Zwischen dem Sielbad und dem Turbinenhäuschen am Kokturkanal gibt es einen Geh- und Radweg. Im Zuge des Umbaus des Sielbades wurde auch der Weg neu asphaltiert. Leider so, dass zwischen der neuen Pumptrackanlage und dem Sielbad der Weg regelmäßig nach Regenereignissen überflutet ist. Und nicht nur ein bisschen. Das ist …

Radweg überflutet? Kann man leider nichts machen! Weiterlesen »

Im letzten Ausschuss für Stadtentwicklung am 11.04.2024 habe ich eine Anfrage zu der unseligen Kreuzung der Mindener Straße mit der Eidinghausener- und Steinstraße gestellt. Die dortige Ampelschaltung habe ich schon sehr oft thematisiert und die Verwaltung hat immer neue Antworten gefunden, warum dort nicht bei jedem Umlauf automatisch „grün“ für …

Ampelschaltung Mindener-, Eidinghausener- und Steinstraße Weiterlesen »

Das Bild zeigt die ampelgeregelte Einfahrt zum Klärwerk an der Dehmer Straße. Wehe man wartet hier zu weit vorne. Dann kann man durchaus unter den Reifen eines LKW landen. Groß ausholen tun die Fahrer/innen der Geschosse augenscheinlich nicht. Und wenn dann ein Kind unterm Lastwagen liegt, sind alle am Rumjammern!

Am letzten Dienstag hatte Ben dann die erste Testfahrt auf der Prüfungsrunde. Er hatte mich gebeten, vorher mit der Polizistin über die Reflektoren zu sprechen, weil er ein bisschen Sorge hatte – glaube ich – dass er ansonsten den Führerschein nicht bekommt. Also war ich in der großen Pause, zwischen …

Im Kreisel wird nicht geschoben! Weiterlesen »

Das Noxon-Fahrrad vom jüngsten Nachwuchs

Der Kleine ist in der vierten Klasse, nach den Sommerferien geht es aufs Gymnasium. Zu der Zeit beginnt in der Grundschule in Eidinghausen der Verkehrsunterricht inklusive dem praktischen Teil. Die entsprechende Prüfung vom Studenten ist dann wohl tatsächlich schon wieder 10 Jahre her! Im Vorfeld gab es ein kurzes Erläuterungsschreiben …

Fahrradführerschein bei Nachwuchs 2.0 Weiterlesen »

Zack, April ist vorbei. Ich bin Fahrrad gefahren – zur Arbeit. Fast jeden Tag. Nur fast, weil ich einen Tag Urlaub hatte und an einem Tag im Homeoffice gearbeitet habe. Die Fahrradabstellanlage auf der Arbeit füllt sich langsam, es wird wetterbedingt voller. Zwar gibt es auch einige wenige Kolleg/innen, die …

Verkehrsmittel und Wetterlage im April 2024 Weiterlesen »

Die Flachsbleiche ist nicht besonders breit. Wenn dort ein Mensch auf einem Fahrrad vor einem Menschen in einem Auto fährt, dann bleibt letzterem eigentlich keine andere Wahl, als dahinter zu bleiben. Es sei denn, man ist ein rücksichtsloser Mensch, der andere bedenkenlos gefährdet und bedrängt.

An der Kreuzung der Eidinghausener Straße mit dem Dörgen und dem Schwarzen Weg steht ein paar Meter nördich der Kreuzung eine Bedarfsampel. Hier queren die Schüler, welche den Dörgen Richtung Schulzentrum Nord – und andersherum – befahren die Eidinghausener Straße. Auf den Bettelknopf drücken, etwas warten, Fahrbahn queren. So auch …

Was schert mich die rote Ampel? Weiterlesen »

Ich bin mit dem Fahrrad von der Straße Hinter’m Gradierwerk auf die Eidinghausener Straße abgebogen, weil der kombinierte, benutzungspflichtige Geh- und Radweg aufgrund von Bauarbeiten an der Lichtzeichenanlage gesperrt war. Während ich an der Linie wartete, fuhr ein PKW vor mir her. Exakt in dem Augenblick des obigen Bildes ist …

Bei roter Ampel schön dicht vorbei fahren Weiterlesen »

Jeden Tag, wirklich fast jeden Tag, gefährden Autofahrende mich auf dem Weg zur Arbeit. Und das bin dann ja selbstverständlich nicht nur ich. Bei mir sind es täglich vielleicht knapp 25 Minuten die ich auf einem sehr kurzen Stück Infrastruktur mit dem Fahrrad unterwegs bin. Eine Ministichprobe. Arbeitskollegen erzählten mir, …

motorisierte Gewalt Weiterlesen »