Noch schnell den schönen Tag nutzen, bevor der Regen kommt. Also zumindest einen trockenen Tag. Bin also zeitig aus dem Büro und habe zu Hause gleich die Radklamotten übergeworfen. Ich wollte nur ein bisschen rumfahren und im speziellen zur Börstelstraße nach Löhne. Die Runde war größtenteils entspannt. Auf der „Gohfelder …

Feierabendrunde – mit ein bisschen Diskussion Weiterlesen »

Das klappt ja gut, meine Strichliste wird weiter gefüllt :-) Auch im September habe ich das Wetter und die benutzten Verkehrsmittel in einer Google-Docs-Tabelle erfasst und darauf kleine Diagramme basteln lassen. In diesem Monat bin ich viermal mit dem Auto zur Arbeit gefahren, weil ich an den Tagen jeweils in …

Verlehrsmittel und Wetterlage Weiterlesen »

Die Fahrbahn des Dörgen ist so ungefähr 6 Meter breit. In vielen Teilen parken ein-, manchmal auch beidseitig Fahrzeuge. So auch vorhin, als ich von der Fraktionssitzung nach Hause kam. Ich fuhr in östlicher Richtung, auf der gegenüberliegenden Seite parkten Fahrzeuge. Ich fuhr – wie es die Polizei und der …

Abstand beim Überholen – 30 Zentimeter reicht nicht Weiterlesen »

Ich fand den einseitig angelegten, in beide Richtungen benutzungspflichtig ausgeschilderten, kombinierten Geh- und Radweg an der Bergkirchener Straße ja bereits seit dem Bau eher doof. Was mir aber noch nie so aufgefallen ist, weil ich offensichtlich noch nie bei Dunkelheit dort mit dem Rad unterwegs war, ist die Straßenbeleuchtung.

Nachdem beim ersten Test in 2012 nicht genug Radfahrer teilgenommen hatten, schnitt Bad Oeynhausen beim letzten Test des ADFC – für mich völlig erwartungsgemäß – nicht besonders berühmt ab. Geändert hat sich seitdem nichts. Nunja, sieht man mal davon ab, dass die Infrastruktur von alleine ja nur schlechter und nicht …

Fahrradklima-Test 2016 Weiterlesen »

Die Gefahrenstelle zu entschärfen oder den direkten Weg vernünftig ausbauen, kommt der Bauamstleiterin gar nicht in den Sinn. Kreiszeitung / Stemwede / 09.09.2016 Radfahrer leben gefährlich … Ein Umweg von 300 Metern ist für Birgit von Lochow in Relation zur massiven Gefährdung für Radfahrer auf einer viel befahrenen Straße in …

Radfahrer müssen Umweg in Kauf nehmen Weiterlesen »

Was ist so schwierig daran, etwas gleich zufriedenstellend zu erledigen? Das Schild ist versetzt worden, aber gerade soviel, dass der Sockel nicht mehr auf dem Radweg steht. Nun ragt die Kante in Augenhöhe 15 Zentimeter am Kopf der vorbeifahrenden Radfahrenden entlang. Da habe ich doch den Eindruck, das geschieht mit …

Schild in Augenhöhe montiert Weiterlesen »