Mich ärgern die Geisterfahrer, welche mir jeden Tag entgegen kommen. Ständig. Das ist gefährlich, es ist lästig, es ist verboten. Ich hab’s hier im Blog schon desöfteren geschrieben. Es sind Schüler, denen es von ihren Eltern ganz offensichtlich nicht richtig erklärt wurde. Es sind die Eltern, die es womöglich nicht …

Wer was sagt, ist immer der Arsch Weiterlesen »

Das Westfalen-Blatt berichtet in der heutigen Ausgabe von Kontrollen der Polizei an Unfallschwerpunkten. Leider finde ich den Artikel online (noch?) nicht. Aufs Vergehen folgt die Einsicht … »Grund dafür sind nicht immer nur die Autofahrer, viele Unfälle sind eben auch von den Radfahrern selbst verschuldet«, erläuterte der Verkehrssicherheitsberater … »Viele …

Radfahrerkontrollen mal wieder Weiterlesen »

Da hat aber ein Redakteur die Funktion einer Lichtzeichenanlage gar nicht verstanden. Der Radschnellweg soll auf der Mindener- und Kanalstraße (leider!) nur auf der nördlichen Seite geführt werden und muss dann in Höhe der Sielunterführung irgendwie hoch zum Tambarareplatz geführt werden. Dazu muss an dieser Stelle eine Lichtzeichenanlage installiert werden, …

Ampel = Vorfahrtstraße? Weiterlesen »

Wollte ich immer schon mal was zu schreiben und bei der letzten Ratssitzung wurde ich wieder dran erinnert. Im Stadtrat Bad Oeynhausen sitzen 44 Menschen aus verschiedenen Parteien. Es wäre extrem ungewöhnlich, wenn diese 44 Menschen alle die gleiche Meinung hätten – angesichts der grundlegenden Ausrichtung einer jeden Partei auch …

Unterschiedliche Meinungen in Fraktionen Weiterlesen »

Eben auf dem Nachhauseweg auf dem benutzungspflichtigen Radweg der Eidinghausener Straße. Vor mir gehen auf dem Gehwegteil zwei Menschen nebeneinander. Die links gehende Dame schlenkert ganz leicht mit dem Arm genau über der „baulichen Trennung“ zwischen Geh- und Radweg. Absolut undramatisch. Trotzdem habe ich schon von weitem ein „Ping“ mit …

Klingeln oder nicht? Weiterlesen »

Das ging ja schnell! Die ganze Ratssitzung inkl. der Haushaltsreden hat nicht mal 90 Minuten gedauert. Habe zwar nicht genau auf die Uhr geschaut, aber ich bin ja nun schon zu Hause und habe nach der Sitzung auch noch ein paar Schnittchen gegessen. Es gab auch keine großen Diskussionen. Innerhalb …

Extrem kurze (Haushalts-)Ratssitzung Weiterlesen »

In den vergangenen Jahren habe ich immer bei der AOK- und ADFC-Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ mitgemacht und vor drei Jahren zusammen mit unserem Team „Ungefedert“ sogar den ersten Preis in unserer Region gewonnen. Schon immer fand ich aber die Zahl der mit dem Rad zu fahrenden Tage viel …

„Mit dem Rad zur Arbeit“ – ohne mich Weiterlesen »

Sehr schön präsentiert hier die Polizei in zwei verschiedenen Unfallbeschreibungen in einer einzigen Meldung, dass sie wirklich immer explizit erwähnt, wenn Radfahrer sich nicht den Regeln entsprechend verhalten, gleichzeitig den Regelverstoß von Autofahrern aber nicht erwähnen. Es ist widerlich.

Da waren wir vom ADFC mal wieder in der Zeitung ;-) Ich habe von einem ADFC-Kollegen eine Mailanfrage der Presse mit der Bitte doch mal ein wenig dazu zu schreiben, weitergeleitet bekommen. Da ich das Thema ja nun nicht seit gestern bespiele und es leider auch regelmäßig die gleichen Fragen …

Radverkehr in Bad Oeynhausen Weiterlesen »