In der Printausgabe titelt das Westfalen-Blatt heute „FDP will Stelle eines Digital-Managers schaffen“. Dazu schreibt die FDP auf ihrer Internetseite … Bisher ist die Bearbeitung von Maßnahmen zur Digitalisierung in der Stadtverwaltung und den Beteiligungsgesellschaften breit gestreut … Eine Gesamtkoordination und Priorisierung der vielfältigen denkbaren Maßnahmen gibt es in unserer …

FDP stellt Antrag für Digitalisierung etwas spät Weiterlesen »

Heute fand ein ca. vierstündiger Workshop zu verschiedensten Themen statt. Wir haben uns in einer Teilgruppe des Rates über zukünftige Dinge ausgetauscht und u.a. war eines der Oberthemen auch Mobilität, Radverkehr und ÖPNV. Leider war ich nach dem wirklich konstruktiven Austausch trotzdem weiter desillusioniert, was die Verkehrswende in Bad Oeynhausen …

Radverkehr und Mobilität Weiterlesen »

Meine Mail an die Verwaltung vom 27.12.2018: … ich habe zu dem Thema in den letzten Wochen bereits mehrfach gefragt, aber leider keine der Frage entsprechende Antwort bekommen. Warum ist die Fahrradstraße in der Bachstraße und der Blücherstraße grundsätzlich für den PKW-Verkehr freigegeben worden und nicht mehr „Anlieger frei“. Mit …

Freigabe der Fahrradstraßen „Bach- und Blücherstraße“ für KFZ Weiterlesen »

Nur um mal ein wenig den Stellenwert der beiden Verkehrsarten in Bad Oeynhausen an einem kitzekleinen Beispiel zu verdeutlichen: Die Bachstraße ist seit 2012 eine Fahrradstraße. KFZ durften als Anlieger die Straße ebenfalls benutzen. Natürlich müss(t)en Autofahrende nun einen anderen Weg wählen, wenn sie z.B. vom Borweg zur Weserstraße wollen. …

Ich glaube, es wird besser mit dem Radverkehr in Bad Oeynhausen Weiterlesen »

Die Verwaltung teilte während und am Rand der letzten Ratssitzung ihre Sicht zun den Regelungen in Fahrradstraßen mit. Da ich die Ansicht ‚“Anlieger frei“ nicht mehr erlaubt‘ und grundsätzliche Ausschilderung als „KFZ und Motorräder frei“ so nirgends bestätigt finden konnte und auf den üblichen Kanälen dazu auch niemand etwas wusste, …

Freigaben der Fahrradstraßen für den motorisierten Verkehr Weiterlesen »

Manchmal lohnt es sich, wenn man die Unterlagen der vergangenen Sitzungen liest. Die ehemalige Rollschuhbahn ist schon quasi von Anfang an ein Teil des ISEK. Am 16.11.2017 hat der Ausschuss für Stadtentwicklung u.a. beschlossen: Die Bezirksregierung Detmold hat die Stadt Bad Oeynhausen mit Schreiben vom 25. Juli 2017 über die …

Fitnessgeräte im Sielpark Weiterlesen »

Nachdem die Stadt „hart durchgreift“ und auf der Rampe abgestellte Fahrräder knackt und nur noch gegen Geld wieder an den Eigentümer herausgibt, fehlten etliche Stellplätze vor dem Bahnhof in Bad Oeynhausen. Zwar wurden vor der Knackaktion neue Radabstellanlagen aufgestellt, aber deutlich zu wenige! Es wurde jedoch versprochen, da noch einmal …

Noch mehr Radabstellanlagen am Bahnhof Weiterlesen »

Heute stellte der Mühlenkreisklinik-Vorstand in nichtöffentlicher Sitzung sein geplantes Konzept für die Konsolidierung und Neustrukturierung der Kliniken im Kreis vor. Ich habe mich auch angemeldet, da Bad Oeynhausen nicht zuletzt durch den Wegfall der Geburtshilfe-Station doch arg betroffen ist. Und ich habe den Weg genutzt, um ein wenig was für …

Mit dem Rad zum Johannes-Wesling-Klinikum Weiterlesen »

Meckern hilft manchmal doch. Nachdem ich auf meine Anfrage zum Westkorso eine nicht zufriedenstellende Antwort bekommen habe, postete ich hier eine Rutsche Bilder der entsprechenden Stelle. Natürlich habe ich das auch an die Verwaltung und die anderen Fraktionen weiter geleitet. Und tatsächlich hat sich dann etwas getan. Gestern wurde ich …

Westkorso bekommt (kurze) Radspur statt Schutzstreifen Weiterlesen »