Ich habe schon lange keine Polizeimeldungen zu Radwegeunfällen hier im Blog gehabt. Nicht weil die nicht passieren, sondern weil ich nicht jeden Tag das Gleich hier schreiben wollte ;-) Passieren tut genug. Polizei Mi-Lü: Auf dem Schulweg verunglückt … Fahrerin eines Pkw wollte gegen 7.20 Uhr von der Lübbecker Straße …

Radwege sind sicher … und die Erde ist eine Scheibe Weiterlesen »

Vor 1 1/2 Wochen präsentierte sich der Eingang zur Bad Oeynhausener Fußgängerzone in der Portastraße sonnendurchflutet. Die vier Betonpömpel an der Einfahrt standen – wahrscheinlich durch jahrelangen Kontakt mit schweren motorisierten Fahrzeugen – schon arg windschief. Heute hörte ich am Vormittag lautes Motorenkreischen und Werken. Und auf dem Weg in …

Eingang zur Fußgängerzone aufgehübscht Weiterlesen »

Heute morgen hat mir der erste Autofahrer auf dem benutzungspflichtigen Radweg der Eidinghausener Straße an der Ausfahrt der Jet-Tankstelle die Vorfahrt genommen. Naja, kenne ich. Hinter Spellmann fuhr ein LKW aus der Ausfahrt, aber wegen dem musste ich nur leicht bremsen. Voll in die Eisen und schön notfallmäßig ausweichen musste …

Benutzungspflichtiger Radweg … mit dem Auto Weiterlesen »

An der Ampelquerung Eidinghausener Straße – Mindener Straße sehe ich solche Vorgänge fast jeden Morgen. Die Ampel für die Fußgänger und Radfahrer ist schon grün und trotzdem rauschen sowohl LKW als auch PKW über die wirklich breite Kreuzung. Das ist saugefährlich … Aber wenn etwas für die Sicherheit der Radfahrer …

Noch schnell bei rot rüber Weiterlesen »

Ich hatte in den letzten Tagen einen Termin mit der Lokalpresse, in der es um die nicht zulässige Benutzungspflicht für Radfahrer auf dem neuen Gehweg an der Weserstrasse geht. Es wurde bereits vor dem Erscheinen des entsprechenden Berichtes von der Verwaltung signalisiert, dass die Schilder abmontiert werden. Der entsprechende Pressebericht …

Benutzungspflicht um Radfahrer zum Anhalten zu zwingen Weiterlesen »

Nach der extrem aufreibenden Arbeit am Gäste-WC habe ich das gute Wetter genutzt, um mir ein bisschen die Beine zu vertreten. Mit dem Rad natürlich. Bin ein bisschen runter an die Weser, weil ich Bilder vom Weserradweg zugeschickt bekommen hatte. Der soll in einem schlechten Zustand sein. Zunächst aber mal …

Feierabendrunde mit ein paar Impressionen Weiterlesen »

Sonnenschein, nur wenige Wolken, die Frau aus dem Haus. Da habe ich mir den Nachwuchs geschnappt, ihn auf’s Rad gesetzt und wir sind ein bisschen die Straßen abgefahren, um mal nach entspannten Stellen zum Radeln zu suchen. Im Ernst, ein bisschen Üben kann nicht schaden, wenn er irgendwann mal alleine …

Schlaglochtour Weiterlesen »

Am 13.04.2012 veranstalten der ADFC Herford und der ADFC Minden-Lübbecke im LWL-Jugendhof in Vlotho (Oeynhausener Straße 1, Vlotho) einen Diskussionsabend mit Dr. Ing. Jürgen Göttsche. Radverkehrsförderung ist mehr als nur Radwegebau. Gute Radverkehrsförderung ist ein System aus der Schaffung von Wegen, Abstellanlagen, Wegweisung, Dienstleistungen, und Öffentlichkeitsarbeit für das Fahrrad. Dabei …

Fahrrad fahren beginnt im Kopf Weiterlesen »