Gestern habe ich mich nach dem Finanzausschuss noch mit einigen anderen Radfahrern aus Bad Oeynhausen in der Druckerei gertroffen und ein bisschen geplaudert. Es ging um ein gegenseitiges Kennenlernen und Interessen abklopfen. Was möchte man, was kann man und wo möchte man grob hin in Bad Oeynhausen mit dem Radfahren …

Radverkehrspolitik Weiterlesen »

Wenn man Radwege zuparkt oder keine Parktickets aus dem Automaten zieht und schwarz parkt, dann ist man kein Betrüger, Verkehrsgefährder, Ignorant oder Zechpreller, nein, dann hat man nur einen fehlenden Parkschein oder man ist ein Gebührenverweigerer. Wenn man als Radfahrer einen benutzungspflichtigen Radweg nicht benutzt, dann ist man ein Rüpelradler. …

Man beachte die Wortwahl Weiterlesen »

Der in beide Richtungen benutzungspflichtige, einseitig angelegte kombinierte Geh-/Radweg an der Ringstraße und im Verlauf der Bergkirchener Straße habe ich hier schon mal erwähnt. Noch nicht thematisiert wurde die zusätzlich zur überflüssigen Benutzungspflicht auch noch eher mäßig gelöste Querung der Ringstraße.

Das Mindener-Tageblatt – eine kleine Klitsche im Vergleich zu den ‚meinungsbildenden‘ Druckerzeugnissen im Lande – setzt sich kritisch mit den Massengentests in den verschiedensten Mordfällen der letzten Zeit auseinander. Dass dabei die Unschuldsvermutung elegant beiseite gewischt wird und man in der Praxis gezwungen ist, seine Unschuld zu beweisen, wird dabei …

Massengentests – Fehlversuche zählen nicht Weiterlesen »

Das Warnlicht am Auto sehe ich im täglichen Verkehr eigentlich nur in der Bedeutung „Ja Du Doofmann, ich weiß dass ich hier nicht halten darf, ich tu’s aber trotzdem!“. In zweiter Reihe, vor Zeichen 283 „Absolutes Halteverbot“ oder eben überall, wo man gerade nicht stehen darf, es aber super bequem …

Warnblinklicht Weiterlesen »

Die Neue-Westfälische lässt den Bielefelder Fahrradbeauftragten die größten Fahrradirrtümer aufklären. Und in der Aufzählung ist sicher der ein oder andere richtige und wichtige Hinweis. Allerdings eben nicht alles, und das ist eigentlich schade, da es immerhin der Fahrradbeauftragte sagt. NW vom 26.03.2013: Bielefelds Fahrradbeauftragter Oliver Spree erklärt die größten Irrtümer …

Kopfhörer sind nicht tabu Weiterlesen »

Nachdem Johnny Häusler neulich in Düsseldorf zu dem Thema sehr anschaulich und unterhaltsam geredet hat, beschreibt willsagen viel besser als ich es könnte, wie ich Google, Facebook und Co. nutze und was man dabei im Hinterkopf haben sollte. Und weil es schon geschrieben ist, wiederhole ich es nicht, sondern linke …

Netznutzung und Firmen Weiterlesen »

Hallo, ich lese gerade das Protokoll des letzten ASE und sehe unter Anfragen Punkt 10.10, dass ich dort wie folgt zitiert werde: 10.10 RH Edler: 1. Der Radweg an der Eidinghausener Straße ist durch die Beschilderung bzw. mobile Ampel an der Flutmuldenbrücke versperrt. Ist es möglich, diese in den Straßenraum …

Protokoll des Ausschuss für Stadtentwicklung vom 14.03.2013 Weiterlesen »

Nö, nicht wirklich. Und ich muss mich für die gerade beschlossenen Erhöhungen der Bußgelder auch kein bisschen umstellen oder mein Verhalten ändern. Ist genau wie beim Autofahren. Auch dort habe ich es komplett selbst in der Hand, ob ich zusätzlich zu Sprit- und Anschaffungskosten, Versicherung und Steuern auch noch Bußgelder …

Fahrradfahren wird teurer? Weiterlesen »