Jeden verdammten Freitag und in Bad Oeynhausen interessiert es niemanden und es fühlt sich auch niemand zuständig. Ist halt so, kann man nichts machen. Habe ich schon mehrfach hier gehabt und auch schon am Rande eines Ausschus angesprochen. Lösungen kann man sich dafür nicht vorstellen.

Gestern im Ausschuss für Stadtentwicklung wurde der Bebauungsplan für den Anbau des Krankenhauses an die Auguste-Viktoria-Klinik beraten. Wir hatten in den vorhergehenden Sitzungen bereits auf die unserer Meinung nach nicht genug berücksichtigten Punkte hingewiesen. Zum einen das Parkhaus, welches nur ca. 1/3 kleiner gebaut werden darf, wie das 400 Meter …

Bebauungsplan Auguste-Viktoria-Klinik Weiterlesen »

Im Dezember lässt der Bürgermeister Lars Bökenkröger die Neue Westfälische über einen „Brandbrief“ zum Fortgang des Radschnellweges RS3 an den Landesverkehrsminister Oliver Krischer berichten. Bad Oeynhausener Bürgermeister hält Radschnellweg für gescheitert […] Derzeit sei für die Stadt Bad Oeynhausen nicht erkennbar, dass das Projekt seitens des Landesbetriebes Straßen.NRW vorangetrieben beziehungsweise …

Brandbrief zum Radschnellweg #RS3 Weiterlesen »

Die Ankündigung ist auch schon ein paar Jahre alt, wurde von der Verwaltung aber bisher nicht umgesetzt. Selbst so kleine Maßnahmen, die tatsächlich etwas zur Aufenthaltsqualität und Sicherung der Einbauten beitragen, versanden. Hallo xxxx, in der Sitzung des ASE vom 17.06.2020 https://www.badoeynhausen.sitzung-online.de/public/to020?TOLFDNR=20891 wurde von der Verwaltung mitgeteilt: […] 16.1 ISEK-Maßnahme …

Sicherung Bootsdeck durch Befestigungspoller Weiterlesen »

Auf dem Weg ins Büro auf der Eidinghausener Straße habe ich mich ein wenig zur Mitte hin eingeordnet, weil Bauarbeiter augenscheinlich keinen Bock hatten, die Fahrbahn ordentlich auszubessern. Über die Schwellen zu fahren ist unangenehm. Menschen hinter dem Steuer eines Kfz sehen dies offensichtlich regelmäßig als Affront und zeigen durch …

Eidinghausener Straße – zu eng überholt Weiterlesen »

Völlig unerwartet kam mal wieder der Winter. Angekündigt lediglich von Kohorten von Wetterfröschen und -feen. Die Radwege – immerhin an der Stelle nicht mehr benutzungspflichtig – waren selbstverständlich nicht geräumt. Auch wenn es Aufgabe der Stadtwerke ist, geschieht dies zumeist erst dann, wenn wirklich nichts anderes mehr zu räumen ist. …

Wintereinbruch mit Schlammspritzern Weiterlesen »

Es hat gestürmt und geweht, als ich mich aus dem Büro auf den Weg nach Hause machte. Entlang der Werre hinterm Stadion war es düster wie immer, aber der Himmel zeigte mit den Wolken ein beeindruckendes Schauspiel wo er zwischen den Bäumen zu sehen war. Der Fluss war recht hoch …

Idyllische Radverkehrsinfrastruktur Weiterlesen »

Klar, beim Abbiegen muss man nicht schauen!

Nein, nein, nicht von einem Autofahrer. Das ist auf einer Strecke von ca. 500 Metern von zwei verschiedenen Menschen gemacht worden! An der Kreuzung der Steinstraße mit der Königstraße beabsichtigte ich rechts abzubiegen. Nachdem die Bahn die dortige Eisenbahnbrücke saniert hat, wurde auch der Kreuzungsbereich leicht umgestaltet und für abbiegende …

Einfach abgebogen und fast gerammt Weiterlesen »

Seit den Sommerferien geht Nachwuchs 2.0 nun zum IKG in Bad Oeynhausen. Natürlich geht er nicht, er fährt. Meistens mit dem Fahrrad, ab und zu mit dem Bus. Die dabei benutzte Infrastruktur finde ich allerdings übel. Eine wirklich gut zu nutzende, ähnlich geradliniege Verbindung aus Eidinghausen bis zum Schulzentrum Süd …

Sichere Radverkehrsinfrastruktur Weiterlesen »

Die Stadtwerke Bad Oeynhausen betreiben im Stadtgebiet einige Ladesäulen. So z.B. auch an der Auferstehungskirche am Rande der Fußgängerzone. Diese Ladesäulen sind an Parkplätzen angeschlossen und die Beschilderung erlaubt ein Parken für Elektrofahrzeuge von bis zu vier Stunden. Leider stehen dort auch regelmäßig Fahrzeuge und parken, ohne die Ladefunktion zu …

Ladesäulen belegt, ohne dass geladen wird Weiterlesen »