Und noch etwas hat sich nicht geändert, bzw. ist sogar noch schlimmer geworden: das Anzeigen eines Fahrspurwechsels oder eines Abbiegevorgangs. Ich habe täglich den Eindruck, dass niemand mehr weiß, wozu der Blinker da ist. Teilweise wird er gar nicht genutzt. Ich glaube das sind dann Leute, die das bewusst ignorieren …

Fahrspurwechsel ankündigen Weiterlesen »

Ich habe hier im Blog – hauptsächlich in den Urlaubsberichten – schon mehrfach beschrieben, wie der Urlaub mit dem Wohnwagen genau dann beginnt, wenn man die Grenzen Deutschlands ins Ausland überfährt. Dort gibt es nämlich ein Tempolimit und plötzlich kann man ganz entspannt unterwegs sein, Überholvorgänge durchführen und auf Autobahnen …

Tempolimit sofort Weiterlesen »

Gerade auf Facebook den Hinweis auf einen Unfall auf der A2 gefunden: Polizei BI – 03.08.2107: Zwei Personen bei Unfall auf der BAB 2 verletzt Zur Unfallzeit befuhr ein 42-Jähriger aus Bad Oeynhausen mit einem Mercedes die Beschleunigungsspur der Anschlussstelle Vlotho-West, um auf die A2 in Fahrtrichtung Dortmund aufzufahren. Er …

Fahrspurwechsel wie die Henker Weiterlesen »

Im Ausschuss für Stadtentwicklung am 11.05.2017 fragte ich nach Prozessen für die ordnungsgemäße Aufstellung von Sonderbeschilderungen. Dazu wurde mir in der Niederschrift des entsprechenden Ausschuss folgendes geantwortet: Die Zuständigkeit für die Beschilderung liegt beim jeweiligen Straßenbaulastträger. Die Verwaltung wird die externen Straßenbaulastträger informieren und die Stadtwerke Bad Oeynhausen sowie den …

Sonderbeschilderung auf Radwegen Weiterlesen »

Die Kroaten sind recht zügige Fahrer und nicht bange, jemanden zu schneiden. Je weiter man in der Mitte der Fahrbahn unterwegs ist, desto mehr Abstand halten sie allerdings auch. Naja, irgendwann hupen sie dann halt, auf dem Damm über die Mirnamündung zum Beispiel. Da ist aber nunmal kein Radweg und …

Holländer halten keinen Abstand beim Überholen von Radfahrern Weiterlesen »

Am 11.05.2017 habe ich im Ausschuss für Stadtentwicklung nach Aufpflasterungen im Randbereich der Portastraße gefragt und warum das an der Rolandstraße nicht möglich ist. Hintergrund war u.a. dass genau diese Lösung an der Rolandstraße / Niederbecksenerstraße seit dem 11.06.2015 Beschlusslage ist und von der Verwaltung nur noch nicht umgesetzt wurde.

Im letzten ASE hatte ich – u.a. weil eine Freundin just am Wochenende davor einen Unfall an der Stelle hatte – eine Anfrage zu den neuen Pollern im Weserradweg gestellt: Hinter dem Drachenfliegerlandeplatz wurden neue Poller neben und vor allen Dingen auf dem Weserradweg installiert, um Autofahrer am Durchfahren zu …

Poller im Weserradweg – Anfrage im ASE am 27.06.2017 Weiterlesen »

In der letzten Ratssitzung habe ich – inspiriert durch den ADFC-Fahrradklimatest 2016 – folgende Anfrage im Rat gestellt: Anzahl der Fahrzeuge, welche Radwege zuparkten und abgeschleppt wurden bzw. “Knöllchen” bekommen haben. Im durch den ADFC durchgeführten Fahrradklimatest 2016 landete Bad Oeynhausen erneut auf einem der letzten Plätze in der Vergleichsgruppe …

Anfrage im Rat: Knöllchen für Geh- und Radwegparker Weiterlesen »

Die Neue-Westfälische möchte ein mehrteiliges Feature zum Radverkehr in Bad Oeynhausen und Löhne bringen. Heute war dazu der erste Teil auf einer Doppelseite zu lesen. Ich wurde auch kurz zitiert und einige Bilder (zumindest die aus Bad Oeynhausen) sind auch von mir. Ich veröffentliche hier mal meine komplette Mail dazu.