Rechtes reden wird hoffähig
Gegen das was heute so geredet wird, war Eva Hermann bei Kerner tatsächlich nur Kindergeburtstag :-( https://t.co/6yrmUF3uGh — Andreas Edler (@filmfacts) 11. September 2016
Gegen das was heute so geredet wird, war Eva Hermann bei Kerner tatsächlich nur Kindergeburtstag :-( https://t.co/6yrmUF3uGh — Andreas Edler (@filmfacts) 11. September 2016
Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Werster Straße Ich erneuere die Frage nach einer Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Werster Straße zwischen den Einmündungen In der Masch und Schwarzer Weg. Die Strecke befindet sich im direkten Einzugsbereich des Schulzentrum Nord, im Bereich zwischen In der Wiehwisch und Schwarzer Weg befindet sich zudem beidseitig Wohnbebauung. Die …
Anfragen zur Radinfrastruktur im Ausschuss für Stadtentwicklung Weiterlesen »
Ich befürchte, es gibt gar keine Lernkurve bei den Leuten, die die Hinweisschilder für Umleitungen und Baustellen aufstellen. Auf der Internetseite einer der aufstellenden Firmen las ich etwas von Qualitätssicherung und den vielen Schulungen, welche die Mitarbeiter besuchen, damit man korrekt und sicher Hinweisschilder aufstellen kann. Ich als Radfahrer merke …
Klappt das Aufstellen von Baustellenschildern auch mal? Weiterlesen »
Ich merke hier ja desöfteren an, dass man sich bei der Beschilderung von Baustellen einen Dreck um den Radverkehr kümmert. Wenn ich andere Blogs so lese, ist das aber nicht nur bei uns so. Zuletzt ragte ein Schild vor der Bahnunterführung an der Steinstraße gefährlich in den Weg. Nun wird …
Umleitungsschild mitten auf benutzungspflichtigem Radweg Weiterlesen »
Die Herforder-Straße am ZOB gesperrt, die Bahnhofstraße darf man ab Dr.-Neuhäusser-Straße auch nicht mehr Richtung ZOB befahren. Klar, da muss man zwangsläufig die Fußgängerzone mit dem Taxi durchfahren. Wie soll das denn auch sonst gehen?
Wenn man was in Bad Oeynhausen nicht kann und meiner Meinung nach auch nicht will, dann ist es an Radfahrer denken. Das interessiert einfach niemanden so richtig in Rat und Verwaltung. Anders kann ich mir nicht erklären, dass regelmäßig bei jeder Baustelle, die Schilder ohne Rücksicht auf den Radverkehr aufgestellt …
Ich habe anlässlich einer Runde des sog. Fünferbündnisses dem Bürgermeister gegenüber erwähnt, dass der Autoverkehr im Kurpark in den letzten Jahren gewaltig zugenommen hat. Gleichzeitig wird immer häufiger – auch im Rat! – dagegen gewettert, wie rücksichtslos Radfahrer im Kurpark unterwegs sind. Mir gefallen die geführten Segway-Touren auf den Kieswegen …
Wer ist dieses „uns“ überhaupt? Die viel beschworenen „Märkte“, für die unsere Regierung alles tut, oder die Menschen, die in der verbleibenden EU leben? Alle sog. Experten scheinen sich einig, dass ein Austritt der Briten aus der EU für diese katastrophale wirtschaftliche Folgen hat. Und das mag so sein – …
Mit der Ratspost am Freitag erreichte die Ratsmitglieder ein Antrag des FDP-Ratsmitgliedes zum Deichlückenschluss in Werste. Dieser war bis vor etlichen Monaten geplant, wurde dann aber wegen der anstehenden Renaturierung des Sielwehrs unter anderem vom Werre-Wasserverband – der Institution, welche im übrigen genau für den Hochwasserschutz an der Werre zuständig …
Anders als bei Mit dem Rad zur Arbeit mache ich beim Stadtradeln nun schon zum zweiten Mal mit. Hier treten Kommunen im Wettstreit um die meisten gefahrenen Radkilometer in einem bestimmten Zeitraum gegeneinander an. Mitglieder eines Kommunalparlamentes werden gesondert ausgewertet. Allerdings kann ich bis jetzt nur drei Ratsmitglieder in der …