Die Fußgänger hatten schon grün …
Und trotzdem rauscht der LKW auf der gegenüberliegenden Straßenseite noch über die Fußgänger- und Radfahrerquerung!
Und trotzdem rauscht der LKW auf der gegenüberliegenden Straßenseite noch über die Fußgänger- und Radfahrerquerung!
Sehr schön präsentiert hier die Polizei in zwei verschiedenen Unfallbeschreibungen in einer einzigen Meldung, dass sie wirklich immer explizit erwähnt, wenn Radfahrer sich nicht den Regeln entsprechend verhalten, gleichzeitig den Regelverstoß von Autofahrern aber nicht erwähnen. Es ist widerlich.
Wollte ich noch nachreichen:
Als der kleine Junge heute mittag ins Bett gegangen ist, habe ich mir die Radklamotten angezogen und bin ein bisschen rumgefahren. Wollte mal hoch zur Schutzhütte an der Krausen Buche – naja, zumindest gucken ob ich das noch schaffe. Allerdings waren meine Beine schon weit vor dem Parkplatz ganz schön …
Ein weiterer Monat ist rum und ich habe meine kleine Statistik weiter geführt. Ich bin nun insgesamt deutlich über 90% der Tage mit dem Rad zur Arbeit gefahren. Dabei war es trotz Winter an mehr als 3/4 der Tage komplett trocken. An 6 Tagen bin ich bei Nieselwetter gefahren – …
Gestern von 15 bis ca. 19 Uhr und heute von 9 bis kurz vor 13 Uhr haben wir uns vom sogenannten „5er-Bündnis“ im Rathaus rumgetrieben und uns den Haushaltsentwurf 2016 von der Verwaltung erläutern lassen sowie darüber diskutiert. Das war mitunter kontrovers und intensiv, aber letztendlich doch zielführend und konstruktiv. …
Im letzten Jahr haben die Stadtwerke an einigen Stellen in der Stadt das straßenbegleitende Grün etwas aufgehübscht. Die Rabatten wurden ordentlich geglättet und dann mit „Bauernwiese“ verziert. Da stehen dann massenhaft Blumen – sieht gut aus, solange es blüht. Hatten wir auch mal im Garten, kommt uns aber nicht wieder …
Weil sich in den sozialen Medien gerade darüber unterhalten wird, dass das Bürgerhaus Rehme für Flüchtlinge genutzt wird und teilweise Spekulationen auftauchen, man hätte dem Pächter gekündigt, damit dort Flüchtlinge untergebracht werden können, habe ich im Ratssystem geblättert. Pachtsachen sind nämlich in aller Regel Verträge mit Dritten und werden nicht …
Bürgerhaus Rehme: keine Pachtvertragskündigung wegen der Flüchtlinge Weiterlesen »
Im Ausschuss für Stadtentwicklung am 04.02.2016 habe ich nachgefragt, ob man den Radweg an der Werster Straße nicht ein bisschen besser gegen allzu ungeduldige und rücksichtslose Motorfahrzeugführer absicher könnte. Anfragen 11.7 RH Edler: fragt, ob der Einmündungsbereich „Auf der Hude“ / Ecke „Werster Staße“ so gestaltet werden kann, dass Schäden …
Die Neue-Westfälische fragte in der letzten Woche die Fraktionsvorsitzenden nach ihrem voraussichtlichen Votum zu den Planungskosten des Radschnellweges. Mit drei aufeinanderfolgenden Fragezeichen in einer Bildunterschrift. NW-News: Radschnellweg wird ausgebremst … Auf die Bremse drücken SPD, BBO, Linke und FDP. Deren Fraktionsvorsitzenden erklärten bei einer Rundfrage der NW, dass sie bei …
Welche Radschnellwegplanungskosten Bad Oeynhausen tatsächlich bezahlt Weiterlesen »