Die GAR-NRW bietet Seminare für Grüne in den Räten an. Ich war in der Vergangenheit auch schon ein paar Mal da. War immer ganz interessant und hilfreich. Und als ich Anfang des Jahres die Ankündigung für den Workshop „Facebook, Twitter&Co. – Welche Rolle spielen soziale Netzwerke in der Kommunalpolitik?“ habe …

Social-Media in Düsseldorf Weiterlesen »

Aus Richtung Norden kommend, ist an der Eidinghausener Straße im Bereich der Überquerung der Nordumgehung auf der westlichen Seite ein in beide Richtungen benutzungspflichtiger Radweg angelegt. Ab der Einmündung Schwagerstraße endet diese Radverkehrsführung im Nichts. Ab dort ist die Benutzungspflicht des baulich völlig ungeeigneten kombinierten Geh- und Radwegs vor längerer …

Radverkehrsführung an der Eidinghausener Straße / Schwagerstraße Weiterlesen »

Oh, das ist ja eine dolle Forderung der Eidinghausener SPD. Leider ein wenig kontraproduktiv, was die Radwege angeht. Ich bin froh, dass der Radweg zumindest auf der Hälfte der Eidinghausener Straße endlich nicht mehr benutzungspflichtig ist – leider wissen das die wenigsten Autofahrer und pöbeln gerne mal, wenn man korrekter- …

Ausbau der Geh- und Radwege Weiterlesen »

Das fragt die Neue-Westfälische in ihrer aktuell laufenden Umfrage auf deren Internetseite. Neutralität beweist sie dabei in wenigen Sätzen eindrucksvoll nicht. Im Gegenteil. Soll die Mindener Straße auf zwei Spuren zurückgebaut werden, wenn die Nordumgehung eröffnet ist? Ja, zwei Spuren sind genug. Nein, dann haben wir ja weiter Dauerstau. Zum …

Soll die Mindener Straße auf zwei Spuren zurückgebaut werden? Weiterlesen »

Vor etwas mehr als 3 Jahren, im November 2010, wurde das Integrierte Klimaschutzkonzept für die Stadt Bad Oeynhausen vorgestellt. Neben vielen Dingen zur energetischen Sanierung von Gebäuden, der Energiegewinnung und -einsparung, waren auch etliche Punkte zur Mobilität enthalten. Klar, ÖPNV ist da ein Thema, aber auch der Radverkehr. Ich habe …

12% Radverkehrsanteil in Bad Oeynhausen Weiterlesen »

Mit der heutigen Ratspost kamen auch die Unterlagen für den Ausschuss für Stadtentwicklung am 06.02.2014. Der öffentliche Tagesordnungpunkt 8 hat mich dann ein wenig erstaunt gucken lassen. Heisst es doch im ersten Satz Die Entscheidung des Vorhabenträgers … , das Bauvorhaben nicht umsetzen zu wollen, wird zur Kenntnis genommen.

Natürlich ist es wichtig, eine Baumschutzsatzung zu haben! In der Presse wurde in der Berichterstattung der Lokalpresse erwähnt, Teile der Grünen hätten gegen die Streichung der Baumschutzsatzung in Bad Oeynhausen gestimmt. Das ist richtig und ich bin da auch nicht sonderlich glücklich drüber. Wenngleich die Begründung natürlich stimmt. Was braucht …

Baumschutzsatzung Weiterlesen »

Der Kommentar von Jörg Stuke trifft den Nagel auf den Kopf und beschreibt sehr schön, womit wir uns in den letzten Tagen ebenfalls beschäftigt haben. Erst beschließt der Rat mit gar nicht so komfortabler Mehrheit eine Beförderung, diese wird kurz darauf zurückgenommen und die Begründung dazu, liest sich mehr als …

Sonderratssitzung Weiterlesen »

Zum Sielwehr habe ich hier schon mehr als einmal was geschrieben. Wie man angesichts der Sachlage und der vielen, vielen Gutachten, Stellungnahmen, Vorträgen, Avisen und dem Menschenverstand noch immer gegen eine Renaturierung mittels rauer Gleite und – womöglich – einer innovativen Wasserkraftanlage sein kann, ist mir nicht erklärlich. Mit Vernunft …

Sielwehr: Verbesserungsverhinderungsstrategie Weiterlesen »

Für den Radtouren-Kalender des ADFC für das 2. Halbjahr 2013 habe ich einen Text geschrieben, den ich – nachdem der Tourenkalender nun veröffentlicht wurde – auch hier gerne präsentiere: In 2008 wurde in Bad Oeynhausen der “Runde Tisch für eine fahrradfreundliche Stadt” ins Leben gerufen. Alle Fraktionen aus dem Rat …

Arbeit an der Fahrradfreundlichkeit in Bad Oeynhausen Weiterlesen »