Vor 16 Jahren bin ich das erste Mal über die Reservelliste der Grünen in Bad Oeynhausen in den Stadtrat gekommen. Seitdem habe ich mich in der Partei und Fraktion engagiert und mitgestaltet. Ich hoffe jedenfalls, dass das so wahrgenommen wurde. Zur letzten Kommunalwahl in 2020 profitierten wir vom Allzeithoch der …

Wie geht es nach der Kommunalwahl 2025 weiter? Weiterlesen »

Elterntaxis In der Wiehwisch

Mamitaxi, ein leidiges Thema. Ich hatte es dutzendfach die Grundschule Eidinghausen betreffend. Dort herrschten katastrophale Zustände und die Verwaltung war sehr unwillig, dies überhaupt zur Kenntnis zu nehmen. Nun ist so eine Situation auch Thema an der Europaschule. NW vom 19.09.2025 (bisher nur Print) Chaos vor Schulzentrum Nord: 450 Autos …

Elterntaxen vor der Europaschule Weiterlesen »

In einem ersten längeren Interview des Bürgermeisters nach der Kommunalwahl äußert er sich zur Frage von möglichen Bündnissen in der Neuen Westfälischen: Mit wem wollen Sie im neuen Rat auf keinen Fall zusammenarbeiten? […] die politischen Ränder, die Radikalen, für mich nicht sachorientierte Politik betreiben, nicht fähig sind, hier auch …

Mögliche Bündnis-Ideen des Bürgermeisters Weiterlesen »

Eine Pumptrackanlage wird von Kindern mit Scootern befahren.

In den Podiumsdiskussionen zur Bürgermeisterwahl am nächsten Wochenende waren viele Dinge zu hören, wer was umsetzen würde und natürlich hat der aktuelle Bürgermeister einen Bonus, weil er bereits fünf Jahre lang agieren und somit einige Dinge vorweisen konnte. Was er verständlicherweise auch tat. Zum Beispiel das „Herzensprojekt“ Pumptrackanlage im Sielpark. …

„Herzensprojekt“ Pumptrackanlage Weiterlesen »

Im Dezember lässt der Bürgermeister Lars Bökenkröger die Neue Westfälische über einen „Brandbrief“ zum Fortgang des Radschnellweges RS3 an den Landesverkehrsminister Oliver Krischer berichten. Bad Oeynhausener Bürgermeister hält Radschnellweg für gescheitert […] Derzeit sei für die Stadt Bad Oeynhausen nicht erkennbar, dass das Projekt seitens des Landesbetriebes Straßen.NRW vorangetrieben beziehungsweise …

Brandbrief zum Radschnellweg #RS3 Weiterlesen »

Bad Oeynhausen gespiegelt

Die Händler in der Innenstadt fordern kostenlose Parkplätze. Der Bürgermeister möchte am liebsten die Klosterstraße – naja, vielleicht auch nur die Herforder Straße – für den Autoverkehr öffnen und in den Leserbriefen der Lokalzeitungen übertreffen sich die Stadtplaner mit ihren Analysen zu fehlendem und zu teurem Parkraum. Gerstern abend waren …

Weihnachtsmarkt – schon wieder keine Parkplatzprobleme Weiterlesen »

Ich fühle mich in der Mittagspause total sicher, wenn die Polizei mit Bullis durch den Kurpark fährt!

Es war eine schreckliche Tat im Kurpark von Bad Oeynhausen, während der Abifeier und der diesjährigen Innenstadtfete. Seitdem schlagen die Wellen hoch. Fernsehauftritte des Bürgermeisters, die Kommentarspalten sind voll. Und allgemein liest es sich so und hört sich so an, als könne man den Kurpark von Bad Oeynhausen nur noch …

Unsicherheitsgefühl im Kurpark Weiterlesen »

Gestern bin ich in der Mittagspause aus dem Homeoffice zur Rehmer Insel gefahren und habe mich uneingeladen in die Gruppe der Menschen gestellt, die der Eröffnung des zweiten Bauabschnitts des Weserradweg in Bad Oeynhausen beiwohnen wollten. Es war nicht wirklich war, die Sonne schien erst nach den Pressefotos und es …

Zweites Teilstück des sanierten Weserradweg freigegeben Weiterlesen »

Da wird im Ausschuss für Stadtentwicklung ein Provisorium für den Busverkehr vorgestellt und der Ausschuss lehnt dieses ab. Nein, das ist nicht korrekt, er möchte den neu einzurichtenden Pendelbusverkehr angesichts der horrenden Kosten erst in den Fraktionen besprechen und dann möglicherweise e 1/2 Wochen später im Stadtrat beschließen. Denn die …

Fühle mich von der Verwaltung veralbert Weiterlesen »

Am 05.01.2022 haben wir einen Antrag für ein streckenweises Überholverbot auf der Werster Straße gestellt. Am 23.11. 2022 wurde der Antrag dann endlich im Hauptausschuss vorgelegt und in Ausschuss für Stadtentwicklung weiter verwiesen. Hier war dann am 09.02.2023 auf der Tagesordnung. Leider konnte ich an der Sitzung nicht teilnehmen, da …

Kein Überholverbot auf der Werster Straße Weiterlesen »