Polizei Mi-Lü: 200 Verkehrsverstöße durch Radfahrer und Fußgänger … Bei der rund sechsstündigen Kontrolle mussten 147 Radfahrer ein Verwarngeld in Höhe von 15 Euro zahlen, da sie auf dem falschen Radweg unterwegs waren. 21 Zweiradfahrer bekommen sogar eine Anzeige, weil sie bei „Rot“ über die Ampel fuhren. Neben dem Bußgeld …

200 mal die StVO nicht beachtet Weiterlesen »

Vor Jahren schon hatte ich mit unserer Verwaltung einen Mailwechsel bezüglich der Regelungen im Dörgen. Der ist nämlich vernünftigerweise eine Tempo-30-Zone – aber trotzdem als Vorfahrtstraße ausgewiesen. Dadurch steigen natürlich die gefahrenen Geschwindigkeiten und tatsächlich scheinen viele der Durchfahrenden die geltenden Gebote eher als halbherzigen Vorschlag, denn als verpflichtend anzusehen. …

Dörgen keine Tempo-30-Zone mehr Weiterlesen »

Wenn Kommunen oder die Polizei irgendwo Blitzer aufstellen, um die gefahrenen Geschwindigkeiten zu kontrollieren, gellt ein kollektiver „Abzocke“-Aufschrei durch die Autofahrergemeinde. Das jeder am Steuer eines KFZ es völlig selbst in der Hand hat, ob er von so einem Blitzer erwischt wird oder nicht, scheint den meisten völlig fremd. Westfalen-Blatt: …

Blitzer Weiterlesen »

111 Km/h vor einer Grundschule, am Tag der Einschulung. Sag mal, geht es noch? Und dafür muss man nur lächerliche 3 Monate seinen Führerschein abgeben und 5 mal Tanken als Strafe zahlen? Ich verstehe sowas nicht. Einhundertelf Kilometer in der Stunde – das ist sauschnell in so einer (in der …

Einhundertelf Weiterlesen »

Polizei Minden-Lübbecke: Radfahrerin schwer verletzt! … Die 14-jährige trug Kopfhörer und war vermutlich durch die Musik abgelenkt. Sie fuhr mit ihrem Rad extrem weit links und benutzte die Gegenfahrspur. Ein entgegenkommender Pkw-Fahrer bemerkte, dass die 14-jährige ihm auf seiner Fahrspur entgegenkam und hielt sein Fahrzeug an. Die 14-jährige bemerkte dies …

Gepennt Weiterlesen »

… und all die Unentspannten, die bis jetzt in ihren Höhlen geschlafen haben, sind wieder auf den Straßen. Die Eidinghausener Straße staute sich (trotz immer noch in beide Richtungen bestehender Vollsperrung hinter dem Schloß Ovelgönne) von der Mindener bis fast zum Eidinghausener Kreisel. An jeder Einmündung stand ein abbiegewilliger Autofahrer …

Ferienzeit zu Ende Weiterlesen »

Auch wenn andernorts sogar gefordert wird, man solle doch die Regeln ignorieren und auf Gehwegen fahren, gibt es viele Gründe, die dagegen sprechen. Einer ist, dass Geh- und Radwege gerne als Parkplatz benutzt werden. Hatte ich hier ja schon mehrfach. 30-Zone, ewig breite Fahrbahn, es gibt gar keinen Grund, hier …

Gehwegradeln Weiterlesen »

sueddeutsche.de: Nicht willentlich angeklickt … Er hatte 450 kinderpornografische Dateien auf seinem Rechner – trotzdem darf ein Polizist aus Dachau im Dienst bleiben: Die Verwaltungsrichter haben die Suspendierung aufgehoben … Es sei nicht zu klären, so das Gericht, ob der Beamte die kinderpornografischen Dateien „willentlich“ angeklickt habe. Die Richter des …

Sachverstand? Weiterlesen »

Und es wird gemeckert. In Haldem wurde die Benutzungpflicht für Radfahrer eines kombinierten Geh-/Radweges aufgehoben, weil dieser nicht den Anforderungen entsprach. Von soetwas träume ich hier in Bad Oeynhausen leider nur. Ich würde „Halleluja“ rufen wollen – nicht so Michael Nichau vom Westfalen Blatt, welcher in seinem Kommentar angesichts dieser …

Da passiert mal was Sinnvolles … Weiterlesen »

Polizei-Minden: … Die 48-jährige Frau war gegen 13.20 Uhr verbotsweise auf dem linksseitigen Radweg der Bohlenstraße in Richtung Mindener Straße unterwegs. An der Einmündung Heuweg stieß sie mit einem 23-jährigen Seat-Fahrer zusammen, der aus dem vorfahrtrechtlich untergeordneten Heuweg nach rechts auf die Bohlenstraße einbiegen wollte … Wieder das Übliche, was …

Gebetsmühle: linksseitige Radwege Weiterlesen »