Wollte ich eigentlich schon Anfang letzter Woche schreiben, bin aber nicht dazu gekommen – sieht man ja auch an der Frequenz der Beiträge hier allgemein. Zu viel um die Ohren. Aber: es geht voran beim Radverkehr. ASE vom 27.11.2014: Machbarkeitsstudie zum Radschnellweg OWL im Rahmen des Aktionsplans Nahmobilität des Landes …

Vergabe der Machbarkeitsstudie zum Radschnellweg beschlossen Weiterlesen »

In der Presse wurde letztlich mehrfach das zum Verkauf stehende Bahnhofsgebäude in Bad Oeynhausen thematisiert. Die Bahn trennt sich von etlichen Bahnhöfen und in Bad Oeynhausen wird darüber ebenfalls diskutiert. Und ja, ich finde, die Stadt sollte sich darum bemühen den Bahnhof zu bekommen! Die Verkehrsflächen rundherum sowieso, um dort …

Bahnhof kaufen? Weiterlesen »

Ich bin sicher der Allerletzte, der „Nein, nein, nein“ schreit, wenn man in Bad Oeynhausen etwas für Radfahrer tun möchte. Meine dabei aber eigentlich fast immer den Alltagsradverkehr, die touristischen Routen sind grundsätzlich in Ordnung. Insofern bin ich tatsächlich einer der in der gestern in der Neuen-Westfälischen erwähnten erstaunten Ratsherren …

Ausbau des Weserradweges Weiterlesen »

Neulich – also vor Monaten – habe ich mich mit einer ehemaligen Klassenkameradin über den Fall der Mauer und die Zeit darum herum unterhalten. Wir waren 1987 noch zusammen in Berlin auf Klassenfahrt und haben damals auch den Osten besucht. Daran habe ich noch ein paar Erinnerungsfetzen. Was allerdings zwei …

Mauerfall? Weiterlesen »

Vor der Ratssitzung am 05.11. traf ich einen leitenden Verwaltungsbeamten auf dem Flur des Rathauses, als ich gerade die Treppen hinauf zum Ratssaal lief. Wie wir so nebeneinander gingen, nutzte ich die Gelegenheit und fragte ihn, warum er mit dem Fahrrad einen für Fahrräder nicht freigegebenen Gehweg benutzt und das …

Gehweg in der falschen Richtung befahren Weiterlesen »

Vorgestern habe ich an einem Workshop zur Förderung des Radverkehrs in Bad Oeynhausen teilgenommen. Das ganze ist ein Teil einer übergeordneten Projektreihe, welche von der Verwaltung initiiert und vom Rat abgenickt wurde. Zusammen mit einer Planersocietät wurden „Engstellen“ und Verbesserungsmöglichkeiten aufgezeigt und erarbeitet. Das lief erfreulich flott und erstaunlich konfliktfrei, …

Interesse Weiterlesen »

So sei das Verhalten des Bürgermeisters Klaus Müller-Zahlmann angesichts seiner Ankündigung, er könne sich vorstellen im nächsten Jahr zum dritten Mal als Bürgermeister zu kandidieren. Und ja, es ist nicht der erste Sinneswandel des Amtsinhabers in den vergangenen Monaten. Aber ist das verantwortungslos? Sehe ich nicht. Wo schiebt Müller-Zahlmann mit …

Verantwortungslos gegenüber der Stadt, den Bürgern und Mitbewerbern? Weiterlesen »

Je mehr ich darüber nachdenke, desto weniger bin ich davon überzeugt, dass die Investition von 50.000 Euro für neue Bänke in der Innenstadt unser dringenstes Problem ist. Die vorgestellten Modelle gestern sahen – bis auf eines – nicht schlecht aus, passten aber meiner Meinung nach nicht in die Klosterstraße. So …

Möblierung Weiterlesen »

Vor sieben Tagen war ich noch ganz knapp der zweite mit einem Freifunk-Knoten in Bad Oeynhausen. Am gleichen Tag kam ein dritter hinzu. Heute sind bereits 7 Knoten in der weiteren Umgebung online, welche vor einer Woche noch nicht da waren. Im wesentlichen geschah dies durch relativ unkoordinierte Mund-zu-Mund-Propaganda über …

Noch ein Knoten Weiterlesen »

Nun, ich will ja nicht klugscheißen, aber ich habe gleich beim Bau gesagt, dass es absoluter Murks ist, was dort gemacht wurde.NW vom 19.09.2014: Ende vom Engpass … Gleich an zwei Stellen war diese Strecke nur einspurig befahrbar. Nicht selten, dass sich zwei Fahrzeuge Stoßstange an Stoßstange gegenüber standen … …

Radweg an der Königstraße wird zurückgebaut Weiterlesen »