Ich hatte mich zu dem Seminar der Polizei im Kreis Minden-Lübbecke angemeldet, da es dort um Radfahren im Alltag gehen sollte. Als ich mich heute um 14 Uhr im Innovationszentrum Fennel in Bad Oeynhausen einfand, war der Seminarraum tatsächlich schon reichlich gefüllt … und ich habe den Alterschnitt der Teilnehmer …

Alte Hasen, neue Regeln Weiterlesen »

In den letzten Tagen bringt die Lokalpresse recht ausführliche Artikel zum aktuellen Stand der Neuausschreibung der Konzessionen für die Stromnetze. Die alten Konzessionen laufen aus und die Kommunen bieten diese dann im Rahmen einer Ausschreibung neu an. Diese Ausschreibung läuft noch. In der Politik – genauer in den Zuständigen Ausschüssen …

Vorgriff auf nicht getroffene Entscheidungen Weiterlesen »

Die Presse hat augenscheinlich im Moment nichts zu berichten, so dass eine Sau gesucht wird, die durchs Dorf getrieben wird. Und die Fahrradfahrer sind da immer dankbare „Opfer“. Dankbar insofern als sie eine in der Öffentlichkeit so gut wie nicht vorhandene Lobby haben und dagegen die breite Stammtischfront der Autofahrer …

Der radfahrende Rüpel Weiterlesen »

Gestern morgen bin ich – wie jeden Morgen in dieser Woche – mit dem Fahrrad zur Arbeit gefahren. Die Spuren im Schnee auf den Radwegen zeigten mir, dass ich da nicht der Einzige war und bin. Und genau das ist das Problem: im Schnee. Die benutzungspflichtigen Radwege auf beiden Seiten …

Wer macht hier eigentlich was? Weiterlesen »

Mit seinem Erscheinungsbild gibt man etwas über sich preis. Letztendlich ist es das, was andere zuallererst wahrnehmen und man hat in der Hand, diese Wahrnehmung zu beeinflussen. Das kann durch Kleidung, Frisur und ähnliches geschehen, aber auch durch Benehmen und Gesten. Bei einer Stadt ist das nicht anders. Zur „Kleidung“ …

guter Eindruck? Weiterlesen »

Ja, ich benutze auch Mailweiterleitungen. Aber nur solche, die permanent eine Mailadresse auf eine andere umleiten. Z.B. um zu verschleieren, mit welchem Webmailer ich meine Mails lese oder wo ich ein Pop3-Postfach habe. „Verschleiern“ ist sicher das falsche Wort, aber ich kommuniziere seit über einem Jahrzehnt eben immer die gleiche …

Abwesenheitsagenten sind meist Mist Weiterlesen »

Im letzten Monat ist ein Fahranfänger auf der Koblenzer Straße tödlich verunglückt. Ganz offensichtlich ist er mit nicht angepasster Geschwindigkeit – deutlich zu schnell – gefahren und hat die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Kein Einzelfall auf der Strecke und es sind bereits Maßnahmen eingeleitet. Große Hinweistafeln sollen aufgestellt werden. …

Bei durchgezogener Linie überholen? Weiterlesen »

Thorben hat mich via Twitter auf einen Artikel in der Zeit aufmerksam gemacht, in dem zwei Radfahrer ihre Sicht zum Straßenverkehr und Ramsauers Buzzword „Kampfradler“ erklären: Zeit.de: Jeder Radfahrer muss ab und zu kampfradeln … Für uns Radfahrer ist jeder Tag auf der Straße ein Kampf. Nur: Wir haben ihn …

Ich bin kein Kampfradler und will auch keiner sein Weiterlesen »

Am 06. Dezember kontrollierte die Polizei in Minden-Lübbecke Radfahrer im Schulverkehr – und wahrscheinlich auch die, die „nur so“ um die enstprechende Zeit untwerwegs waren. Von den 700 überprüften Radfahrern hatten lediglich 60 kein Licht eingeschaltet bzw. ein defektes oder mangelhaftes Licht am Rad. Bei einer gleichartigen Kontrollaktion vor zwei …

Weniger als 10% der überprüften Radfahrer ohne bzw. mit mangelhaftem Licht Weiterlesen »