Heute abend fand im Gemeindehaus der Wicherngemeinde eine Informationsveranstaltung aus der Reihe „Aktuelle Runde“ zum Thema „Neue Wege für schnelle Radler“ statt. Der Referent war Arnold Reeker, Fachbereichsleiter Stadtentwicklung, Bad Oeynhausen. Natürlich habe ich mich auch unter den Zuhörern eingefunden, da doch im ADFC für die Veranstaltung getrommelt wurde und …

Radschnellweg Bad Oeynhausen – Löhne Weiterlesen »

Seit Jahren arbeiten wir in der Stadt – unter großer Bürgebeteiligung – am ISEK, dem Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept Mindener Straße – Nordbahn – Innenstadt. Ein Teilaspekt unter vielen anderen andere ist der Punkt „Verbesserung der Aufenthaltsqualität von Teilbereichen der Fußgängerzone (Klosterstraße /Portastraße/Paul-Baehr-Straße sowie Viktoriastraße)“. Im letzten Ausschuss für Stadtentwicklung am …

Pflastersteine für die Innenstadt Weiterlesen »

Am Freitag bekam ich eine Mail von den Betreibern von „fahrrad.de“. Unter www.fahrrad.de/info/top-fahrrad-blogs-2016/ kann man – wie in den Vorjahren – für die Top-Fahrradblogs des scheidenden Jahres abstimmen. Aber etwas ist anders als in den Vorjahren: diesmal ist meine kleine Seite auch dabei :-) Irgendwie scheint die jemand gefunden zu …

Wahl der Top Fahrrad-Blogs 2016 Weiterlesen »

Beim TOP 11 des Ausschuss für Stadtentwicklung am 27.10. bin ich sehr gespannt auf das Abstimmungsverhalten. Es geht um folgenden Beschlussvorschlag: Der Flächennutzungsplan wird im Bereich westlich der Detmolder Straße auf Höhe der Einmündungen von Brucher und Brüderstraße im Stadtteil Bad Oeynhausen von der Darstellung „Wohnbaufläche“ in die Darstellung „Sondergebiet …

Sondergebiet großflächiger Einzelhandel an der Detmolder Straße Weiterlesen »

Bürgerradwege sind ein Förderprogramm zur Realisierung von Radwegen mit eingeschränkten Standards an Stellen wo man eigentlich was Besseres bräuchte, aber kein Geld hat dies umzusetzen. Neue Westfälische vom 19.10.2016 Gegenüber der üblichen Bauweise würden die Bürgerradwege mit reduziertem Standard gebaut Bewundern kann man das z.B. an der Weserstraße, wo auf …

Bürgerradwege an Bergkirchener- und Volmerdingsener Straße Weiterlesen »

Ich halte es ja für eine Schnapsidee, auf dem Dach des Dehmer Tunnels einen Weg anzulegen. Das war im übrigen auch der Tenor bei einer Begehung der Örtlichkeit durch den Ausschuss für Stadtentwicklung im Juni. Damals wurde dafür plädiert, doch einfach mal einen Streifen der dortigen Wiese kurz zu mähen …

Spazierweg auf Dehmer Tunneldach Weiterlesen »

In der Presse, auf Facebook und auch in den E-Mailpostfächern der Ratsmitglieder finden sich aktuell Pläne und Entwürfe für eine Bebauung des ehemaligen Kurverwaltungsgelände. Alles was bisher dort passieren sollte, ist ja irgendwie den Bach runter gegangen. Ich habe schon vor Jahren gesagt, dass man das einfach gerade ziehen solle, …

Gradierwerk auf dem Gelände der Kurverwaltung Weiterlesen »

Nachdem beim ersten Test in 2012 nicht genug Radfahrer teilgenommen hatten, schnitt Bad Oeynhausen beim letzten Test des ADFC – für mich völlig erwartungsgemäß – nicht besonders berühmt ab. Geändert hat sich seitdem nichts. Nunja, sieht man mal davon ab, dass die Infrastruktur von alleine ja nur schlechter und nicht …

Fahrradklima-Test 2016 Weiterlesen »

Die Gefahrenstelle zu entschärfen oder den direkten Weg vernünftig ausbauen, kommt der Bauamstleiterin gar nicht in den Sinn. Kreiszeitung / Stemwede / 09.09.2016 Radfahrer leben gefährlich … Ein Umweg von 300 Metern ist für Birgit von Lochow in Relation zur massiven Gefährdung für Radfahrer auf einer viel befahrenen Straße in …

Radfahrer müssen Umweg in Kauf nehmen Weiterlesen »