Jetzt soll endlich Gras über die alte Ex-Ruine wachsen. Ich würde zusätzlich zum Gras noch einen kleinen, leicht gewundenen Weg mit wassergebundener Decke über das Gelände legen, um damit den Kurpark an die Bad Oeynhausener Schweiz anzubinden. Da kommt man zwar auch so hin, aber nur über Betonplatten auf Gehwegen. …

Alte Kurverwaltung eingeebnet Weiterlesen »

Nebenan in Lüdge stellt sich Volker die Frage „Sind Fahrradfahrer*innen in Lügde nicht erwünscht?“ und macht dies unter anderem an der zur Verfügung gestellten Infrastruktur fest. Konkret an Abstellanlagen für Fahrräder, die man in der Regel nur dann vernünftig erreichen kann, wenn keine Autos davor geparkt sind und nur dann …

Unerwünschte Fahrradfahrer Weiterlesen »

Heute abend fand im Gemeindehaus der Wicherngemeinde eine Informationsveranstaltung aus der Reihe „Aktuelle Runde“ zum Thema „Neue Wege für schnelle Radler“ statt. Der Referent war Arnold Reeker, Fachbereichsleiter Stadtentwicklung, Bad Oeynhausen. Natürlich habe ich mich auch unter den Zuhörern eingefunden, da doch im ADFC für die Veranstaltung getrommelt wurde und …

Radschnellweg Bad Oeynhausen – Löhne Weiterlesen »

Seit Jahren arbeiten wir in der Stadt – unter großer Bürgebeteiligung – am ISEK, dem Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept Mindener Straße – Nordbahn – Innenstadt. Ein Teilaspekt unter vielen anderen andere ist der Punkt „Verbesserung der Aufenthaltsqualität von Teilbereichen der Fußgängerzone (Klosterstraße /Portastraße/Paul-Baehr-Straße sowie Viktoriastraße)“. Im letzten Ausschuss für Stadtentwicklung am …

Pflastersteine für die Innenstadt Weiterlesen »

Beim TOP 11 des Ausschuss für Stadtentwicklung am 27.10. bin ich sehr gespannt auf das Abstimmungsverhalten. Es geht um folgenden Beschlussvorschlag: Der Flächennutzungsplan wird im Bereich westlich der Detmolder Straße auf Höhe der Einmündungen von Brucher und Brüderstraße im Stadtteil Bad Oeynhausen von der Darstellung „Wohnbaufläche“ in die Darstellung „Sondergebiet …

Sondergebiet großflächiger Einzelhandel an der Detmolder Straße Weiterlesen »

Bürgerradwege sind ein Förderprogramm zur Realisierung von Radwegen mit eingeschränkten Standards an Stellen wo man eigentlich was Besseres bräuchte, aber kein Geld hat dies umzusetzen. Neue Westfälische vom 19.10.2016 Gegenüber der üblichen Bauweise würden die Bürgerradwege mit reduziertem Standard gebaut Bewundern kann man das z.B. an der Weserstraße, wo auf …

Bürgerradwege an Bergkirchener- und Volmerdingsener Straße Weiterlesen »

Ich halte es ja für eine Schnapsidee, auf dem Dach des Dehmer Tunnels einen Weg anzulegen. Das war im übrigen auch der Tenor bei einer Begehung der Örtlichkeit durch den Ausschuss für Stadtentwicklung im Juni. Damals wurde dafür plädiert, doch einfach mal einen Streifen der dortigen Wiese kurz zu mähen …

Spazierweg auf Dehmer Tunneldach Weiterlesen »

In der Presse, auf Facebook und auch in den E-Mailpostfächern der Ratsmitglieder finden sich aktuell Pläne und Entwürfe für eine Bebauung des ehemaligen Kurverwaltungsgelände. Alles was bisher dort passieren sollte, ist ja irgendwie den Bach runter gegangen. Ich habe schon vor Jahren gesagt, dass man das einfach gerade ziehen solle, …

Gradierwerk auf dem Gelände der Kurverwaltung Weiterlesen »

Neulich lief in irgendeinem meiner Streams ein Artikel zur Börstelstraße durch. Ein Redakteur der Löhner Ausgabe hatte dort wohl einen Kommentar geschrieben, man sollte den dort gerade angelegten Radschutzstreifen wieder wegfräsen, da die Straße dort sonst zu schmal sei. Weil: man darf auf Radstreifen ja nicht parken. Und überhaupt, der …

Börstelstraße, Löhne – Versuch von Radinfrastruktur Weiterlesen »