Vielfach wird die Frage gestellt, was das denn alles überhaupt bringen soll mit dem Radschnellweg – den benutzt doch eh keiner. Und ich gebe dann auch meist gerne zu, dass ich z.B. die Strecke wohl eher selten fahren werde. ganz einfach, weil ich nicht daran liege. Aber das ist falsch! …

Konkreter Nutzen des Radschnellweg-OWL für mich Weiterlesen »

Eben auf dem Nachhauseweg auf dem benutzungspflichtigen Radweg der Eidinghausener Straße. Vor mir gehen auf dem Gehwegteil zwei Menschen nebeneinander. Die links gehende Dame schlenkert ganz leicht mit dem Arm genau über der „baulichen Trennung“ zwischen Geh- und Radweg. Absolut undramatisch. Trotzdem habe ich schon von weitem ein „Ping“ mit …

Klingeln oder nicht? Weiterlesen »

Da hat er sich heute morgen nicht weiter getraut, der Herr Autofahrer. Bei orange nicht bremsen und dann feststellen, dass die Ampel doch auf rot umspringt und nicht zurück auf grün. Völlig selbstverständlich, dass dann Fußgänger und Radfahrer behindert werden. Immerhin zahlt man als Autofahrer Steuern für die Wege, die …

Mist, war wohl doch zu rot Weiterlesen »

Naja, nicht alle. Tatsächlich sehe ich ziemlich selten mal jemanden, der „bei rot“ rüber huscht. Meist liegt das daran, dass Fahrradampeln einfach kein orange haben und man nicht innerhalb von nichts anhalten kann. Wenn ich mit 20 Km/h (und das ist nicht schnell) auf eine grüne Ampel zu fahre und …

Alle Radfahrer fahren bei rot rüber Weiterlesen »

Und weiter geht’s mit Wetter- und Fahrzeugstatistik. Auch im April habe ich durchgehalten und Buch geführt. Zweimal habe ich das KFZ benutzt, um zur Arbeit zu gelangen. Einmal weil ich mit einem Kollegen nach Düsseldorf gefahren bin und der Zug wirklich etwas unpraktisch gewesen wäre und einmal weiß ich gar …

Verkehrsmittel und Wetterlage Weiterlesen »