Es ist erst ein paar Wochen her, dass der Bürgerantrag zur Reduzierung der Geschwindigkeiten auf dem Alten Postweg im Stadtentwicklungsausschuss besprochen wurde. Der Schwerlastverkehr muss daraufhin draußen bleiben, zu einem Tempolimit konnte man sich nicht durchringen. Das wäre für die KFZ-Fahrer nicht nachvollziehbar. Und das, obwohl auf der neuen Spange …

Unfall auf dem Alten Postweg Weiterlesen »

Nach der Anfrage im Ausschuss für Stadtentwicklung vor laaanger Zeit ist erstmal nichts passiert. Klar, betrifft ja auch nur die Fahrradfahrer. Womöglich lag es aber auch daran, dass meine Anfrage nicht verstanden falsch zitiert wurde. Ich habe dazu noch ein wenig Mailverkehr gehabt und als ich Gründonnerstag mit dem Rad …

Flutmuldenbeschilderung Weiterlesen »

Das Warnlicht am Auto sehe ich im täglichen Verkehr eigentlich nur in der Bedeutung „Ja Du Doofmann, ich weiß dass ich hier nicht halten darf, ich tu’s aber trotzdem!“. In zweiter Reihe, vor Zeichen 283 „Absolutes Halteverbot“ oder eben überall, wo man gerade nicht stehen darf, es aber super bequem …

Warnblinklicht Weiterlesen »

Im Rahmen von Ortsterminen des Arbeitskreises „Sicherheit“ im Rahmen des Runden Tisches für eine fahrradfreundliche Stadt Bad Oeynhausen wurde auch die Detmolder Straße in Augenschein genommen. Dies geschah bereits in 2009 und im Speziellen haben wir uns dort die Kreuzung Detmolder- und Weserstraße nebst dem dortigen Bahnübergang angesehen. Nicht zuletzt …

Detmolder Straße – Bahnübergang: Aufstellfläche für Radfahrer Weiterlesen »

Gestern fiel mir kurz nach 16 Uhr im Büro auf, dass ich die Ratsunterlagen für die Sitzung um 17 Uhr am Morgen nicht in meine Fahrradtasche gepackt hatte. Also blitzartig Feierabend gemacht und nach Hause gefahren. Kurz vor der bald halbseitig gesperrten Flutmuldenbrücke bemerkte ich einen älteren Mercedes SL, der …

Bedenkliche Ansichten Weiterlesen »

Die Presse hat augenscheinlich im Moment nichts zu berichten, so dass eine Sau gesucht wird, die durchs Dorf getrieben wird. Und die Fahrradfahrer sind da immer dankbare „Opfer“. Dankbar insofern als sie eine in der Öffentlichkeit so gut wie nicht vorhandene Lobby haben und dagegen die breite Stammtischfront der Autofahrer …

Der radfahrende Rüpel Weiterlesen »

Im letzten Monat ist ein Fahranfänger auf der Koblenzer Straße tödlich verunglückt. Ganz offensichtlich ist er mit nicht angepasster Geschwindigkeit – deutlich zu schnell – gefahren und hat die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Kein Einzelfall auf der Strecke und es sind bereits Maßnahmen eingeleitet. Große Hinweistafeln sollen aufgestellt werden. …

Bei durchgezogener Linie überholen? Weiterlesen »

Thorben hat mich via Twitter auf einen Artikel in der Zeit aufmerksam gemacht, in dem zwei Radfahrer ihre Sicht zum Straßenverkehr und Ramsauers Buzzword „Kampfradler“ erklären: Zeit.de: Jeder Radfahrer muss ab und zu kampfradeln … Für uns Radfahrer ist jeder Tag auf der Straße ein Kampf. Nur: Wir haben ihn …

Ich bin kein Kampfradler und will auch keiner sein Weiterlesen »

Heute morgen habe ich mein Bergamont in die Werkstatt gebracht – der bestellte Steuersatz ist endlich da und soll eingebaut werden. Zurück habe ich den Weg in den Dörgen per Pedes zurück gelegt. Und ich hatte eine Kamera dabei. Es ist noch nicht der 21. Dezember, das bedeutet, wir sind …

Winterdienst an der Eidinghausener Straße Weiterlesen »

Am 06. Dezember kontrollierte die Polizei in Minden-Lübbecke Radfahrer im Schulverkehr – und wahrscheinlich auch die, die „nur so“ um die enstprechende Zeit untwerwegs waren. Von den 700 überprüften Radfahrern hatten lediglich 60 kein Licht eingeschaltet bzw. ein defektes oder mangelhaftes Licht am Rad. Bei einer gleichartigen Kontrollaktion vor zwei …

Weniger als 10% der überprüften Radfahrer ohne bzw. mit mangelhaftem Licht Weiterlesen »