Es muss Sommer sein! Das Loch, welches die Zeitungen zu flicken haben ist bereits so groß, dass sich die FDP zu Fahrradthemen äußert. Außerdem steht eine Wahl nicht weit vor der Tür. Da ist so ein Thema auch immer gern gesehen. Man kann viel reden, ohne hinterher etwas tun zu …

Im Sommerloch und vor Wahlen ist Zeit für Fahrräder Weiterlesen »

Auch das eine Sache, die ich schon vielfach erwähnt habe und die Berichten nach noch nicht einmal bei der Polizei bekannt ist. Auch die Radspannerei beschäftigt sich mit dem Thema und führt dazu Untersuchungen an. Carlton Reid: “Radfahrer mit mp3-Player hören das Gleiche wie Autofahrer ohne Autoradio” … Sie positionierten …

Kopfhörer auf dem Fahrrad sind nicht verboten Weiterlesen »

In der TAZ wird das sehr schön aufgedröselt und unterfüttert. Die gleiche Argumentation führe ich bereits seit Jahren an, wenn über das Thema diskutiert wird. Gastbeitrag in der TAZ: Gefährlicher Kopfschutz … Radler, die sich mit einem Kopfschutz besser geschützt fühlen, sollen diesen natürlich tragen. Die Kritik richtet sich allein …

Mehr Unfälle durch Fahrradhelm Weiterlesen »

Prüfstrecke Grundschule EidinghausenRadfahrausbildung 4. Klasse Start: Schulhof (Ausfahrt Vereinsheim TUS-Eidinghausen) links abbiegen auf „Apostelweg“ rechts abbiegen „Zum Riepelhof“ links abbiegen „Heckenweg“ links abbiegen „Kiefernweg“ links abbiegen „Kaarbachweg“ rechts abbiegen „Zum Riepelhof“ weiterfahren bis zur „Kirchbreite“, dort die Straße an der Fußgängerampel überqueren (zu Fuß!) weiter nach rechts, dann links abbiegen …

Radfahrprüfung 4. Klasse Weiterlesen »

Soll ich überhaupt noch das Fahrrad benutzen? Wenn es nach dem Oberlandesgericht Schleswig geht, ist das durchaus zu erwägen: Fahrradunfall ohne Helm – Mitverschulden an der Kopfverletzung? Kollidiert ein Radfahrer im öffentlichen Straßenverkehr mit einem anderen – sich verkehrswidrig verhaltenden – Verkehrsteilnehmer (Kfz; Radfahrer usw.) und erleidet er infolge des …

Radfahren oder nicht, das ist die Frage Weiterlesen »

Im Rahmen des Blitzermarathons am 04.06.2013 wurden erstmals auch Radfahrer kontrolliert. Finde ich gut, habe ich ja auch schon geschrieben. Heute wurde dann wieder einmal Polizeioberrätin Inke Pfeiffer, Leiterin der Direktion Verkehr in Minden, in der Lokalpresse zitiert. Grundsätzlich kann ich den Ausführungen auch zustimmen, aber es ist der Formulierung …

Geisterfahrer ermahnen Weiterlesen »

Ja, es nervt mich gewaltig wenn mir regelmäßig morgens auf dem Weg zur Arbeit merkbefreite Fahrradfahrer in der falschen Richtung entgegenkommen. Zum Beispiel auch Mitarbeiter der Stadtverwaltung, die rotzig antworten, wenn ich sie auf das Fehlverhalten hinweise. Schade, dass die Polizei sich so gut wie gar nicht darum kümmert. Wohl …

Die wirklich ärgerliche Berichterstattung der Polizei mal wieder Weiterlesen »

Meine Seite wird in der Verwaltung gelesen :-) Und darum klingelte heute um kurz nach halb 9 bei uns zu Hause das Telefon – da war ich natürlich schon im Büro. Wir sind dann aber noch zusammen gekommen und haben ein angenehmes Gespräch zur Intention des Artikels über die falschparkenden …

Rote Karte sollte nur Appell sein Weiterlesen »

Ich nehme jedenfalls an, dass die Autofahrerin nicht genug auf den Verkehr geachtet hat. Wenn man rechts abbiegt, dann muss man halt auf den paralell verlaufenden Radweg achten. Dass dies die meisten Verkehrsteilnehmer nicht tun und deshalb Unfälle mit Radfahrern passieren, ist das grundsätzliche Problem von Radverkehrsanlagen. Polizei Mi-Lü: Polizei …

Wieder beim Abbiegen gepennt Weiterlesen »