So unterschiedlich kann die Wahrnehmung sein. Ich würd’s genau anders herum sehen. Hier darf aus Sicherheitsgründen auf gar keinen Fall mit dem Fahrrad gefahren werden. Hier muss aus Sicherheitsgründen in jedem Fall mit dem Fahrrad gefahren werden.

Warum man unbedingt die Radfahrer kontrollieren muss, wurde mir letztlich bereits mitgeteilt. Die entsprechenden Pressemeldungen lesen sich immer gleich. Zuletzt am 27.11. für den Bereich Minden. Dort wurden auch noch einmal die mir genannten Zahlen wiederholt. 42% der Unfälle mit Fahrrad fahrenden werden durch diese selbst verursacht … die anderen …

Fahrradkontrollen zum wiederholten Male … Weiterlesen »

Da muss man sich aber schon ganz schön anstrengen, um angesichts des Sachverhalts so zu formulieren, dass in der Pressemeldung nicht vorkommt, der Autofahrer hat Schuld! Polizei Mi-Lü: Radlerin bei Kollision mit PKW leicht verletzt … Auch der Autofahrer hatte vor dem Linksabbiegen zunächst auf Grünlicht gewartet. Als dieses erschien, …

Wie die Polizei sich wieder windet Weiterlesen »

Nun hat die eingereichte Bewerbung für den Planungswettbewerb “Radschnellwege” für die Region OWL also gewonnen. Sehr schön! Ein bisschen haben es die Spatzen im Vorfeld schon von den Dächern geträllert und gestern wurde es verkündet. In Bad Oeynhausen soll die Trasse zwischen Minden und Herford entlang der Mindener Straße geführt …

Radschnellweg durch Bad Oeynhausen Weiterlesen »

Endlich hat man eine pragmatische Lösung gefunden, mit „vergessenen“ Gefahrenschildern umzugehen! Ich bin ganz begeistert! Bisher wurde per saisonaler Beschilderung bzw. im Bedarfsfall mittels Warnhinweisen auf nicht befahrbare Wege hingewiesen. Zum Beispiel stand desöfteren auf der nördlichen Seite der Werre an der Unterführung der B61 am Radweg ein Schild „Hochwasser“. …

Bad Oeynhausen hat das ganze Jahr Hochwasser Weiterlesen »

Nachdem in den letzten Tagen die Boulevardpresse begierig in das Radfahrerbashing eingestiegen ist – klar, die Zielgruppe fährt kein Rad – wird die völlig unsägliche Pressemeldung auch von der Neuen-Westfälischen verwurstet. Online habe ich den Artikel leider nicht gefunden. Aber im heutigen OWL-Teil wird unter dem Titel „Zebrastreifen werden oft …

„Zebrastreifen verboten“ wird durch Wiederholung nicht richtiger Weiterlesen »

Und wieder wird die Sau Fahrradfahrer durch’s Dorf getrieben. Diesmal hat sich ACE – der Auto Club Europa – befleissigt, seine grundsätzliche Kontrahaltung zur umweltfreundlichen Fortbewegung und die eigene Unkenntnis der Straßenverkehrsordnung in die Welt hinaus zu posaunen. Ich bin bereits von zwei Lesern meines Blogs angeschrieben worden, ob ich …

Rüpelradler auf Zebrastreifen Weiterlesen »

Ich fahre überwiegend mit dem Fahrrad zur Arbeit. Unabhängig von der Jahreszeit ist es mir egal, wie warm es ist – solange es nicht regnet. Schnee und Eis ist OK. Im Sommer kommen gibt es seit einigen Jahren eine durch die AOK initiierte Aktion – vermutlich weil man Otto-Normal-Radler nicht …

Mit dem Rad zur Arbeit: gewonnen! Weiterlesen »