Auf dem Rand fahren
Ich sehe sowas häufiger und bin jedesmal irgendwas zwischen erstaunt und entsetzt. Wer bringt den Leuten so ein halsbrecherischer Verhalten bei? Ich vermute die Fahrschulen.
Ich sehe sowas häufiger und bin jedesmal irgendwas zwischen erstaunt und entsetzt. Wer bringt den Leuten so ein halsbrecherischer Verhalten bei? Ich vermute die Fahrschulen.
Das erzähle ich schon seit Jahrzehnten. Ich habe rund um die Uhr Licht am Rad an, meine Hosenbänder reflektieren und an meiner Jacke sind ebenfalls Reflektorstreifen. Trotzdem wird mir nachts im Winter genauso oft die Vorfahrt genommen, sprich: ich wurde „übersehen“, wie am Tag im Sommer. Trotzdem wird die Polizei …
Im Winter dient die Rede von der dunklen Kleidung auch bei Tageslicht als Rechtfertigung dafür, Menschen auf dem #Fahrrad die Vorfahrt zu nehmen. #stopvictimblaiming — chbmd (@chbmd) 13. Dezember 2017
In der letzten Ratssitzung habe unter anderem ich das Verhalten von Autofahrern in den Fahrradstraßen von Bad Oeynhausen moniert. In der Praxis habe ich den Eindruck, dass es allen schlicht egal ist, wer dort wie fährt. Kontrollen habe ich bisher noch nicht erlebt. Im Rat wurde uns zugesichert, man werde …
Fahrradfahrer sind ja bekanntlich immer alle ohne Licht mitten auf der Fahrbahn unterwegs. Und besonders im Winter ist es dazu noch eine bodenlose Frechheit und Leichtsinnigkeit, wenn sie dabei keine Wahnweste tragen. Diese Rüpel! Kein Wunder, wenn sie dann „übersehen“ und zu Tode „touchiert“ werden.
Eben bin ich noch mal mit dem Fahrrad in die Stadt gefahren, um ein Paket aus der Packstation zu holen. Als ich die Mindener Straße überquert hatte, stand auf dem rechten Radweg ein Auto. Ganz toll.
Das Bild habe ich noch gemacht, weil an der Stahl’s-Kreuzung mal wieder ein großes Fahrzeug nicht halten konnte. Der Busfahrer wollte wohl bei dunkleorange noch durchsausen, hat dann aber wohl doch erkannt, dass rot nicht so super zum Fahren ist. Leider war er viel zu schnell und kam daher mit …
Na, das ging ja fix. Offensichtlich fand die Verwaltung den Hinweis auf die Fahrradstraße hinter einer Litfaßsäule wohl auch zu versteckt und hat angeordnet, dass es versetzt wird.
Gestern nach der Fraktionssitzung bin ich mit dem Rad nach Hause, natürlich schon dunkel und leichter Niesel. Auf der Eidinghausener Straße nichts los – und bei dem Wetter und den Lichtverhältnissen ist es geradezu lebensgefährlich, dort den Radweg zu nutzen. Bei Tageslicht mache ich das noch, aber im Dunklen ist …
Mit Rücksicht nehmen … sind immer die Schwächsten gemeint Weiterlesen »
Im Juni hatte ich im Ausschuss für Stadtentwicklung die gefährlichen Poller im Weserrradweg in der Nähe des Drachenfliegerlandeplatz angesprochen. Eine Freundin ist dort wenige Tage zuvor dran hängen geblieben und hatte einige Wochen mit den Folgen zu kämpfen. Die sind wirklich ziemlich dämlich aufgestellt und das – wie schon mehrfach …
Nächster Unfall an einem Poller des Weserradweg Weiterlesen »