In Brüssel starben viele Menschen bei Selbstmordattentaten der Arschlöcher des IS – zumindest hatte letzterer sich zügig dazu bekannt. Das ist schrecklich. Natürlich geht sogleich eine Welle der Anteilnahme durch die Medien, alle sind betroffen, fühlen mit, drücken ihr Beileid aus. Politiker durchaus mit in den ersten Reihen. Gleichzeitig nehmen …

Unterschiedliche Wahrnehmung von Anschlägen Weiterlesen »

Weil sich in den sozialen Medien gerade darüber unterhalten wird, dass das Bürgerhaus Rehme für Flüchtlinge genutzt wird und teilweise Spekulationen auftauchen, man hätte dem Pächter gekündigt, damit dort Flüchtlinge untergebracht werden können, habe ich im Ratssystem geblättert. Pachtsachen sind nämlich in aller Regel Verträge mit Dritten und werden nicht …

Bürgerhaus Rehme: keine Pachtvertragskündigung wegen der Flüchtlinge Weiterlesen »

Im Ausschuss für Stadtentwicklung am 04.02.2016 habe ich nachgefragt, ob man den Radweg an der Werster Straße nicht ein bisschen besser gegen allzu ungeduldige und rücksichtslose Motorfahrzeugführer absicher könnte. Anfragen 11.7 RH Edler: fragt, ob der Einmündungsbereich „Auf der Hude“ / Ecke „Werster Staße“ so gestaltet werden kann, dass Schäden …

Leitplanke zum Schutz des Radweges Weiterlesen »

Wem nützt das? Doch nur denjenigen, die eh schon genug Geld haben, sich ein überteuertes Stück Technik zu kaufen. Und leider löst ein Elektroauto auch keins der Probleme die wir haben so richtig. Es verbraucht nämlich genauso viel Verkehrsfläche – sei es stehend oder fahrend – und es macht die …

5.000 € Prämie für ein Elektroauto? Weiterlesen »

Zunächst einmal bin ich tatsächlich auch ein Bürger von Bad Oeynhausen. Einer der sein ganzes Leben hier verbracht hat und dem das auch ziemlich gut gefallen hat. Ich hatte in meiner Jugend keine Probleme mich zu beschäftigen und auch heute eher den Eindruck, es gibt jetzt deutlich mehr Angebote als …

Dialog mit dem Bürger Weiterlesen »

Am 25.08.2015 wurde die erste Vorplanung für einen Geh- und Radweg auf dem Dach des Hahnenkamptunnels in Dehme vorgestellt. Dort ist aktuell „nur“ eine grüne Wiese, die dann mit einem Weg und ein paar Bänken aufgehübscht werden soll. … Nach der Beschlusslage im ASE vom 6.1.2015 wurde ein Gespräch mit …

kombinierter Geh- und Radweg auf dem Dehmer Tunneldach Weiterlesen »

Was ist eigentlich aus dem 'WirWünschenUnsEinSteuerfinanziertesIPadFürUnsereRatsarbeit' – Projekt in #Oeynhausen geworden? @filmfacts — Chrischaaan (@Chrischaaan) 29. Dezember 2015 Ein bisschen unwillig war ich beim Lesen des Tweets schon, das will ich nicht verhehlen. Impliziert er doch, die Ratsmitglieder hätten sich überlegt, der Bürger solle ihm mal schnell IPads spendieren. Tatsächlich …

Stand „Papierloser Rat“ Weiterlesen »

Eben habe ich das erste Mal in meiner Zeit im Rat eine Dringlichkeitsentscheidung mit unterschreiben müssen/dürfen/sollen. Manche Dinge sind halt zeitkritisch und müssen zu bestimmten Stichtagen erledigt sein oder die Umgebungsoptionen dulden keinen Aufschub. Da der Finanzausschuss in Gänze nicht so kurzfristig tagen kann und es zur letzten Ratssitzung noch …

Dringlichkeitsentscheidung Weiterlesen »