In unserem Dreipersonenhaushalt bin ich aktuell derjenige, welcher am meisten Traffic verursacht. Der kleine Junge wird dieses Jahr 10 und ich sehe kommen, dass er bald mehr als nur Legoanleitungen auf Youtube anschaut und womöglich beginnt auch in nicht allzu ferner Zukunft das soziale Leben im Netz für ihn. Aktuell …

Gewinnmaximierung Weiterlesen »

Das Fahrrad steht schon seit über einem Jahrzehnt auf dem Dachboden im Schuppen bei meinen Eltern. Wie alt es genau ist, kann ich gar nicht sagen, aber 20 Jahre ist ein guter Ansatz. Die neuen Villiger-Räder haben sich meine Eltern auch noch zu DM-Zeiten gekauft und mindestens seitdem ist das …

Motobecane Evasion Weiterlesen »

Im letzten Ausschuss für Stadtentwicklung haben wir den neuen Standort für ein Autohaus an der Mindener Straße Kanalstraße beschlossen. Ich habe ebenfalls meine Hand gehoben. Ich finde die Stelle für das Projekt passend und bin auch der Meinung, dass man dem Interessenten dort entgegen kommen sollte. Jedoch habe ich auch …

Immer mehr Beton Weiterlesen »

Seit Jahren ist im Rat und Ausschuss für Stadtentwicklung regelmäßig eine Frage auf dem Programm: wie geht man mit den „wild“ am Bahnhof abgestellten Fahrrädern um. Und seit einiger Zeit frage ich dann genauso regelmäßig, wann man gegen die dort wild parkenden Taxen und deren Müll auf dem Bahnhofsvorplatz etwas …

Rot für Fahrräder Weiterlesen »

Im letzten Jahr wurden dem Umweltausschuss recht detailiert verschiedene Lösungen zum Umbau bzw. zur Restaurierung des Sielwehres vorgestellt. Ich habe das hier bereits erläutert. Nun gibt es zwei sehr große Fraktionen in Bad Oeynhausen, die sich mit einer Renaturierung nicht anfreunden können. Sie wollen den Status Quo erhalten, obwohl dann …

Planungskosten Weiterlesen »

Wenn der Mann, den man in der linken Hälfte des Bildes an dem Schaltschrank rum machen sieht, ein wenig rücksichtsvoller gewesen wäre und seinen Siemens-Bulli auf dem zu 3/4 freien Parkplatz an der Apotheke Hinter’m Gradierwerk geparkt hätte, dann hätte er auch nicht so weit laufen müssen. So musster er …

Bloß keine Rücksicht nehmen Weiterlesen »

Nebenan in Minden stimmt man gerade uneinheitlich darüber ab, ob man statt des bekannten MI auf den Nummernschildern auch das alte LK für Lübbecke wieder einführt. Sven Brandhorst geht in seinem Blogbeitrag auf die Argumentation im Kreistag ein und versucht anhand des Zusammengehörigkeitsgefühls zu argumentieren. Auch in Lügde macht man …

Individuelle Kennzeichen Weiterlesen »

Das Mindener-Tageblatt – eine kleine Klitsche im Vergleich zu den ‚meinungsbildenden‘ Druckerzeugnissen im Lande – setzt sich kritisch mit den Massengentests in den verschiedensten Mordfällen der letzten Zeit auseinander. Dass dabei die Unschuldsvermutung elegant beiseite gewischt wird und man in der Praxis gezwungen ist, seine Unschuld zu beweisen, wird dabei …

Massengentests – Fehlversuche zählen nicht Weiterlesen »

Das Warnlicht am Auto sehe ich im täglichen Verkehr eigentlich nur in der Bedeutung „Ja Du Doofmann, ich weiß dass ich hier nicht halten darf, ich tu’s aber trotzdem!“. In zweiter Reihe, vor Zeichen 283 „Absolutes Halteverbot“ oder eben überall, wo man gerade nicht stehen darf, es aber super bequem …

Warnblinklicht Weiterlesen »

Der Rechner einer Bielefelderin wurde von jemandem kompromitiert, ausspioniert und ferngesteuert. So weit, so möglich. Auch dass der Anschlussinhaber, von dem diese Aktion ausging, zu ermitteln ist, ist wahrlich kein Hexenwerk. Ein bisschen ausgeschmückt berichtet die Neue-Westfälische in ihrer heutigen Ausgabe darüber. Der Angeklagte kam letztendlich jedoch mit einem Freispruch …

Datenschutz macht verdächtig! Weiterlesen »