Wir bekommen eine neue Brücke für zu Fuß Gehende und Radfahrende. Die Werre soll zwischen In der Ahe und Prinzenwinkel überbrückt werden. Kann man machen, ich finde die Position jedoch suboptimal. Habe ich schon mal was zu geschrieben. Einer der Kritikpunkte ist, dass die Brücke nur dann funktioniert, wenn im …

Radweg vom Prinzenwinkel zur Flutmulde Weiterlesen »

Der Lenker ist breiter als die Lücke.

Neulich habe ich noch gelobt, dass endlich die Durchfahrt für Radfahrende an der für den motorisierten Verkehr gesperrten Bahnunterführung der Tannenbergstraße verbessert wurde. Im Zuge von Straßensperren wegen Sanierungsarbeiten einer anderen Bahnbrücke, wurde hier die Durchfahrt für KfZ per Schranke verhindert. Zuvor hatten Autofahrende die Beschilderung im Dutzend und wochenlang …

Kein Durchkommen für’s Fahrrad an der Tannenbergstraße Weiterlesen »

Autofahrende verlangen in Diskussionen, in denen man auf Gefährdungen von Radfahrenden hinweist, von den Radfahrenden meist, dass diese sich selbst erstmal an Regeln halten sollen. Und überhaupt „Rücksicht müssen alle nehmen“, auf Facebook heisst das dann gerne „Leben und leben lassen“. Wie das dann im richtigen Leben aussieht, habe ich …

Rücksicht nehmen … Weiterlesen »

Ich meine in 2009, dem Jahr in dem ich über einen Listenplatz in den Stadtrat kam, habe ich die ersten Pläne und Gutachten zur Renaturierung des Sielwehres und damit einhergehend dem Neubau der aktuellen und maroden Sielwehrbrücke gesehen. Wir haben uns sogar damals schon erfolgreiche Renaturierungsmaßnahmen angesehen. Damals und in …

Sielwehrbrücke wird neu gebaut Weiterlesen »

Mit ungefähr einer Woche Verspätung wurde die Werrebrücke am Ende der Allensteiner Straße nun gesperrt. Die alte Holzbrücke wird abgerissen und gegen eine neue Konstruktion getauscht. Ich fand ja eigentlich, dass die noch einen guten Eindruck machte, aber vielen war bei Nässe das Holz zu rutschig. Mir ist das auf …

Werrebrücke in den Siel Richtung Innenstadt gesperrt Weiterlesen »

Die Brücke am Ende der Allensteiner Straße rüber in den Sielpark wird für ein paar Wochen gesperrt. Da muss ich dann wohl wieder den längeren Weg über die Fahrradstraße im Leingarten fahren. Praktisch, dass diese Sperrung einer Radverkehrsstrecke parallel zur Eidinghausener und Steinstraße in Richtung Innenstadt genau dann gesperrt wird, …

Neuen Weg zur Arbeit suchen Weiterlesen »

Nachdem auch in der Neuen-Westfälischen ein leicht kritischer Artikel zur Sanierung des Else-Werre-Radweg zu lesen war, der im Wesentlichen die gleichen Kritikpunkte wie ich anführte, wurde mitgeteilt, dass auf den Weg noch eine Splitschicht aufgebracht werden solle. Das hätte man grundsätzlich auch vorher sagen können und nicht eine Instandsetzungsdauer von …

Split auf dem Else-Werre-Radweg Weiterlesen »

Zwei Tagen haben nicht gereicht, um den Else-Werre-Radweg mit einer „neuen“ Methode instand zu setzen. Dabei wurde der bestehende Weg mit einer Fräse aufgelockert und danach das lockere Material geglättet und wieder verdichtet. Also so, wie man das mit einer vermoosten, unebenen und vergammelten Rasenfläche auch macht. Gestern morgen stand …

Der sanierte Else-Werre-Radweg Weiterlesen »

Das in der Überschrift propagierte jemand in einer Facebookgruppe, nachdem die Themenerstellerin „mal wieder“ ihre Beobachtung mitteilte, dass sich 80% der Radfahrenden nicht an die Verkehrsregeln halten und die größten Gefährder seien. Dazu habe (nicht nur) einen Kommentar geschrieben, der m.M.n. allgemeingültig ist: „Aber wie kommen wir zu einem so …

Rücksicht und enstpanntes Miteinander im Straßenverkehr Weiterlesen »

Gerade wurde die Planungsvereinbarung zwischen dem Land NRW und der Stadt Bad Oeynhausen pressewirksam unterzeichnet. Ende 2025 soll Radschnellweg fertig sein … Radler sollen künftig beidseits der Mindener Straße schnell voran kommen können … Und noch darüber hinaus, der Radschnellweg OWL beginnt nicht bei uns und endet auch nicht hier. …

Fahrradfreundliche Infrastruktur in Bad Oeynhausen Weiterlesen »