„Da kam ich heute mittag ganz schlecht vorbei!“ beklagte sich der kleine Junge eben, als wir auf die neue Schleife des „Alten Postweges“ einbogen. Offensichtlich stand dieser Geh-/Radwegparker dort also schon länger. Von mir aus gerne! Bitte alle Radwege zuparken, dann muß ich sie nicht mehr benutzen. Aber etwas konsequenter …

Fast dicht Weiterlesen »

So lange dauert es, bis man von der Ampelschaltung auf Höhe des Klärwerks über die Dehmer Straße gelassen wird. Um 17.01 Uhr standen wir mit dem Rad an der Bettelampel und um 17.06 Uhr durften wir endlich queren. 2 komplette Umläufe der KFZ mussten wir abwarten. Mir kam das in …

5 Minuten Weiterlesen »

Weil ich morgens desöfteren – und Alex noch häufiger – Tim mit dem Rad zum Kindergarten bringe, mal ein paar Bilder und Worte die erklären, warum die Radwegführung rund um den neuen und alten „Alten Postweg“ alles andere als durchdacht und sicher ist. Und damit es die geneigten, aber verkehrstechnisch …

Alter Postweg Weiterlesen »

Wie geil ist das denn: Niederschrift der Informationsveranstaltungen zu Tempo‑30‑Zonen in Bad Oeynhausen; Stadtteile Bad Oeynhausen ‑ Mitte und Lohe am 05.09.1995 ab 18.30 Uhr Seitens eines Bürgers wurde Kritik an der Rechts‑vor‑Iinks‑Regelung in der Hermann-Löns‑Straße geübt, da man seiner Auffassung nach so mit der Vorfahrtsregelung beschäftigt sei, daß man …

Zu beschäftigt um auf den Verkehr zu achten Weiterlesen »

23.06.2008 Alter Postweg – Schulwegsicherung im Rahmen des Neubaus der Spange 28.03.2018 – Querungshilfe wieder übersehen 11.05.2015 – Neue Rad- und Fußgängerbrücke über die Nordumgehung 09.01.2015 – Radwegbenutzungspflich endlich komplett aufgehoben 30.12.2014 – Beschilderung des Radweges am Alten Postweg 09.09.2014 – Aufhebung der Radwegbenutzungspflicht am Alten Postweg 19.03.2014 – Katastrophaler …

Alter Postweg – Schulwegsicherung und Benutzungspflicht Weiterlesen »

Am 16.05. präsentierten u.a. der Bürgermeister der interessierten Presse die neue Saubermann-Kampagne der Stadt Bad Oeynhausen. Sogar in bewegten Bildern wurden Mitarbeiter des Ordnungsamtes festgehalten, wie sie demonstrativ die Innenstadt nach Unrat absuchten. Tags darauf fand sich der entsprechende Bericht in der Neuen Westfälischen und wenig später die Aufsteller an …

Ascheimer Weiterlesen »

Wie ich hier so sitze und stöbere (es lebe die Volltextindexierung!) sehe ich, das in 1998 der Stadtentwicklungsausschuß die Änderung der StVO tatsächlich zur Kenntnis genommen hat. Und sogar eine Stelle (man korrigiere mich falls „LKZ“ etwas anderes meint) beschlossen wurde. Ich denke, das ist so ähnlich gemeint gewesen, wie …

Radverkehrsnovelle Weiterlesen »

Und da sag‘ noch einer, ich mecker immer nur über die Stadt! Ich bin ein ganz kleines Licht – aber offensichtlich eines, dass weder besonders eigenwillig ist, noch besonders falsch liegt. Schon vor fast 2 Jahren war klar, dass die Kreuzung „Hahnenkampstraße / Auf der Hude“ ein kritischer Punkt ist. …

Unkonventionell aber praktikabel? Weiterlesen »

Netzwerk für Verkehrssicherheit NW vom 03.06.2008Stadt wird Koordinierungsstelle für Ostwestfalen-LippeDie Koordinierung erfolgt auf Ebene des Regierungsbezirks, um den interkommunalen Erfahrungsaustausch zu fördern. Ihren Sitz wird die Koordinierungsstelle in Bad Oeynhausen für den gesamten Raum OWL haben und dabei aus Landesmitteln finanziert. Na, da war aber einer geschickt. Ich kann mir …

Verkehrssicherheit Weiterlesen »