimme Meinungsmache der Neuen Westfälischen Weiterlesen »

In meiner kurzen Zeit als aktiver Kommunalpolitker (und der längeren Zeit als „Fahrradaktivist“) wurde nun der vierte Fahrradbeauftragte der Stadt Bad Oeynhausen vorgestellt. Zunächst kam Ende 2008 Friedrich Bredemeier, der sich in den letzten zwei Jahren seiner aktiven Dienstzeit doch ganz enagagiert um den Radverkehr gekümmert hat und u.a. den …

Vierter Radverkehrsbeauftragter für Bad Oeynhausen Weiterlesen »

[Sehr geehrte Damen und Herren,] der Kreisel in Eidinghausen ist „eigentlich“ ordentlich gebaut. Die Beschilderung ist eindeutig und übersichtlich ist er auch. Leider sind etliche Teilnehmer des motorisierten Individualverkehrs nicht besonders regelfest. Dies, gepaart mit einer Portion Egoismus, Ignoranz und Aggressivität, führt dazu, dass es dort regelmäßig zu gefährlichen Situationen …

Markierung der Radwegefurt im Kreisel in Eidinghausen Weiterlesen »

Ich bringe morgens Nachwuchs 2.0 zur Grundschule in Eidinghausen und mittags hole ich ihn wieder ab. Mit dem Fahrrad natürlich, es sind ja nur knapp 7 Minuten Fahrzeit. Dabei befahren wir auch den Kreisel oben auf dem Eidinghausener Hügel. Der Kreisel ist mit einem umlaufenden Zebrastreifen für den Fußverkehr und …

Vorfahrt im Kreisel in Eidinghausen Weiterlesen »

Die Verwaltung hat bereits in den ISEK-Maßnahmen eine neue Brücke über die Werre platziert, über deren Bau morgen im Ausschuss für Stadtentwicklung entschieden werden soll. Die Verwaltung wird damit beauftragt die Planung fortzuführen, Fördermittel aus Nahmobilität zu beantragen, die Ausschreibung vorzubereiten und durchzuführen.

Bei uns wurden solche Zahlen durchaus auch schon in den Ausschüssen vorgestellt. Die V85 – also die Geschwindigkeit welche von 85% der gemessenen Fahrzeuge unterschritten wird – liegt deutlich über dem erlaubten Maximum. Natürlich finden das die Anwohner solcher Straßen eher geht so. „Gruselige“ Fahrradstraße: Anwohner beklagen gefährlichen Autoverkehr … …

V85 von 43 Km/h in der Fahrradstraße Weiterlesen »