Wollte ich eigentlich schon Anfang letzter Woche schreiben, bin aber nicht dazu gekommen – sieht man ja auch an der Frequenz der Beiträge hier allgemein. Zu viel um die Ohren. Aber: es geht voran beim Radverkehr. ASE vom 27.11.2014: Machbarkeitsstudie zum Radschnellweg OWL im Rahmen des Aktionsplans Nahmobilität des Landes …

Vergabe der Machbarkeitsstudie zum Radschnellweg beschlossen Weiterlesen »

Seit Jahren merke ich bei den verantwortlichen Stellen an, dass die Radwegbenutzungspflicht an der Eidinghausener Straße nicht den geltenden Regeln entspricht. Inzwischen behaupte ich sogar, dass die Benutzung des „Radweges“ deutlich gefährlicher ist, als die sanierte Fahrbahn der Eidinghausener Straße zu benutzen. In nördlicher Richtung steht etwa auf Höhe des …

Radwegbenutzungspflicht an der Eidinghausener Straße wieder ein wenig aufgehoben Weiterlesen »

Hm, die Friedenstraße ist die nachrangige Straße und die Hermann-Löns-Straße der Hauptschulweg, welcher morgens sehr stark von Schülern auf dem Fahrrad frequentiert ist. Pol. Mi-Lü: Hilfsbereiter Bulli-Fahrer möge sich bei der Polizei melden … Nach einer Kollision zwischen einem Bulli und einer 15-jährigen Fahrradfahrerin am Donnerstagmorgen an der Einmündung Hermann-Löns-Straße …

Hilfsbereit? Oder doch Fahrerflucht? Weiterlesen »

Liebe Polizei, ihr habt da in eurer Pressemeldung ein paar Ausdrucksfehler, die euch in der fünften und sechsten Klasse als Fehler in einer Nacherzählung angestrichen worden wären! Polizei Minden-Lübbecke: Radfahrer (50) angefahren … Bei dem Zusammenstoß mit einem Pkw hat sich ein 50-jähriger Radfahrer aus Bad Oeynhausen am Sonntagvormittag an …

Knapp vorbei formuliert Weiterlesen »

Es gibt immer noch etliche Radwege, die entgegen der Straßenverkehrsordnung und den dazugehörigen Verwaltungsvorschriften bzw. auch entgegen den Empfehlungen für Radverkehrsanlagen aus 2010 zur Benutzungspflicht für Radfahrende ausgeschildert sind. In Bad Oeynhausen haben wir davon auch ein paar. Wie diese Wege dann regelmäßig genutzt werden, habe ich hier im Blog …

Radwegbenutzung Weiterlesen »

In der Presse wurde letztlich mehrfach das zum Verkauf stehende Bahnhofsgebäude in Bad Oeynhausen thematisiert. Die Bahn trennt sich von etlichen Bahnhöfen und in Bad Oeynhausen wird darüber ebenfalls diskutiert. Und ja, ich finde, die Stadt sollte sich darum bemühen den Bahnhof zu bekommen! Die Verkehrsflächen rundherum sowieso, um dort …

Bahnhof kaufen? Weiterlesen »

Vor über einem Monat bin ich nach der Arbeit im Westfälischen Weinkontor vorbei gefahren, um Karten für das diesjährige Herbst-Whisky-Tasting zu kaufen. Sehr erstaunt nahm ich zur Kenntnis, dass bereits alle 40 Plätze ausgebucht waren. Scheint ein reges Interesse am Wasser des Lebens zu geben bei uns in Oeynhausen. Weil …

Whisky-Tasting im Westfälischen Weinkontor Weiterlesen »

Ich bin sicher der Allerletzte, der „Nein, nein, nein“ schreit, wenn man in Bad Oeynhausen etwas für Radfahrer tun möchte. Meine dabei aber eigentlich fast immer den Alltagsradverkehr, die touristischen Routen sind grundsätzlich in Ordnung. Insofern bin ich tatsächlich einer der in der gestern in der Neuen-Westfälischen erwähnten erstaunten Ratsherren …

Ausbau des Weserradweges Weiterlesen »

Vor der Ratssitzung am 05.11. traf ich einen leitenden Verwaltungsbeamten auf dem Flur des Rathauses, als ich gerade die Treppen hinauf zum Ratssaal lief. Wie wir so nebeneinander gingen, nutzte ich die Gelegenheit und fragte ihn, warum er mit dem Fahrrad einen für Fahrräder nicht freigegebenen Gehweg benutzt und das …

Gehweg in der falschen Richtung befahren Weiterlesen »

Die Eidinghausener Straße ist dicht – ich schrieb es neulich schon mal. Ab 1 Kilometer zurückzulegender Weglänge benutzen schon mehr als 50% der Bad Oeynhausener das Auto als motorisierten Individualverkehr. Gleichzeitig wurde letztlich im Workshop „Erreichbarkeit Innenstadt“ im Rahmen der Untersuchungen für eine Klimafreundliche Mobilität in Bad Oeynhausen erneut gefordert, …

Verkehrsinfarkt? Kann man dran drehen … Weiterlesen »