Ich erwähnte die Baumscheiben in der Dr. Neuhäußer Straße letztlich, als es um eine Hauseinfahrt ging. ich bin mir nicht mehr ganz sicher, meiner aber in der Sitzung des Ausschuss für Stadtentwicklung am 11.02.2021, als um die versenkbaren Polleranlagen ging, wurde das bereits thematisiert.

Anders kann ich mir nicht erklären, dass die Stadt Bielefeld während des Lockdowns auf das Ausstellen von Bußgeldbescheiden wegen Falschparken verzichtet. Neue Westfälische: Keine Knöllchen in Bielefeld … Während des Lockdowns gibt es dafür bis zum 10. Januar kein Knöllchen. Sicherheitsrelevante Parkverstöße werden jedoch geahndet …

Im Controllingbericht zum 31.08.2017 ist zu lesen: Auch im Produkt „Öffentliche Sicherheit und Ordnung“ wird es trotz erheblicher Personalkosteneinsparungen (Krankheitsausfälle) aufgrund der nicht erreichbaren Planwerte im Ertragsbereich (Bußgelder, Verwaltungsgebühren) zu Mehraufwendungen kommen. Darüber hinaus ist durch eine veränderte Zielausrichtung im ordnungsbehördlichen Außendienst (mehr Präsenzstreifen im Innenstadtbereich, Fußgängerzone, Kurpark, Bahnhof, ZOB) …

Falschparken wird immer risikoloser Weiterlesen »

Beim Überholen müssen KFZ Abstand einhalten. Machen sie oft nicht ausreichend. Im Begegnungsverkehr sehe ich als Zweiradfahrer zwar, dass mir etwas entgegen kommt, es wäre aber ganz toll, auch in diesem Fall etwas Abstand zu halten. Leider wird das noch seltener beachtet, als beim Überholen.

Regeln sind toll! Wenn sich andere dran halten, oder wenn gerade kein „Parkdruck“ besteht. Schönes Wetter und ein Fußballspiel erzeugen natürlich einen imensen Parkraumbedarf und es ist völlig unzumutbar, dann einfach 100 Meter weiter entfernt zu parken.

Heute morgen ging’s im 6 Uhr schon los nach Düsseldorf zu einem Workshop/Messe. Um 18 Uhr wollte ich schon wieder in Oeynhausen im Rathaus sein, weil im Ausschuss für Stadtentwicklung einige wichtige Punkte besprochen werden sollten. Pünktlich habe ich es staubedingt nicht geschafft. Obwohl wir reichlich zeitig los gefahren sind, …

Parkgebührenkonzept wieder zerredet Weiterlesen »

Die Eidinghausener Straße ist dicht – ich schrieb es neulich schon mal. Ab 1 Kilometer zurückzulegender Weglänge benutzen schon mehr als 50% der Bad Oeynhausener das Auto als motorisierten Individualverkehr. Gleichzeitig wurde letztlich im Workshop „Erreichbarkeit Innenstadt“ im Rahmen der Untersuchungen für eine Klimafreundliche Mobilität in Bad Oeynhausen erneut gefordert, …

Verkehrsinfarkt? Kann man dran drehen … Weiterlesen »

Zunächst einmal: ja, es ist ziemlich daneben, dass man im Verwaltungsrat der Stadtwerke AöR im Alleingang eine Änderung der Parkgebühren beschlossen hat, ohne auf ein sowieso in Arbeit befindliche (hoffentlich) Konzept für die gesamte Innenstadt zu warten. Wir haben aktuell nunmal zwei Betreiber der Parkmöglichkeiten in einer kleinen Stadt und …

Parkgebühren in der Innenstadt Weiterlesen »