Asche auf mein Haupt! Da meckere ich ständig die bestehenden Benutzungspflichten an und werde im März bereits von einem anderen aktiven Radfahrer aus Bad Oeynhausen darauf hingewiesen, dass die Benutzungspflicht an der Bergkirchener Straße in einem großen Teil entfernt wurde … und thematisiere das nicht! Ist einfach untergegangen … zuviel …

Aufhebung der Radwegbenutzungspflicht an der Bergkirchener Straße in Werste Weiterlesen »

Meine Anfrage im letzten ASE zu den Aufpflasterungen in den Randbereichen von Straßen hatte natürlich einen Hintergrund. Jedenfalls habe ich mit der in der letzten Ratspost enthaltenen Niederschrift eine Antwort auf meine Anfrage bekommen: Verwaltung: Die Verwaltung wird die Anfrage nach Rücksprache mit der SBO schriftlich beantworten.

Ich habe nichts anderes erwartet. Wenn ich mich richtig erinnere, hat Bad Oeynhausen im letzten Jahr zum zweiten Mal genug Teilnehmer für das Auftauchen im alle zwei Jahre durchgeführten Fahrradklimatest des ADFC gehabt. Im Jahr 2014 sind wir dabei auf Platz 275 von 292 gelisteten Städten (Gruppe bis 50.000 Einwohner) …

Fahrradklimatest 2016 für Bad Oeynhausen Weiterlesen »

Gestern war ich ein wenig groggy und habe daher keine, wie ich es mir eigentlich vorgenommen hatte, Landtagswahlplakate eingesammelt. Übermäßig viele hatten wir sowieso nicht aufgehängt, aber ein paar über 100 waren es womöglich doch. Aber wir haben etliche helfende Hände im Ortsverband und darum war gestern die Südstadt und …

Ein bisschen aufgeräumt Weiterlesen »

Frage an den ASE am 11.05.2017 In der Portastraße wurde direkt vor der Einmündung in die Bahnhofstraße in einem Bereich “absolutes Halteverbot” durch die Stadtwerke ein Teil stark beschädigter Hecke im Randbereich der Straße entfernt und durch eine Pflasterfläche nebst Sperrpfosten ersetzt. Vorher war da ungefähr ein halber Meter Pflaster …

Keine Aufpflasterung für Schüler Weiterlesen »

Vor dem Parkhaus Sültebusch entlang, gelangt man von der Mindener Straße auf schnellstem Wege in die Innenstadt. Zu Fuß, theoretisch mit dem Auto und auch mit dem Fahrrad. Wie sich die Verwaltung den zu nehmenden Weg mit letztgenanntem Verkehrsmittel vorstellt, ist auf den Bildern zu sehen: