Mich ärgern die Geisterfahrer, welche mir jeden Tag entgegen kommen. Ständig. Das ist gefährlich, es ist lästig, es ist verboten. Ich hab’s hier im Blog schon desöfteren geschrieben. Es sind Schüler, denen es von ihren Eltern ganz offensichtlich nicht richtig erklärt wurde. Es sind die Eltern, die es womöglich nicht …

Wer was sagt, ist immer der Arsch Weiterlesen »

Das Westfalen-Blatt berichtet in der heutigen Ausgabe von Kontrollen der Polizei an Unfallschwerpunkten. Leider finde ich den Artikel online (noch?) nicht. Aufs Vergehen folgt die Einsicht … »Grund dafür sind nicht immer nur die Autofahrer, viele Unfälle sind eben auch von den Radfahrern selbst verschuldet«, erläuterte der Verkehrssicherheitsberater … »Viele …

Radfahrerkontrollen mal wieder Weiterlesen »

Da hat aber ein Redakteur die Funktion einer Lichtzeichenanlage gar nicht verstanden. Der Radschnellweg soll auf der Mindener- und Kanalstraße (leider!) nur auf der nördlichen Seite geführt werden und muss dann in Höhe der Sielunterführung irgendwie hoch zum Tambarareplatz geführt werden. Dazu muss an dieser Stelle eine Lichtzeichenanlage installiert werden, …

Ampel = Vorfahrtstraße? Weiterlesen »

Mit der Ratspost am Freitag erreichte die Ratsmitglieder ein Antrag des FDP-Ratsmitgliedes zum Deichlückenschluss in Werste. Dieser war bis vor etlichen Monaten geplant, wurde dann aber wegen der anstehenden Renaturierung des Sielwehrs unter anderem vom Werre-Wasserverband – der Institution, welche im übrigen genau für den Hochwasserschutz an der Werre zuständig …

FDP will Werredeiche erhöhen Weiterlesen »

Anders als bei Mit dem Rad zur Arbeit mache ich beim Stadtradeln nun schon zum zweiten Mal mit. Hier treten Kommunen im Wettstreit um die meisten gefahrenen Radkilometer in einem bestimmten Zeitraum gegeneinander an. Mitglieder eines Kommunalparlamentes werden gesondert ausgewertet. Allerdings kann ich bis jetzt nur drei Ratsmitglieder in der …

Stadtradeln Weiterlesen »

Vielfach wird die Frage gestellt, was das denn alles überhaupt bringen soll mit dem Radschnellweg – den benutzt doch eh keiner. Und ich gebe dann auch meist gerne zu, dass ich z.B. die Strecke wohl eher selten fahren werde. ganz einfach, weil ich nicht daran liege. Aber das ist falsch! …

Konkreter Nutzen des Radschnellweg-OWL für mich Weiterlesen »

Wollte ich immer schon mal was zu schreiben und bei der letzten Ratssitzung wurde ich wieder dran erinnert. Im Stadtrat Bad Oeynhausen sitzen 44 Menschen aus verschiedenen Parteien. Es wäre extrem ungewöhnlich, wenn diese 44 Menschen alle die gleiche Meinung hätten – angesichts der grundlegenden Ausrichtung einer jeden Partei auch …

Unterschiedliche Meinungen in Fraktionen Weiterlesen »