Ich bin im Büro auf dem Flur bereits angesprochen worden, ob ich denn gar nichts zu der Beschilderung der halbseitigen Sperrung der Flutmuldenbrücke schreiben wollte. Freut mich ja, dass hier gelesen wird ;-) und natürlich hatte ich zu dem Zeitpunkt die Sache auch schon im Bild fest gehalten. Wollte aber …

Baustellenbeschilderung an der Flutmulde Weiterlesen »

Im Rahmen von Ortsterminen des Arbeitskreises „Sicherheit“ im Rahmen des Runden Tisches für eine fahrradfreundliche Stadt Bad Oeynhausen wurde auch die Detmolder Straße in Augenschein genommen. Dies geschah bereits in 2009 und im Speziellen haben wir uns dort die Kreuzung Detmolder- und Weserstraße nebst dem dortigen Bahnübergang angesehen. Nicht zuletzt …

Detmolder Straße – Bahnübergang: Aufstellfläche für Radfahrer Weiterlesen »

Bei der Ortsbesichtigung neulich waren sich alle Anwesenden einig, dass die Beschilderung des Alten Postweg in Höhe Einmündung Kleines Lohfeld nicht korrekt ist. Ich schreibe das hier schon seit Jahren. Nun, letzte Woche wurde jedenfalls schnelle Abhilfe versprochen. Und wie ich da heute so lang fahre, sind tatsächlich Schilder entfernt …

Das falsche Schild entfernt Weiterlesen »

Gestern fiel mir kurz nach 16 Uhr im Büro auf, dass ich die Ratsunterlagen für die Sitzung um 17 Uhr am Morgen nicht in meine Fahrradtasche gepackt hatte. Also blitzartig Feierabend gemacht und nach Hause gefahren. Kurz vor der bald halbseitig gesperrten Flutmuldenbrücke bemerkte ich einen älteren Mercedes SL, der …

Bedenkliche Ansichten Weiterlesen »

Die neue Spange des Alten Postweg war 2006 in der akuten Planung. Aufgrund der Verlautbarungen in der Presse habe ich damals schon Vermutungen geäußert, die sich dann auch bewahrheiteten. Im Juli 2008 habe ich dann das erste Mal wegen der neuen Querungshilfe in Höhe ‚Im Keiten‘ an die Verwaltung geschrieben. …

Ortsbesichtigung Alter Postweg Weiterlesen »

Heute morgen war ich mit dem Nachwuchs kurz bei meinen Eltern, bin aber ziemlich zeitig wieder nach Hause. Und da alle nur faul im Wohnzimmer rumlagen, habe ich mich zu einer kleinen Runde aufgerafft. Hoch bis Bergkirchen, auf der anderen Seite runter und hinter’m Berge lang bis es rechts hoch …

Sonntagsrunde Weiterlesen »

Ein Zentimeter Neuschnee! Ich befürchtete schon den Untergang des Abendlandes, habe aber selbstverständlich trotzdem das Rad für den Weg zur Arbeit benutzt. Ich komme mir meist doof dabei vor, für die Strecke das Auto zu nehmen – mir fällt außer Regen einfach kein Grund dafür ein. Gut, der Schnee hatte …

Warum dürfen manche mehr als andere? Weiterlesen »

Wach geworden, Augen aufgemacht und gewundert: die Sonne scheint. Noch bevor ich irgendwas anderes angezogen habe, wurden gleich die Radklamotten geschnappt, damit ich vor dem Frühstück Mittagessen noch eine Runde drehen kann. Herrliche Luft! Ich bin an der Weser entlang bis zum Automuseum und dann die Weserstraße entlang bis zur …

Aufwachrunde Weiterlesen »

Im Dörgen überholt mich recht zügig eine Dame in einem Alfa, um sofort danach vor mir zu bremsen und anzuhalten, da sie aufgrund von Gegenverkehr und auf der rechten Seite parkender Fahrzeuge nicht weiter fahren kann. Wer behindert hier wen? An der Kreuzung Werster- und Eidinghausener Straße fährt ein rechtsabbiegender …

Auf den Straßen nichts Neues Weiterlesen »

Nö, nicht wirklich. Und ich muss mich für die gerade beschlossenen Erhöhungen der Bußgelder auch kein bisschen umstellen oder mein Verhalten ändern. Ist genau wie beim Autofahren. Auch dort habe ich es komplett selbst in der Hand, ob ich zusätzlich zu Sprit- und Anschaffungskosten, Versicherung und Steuern auch noch Bußgelder …

Fahrradfahren wird teurer? Weiterlesen »