24.07.2008 – Fragen an die Stadt zur Ausschilderung des neuen Gehweges an der Halsterner Straße Nein, ich bin nicht so vermessen zu glauben, meine Mail vom 24.07.2008 hätte auch nur irgendeine Wirkung gehabt. Trotzdem bin ich zufrieden mit der Tatsache, dass hier ein neu angelegter Weg neben der Fahrbahn nicht …

Halsterner Straße ohne Benutzungspflicht Weiterlesen »

Draußen sah’s richtig ungemütlich aus. Naß, kalt, windig – aber ich bin schon ewig nicht auf dem Rad gewesen und es nützt ja nix. Also widerwillig in die engen Klamotten gezwängt und los. Ich wollte ein paar Stellen abfahren und Fotos machen. Z.B. von der Hermann-Löns-Straße, an der aufgrund von …

Naßkalt Weiterlesen »

War diese Einbahnstraße bisher für Fahrradfahrer auch in der eigentlich vebotenen Richtung freigegeben, so gilt das nun nicht mehr. Das „Radfahrer frei“-Schild wurde entfernt – was eigentlich gereicht hätte – und durch ein „Fahrradfahrer verboten“-Schild ersetzt. Zwar eine eher radikale Lösung des eigentlichen Problems, aber trotzdem nur eine halbherzige. Denn …

Zeppelinstraße – Radfahrer nicht mehr frei Weiterlesen »

11-Punkte-Programm der Grünen in Bad Oeynhausen zum Radverkehr Eine umfassende Bestandsaufnahme des fahrradpolitischen Ist-Zustands auf Grundlage der vorliegenden Mängellisten und Mängelanzeigen. Offene, vertrauensvolle Zusammenarbeit und Austausch zwischen Verwaltung und Bürgern/Rundem Tisch und der aus ihm hervorgehenden Expertenrunden. Entwicklung eines ständigen Dialogs. Zusammenarbeit und Austausch der Verwaltung mit Radverkehrs-Experten von ADFC, …

11 Punkte Programm Weiterlesen »

Weil unser Bürgermeister in der gestrigen Neuen Westfälischen wieder so schön in die Kamera lachte und dabei geltende Regeln außer Acht ließ, habe ich mal nachgefragt, warum er das tat: Sehr geehrte Damen und Herren, sehr verwundert habe ich gestern den Artikel in der Neuen Westfälischen zur Kenntnis genommen, in …

Radweg(?) an der Halsterner Straße Weiterlesen »

voll freundlich Ulrich Wehmeier ließ mich fragen, ob ich die neuen Pfosten auf dem Weserradweg schon gesehen hätte. Hatte ich noch nicht und ich konnte mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass man da noch mehr Durchfahrtsverhinderer aufbauen würde. Also nach der Arbeit in den Sattel und nach Rehme. Nach …

Radler nicht erwünscht Weiterlesen »

Folgt man dem weiteren Verlauf der Herforder Straße, wird diese zur Koblenzer. Zunächst vorbildlich breit und komplett ohne Radwege – super zu fahren. Dann hat aber jemand einen Flash bekommen und vor der Unterführung ein Blauschild aufgestellt. Weil aber eingesehen wurde, dass das eigentlich da gar nicht geht, hat man …

Koblenzer Straße – Löhne Weiterlesen »

Vor 2 1/2 Jahren habe ich deswegen beim Ordnungsamt nachgefragt, weil es absolut lächerlich ist, dass jeder Popanz in der Innenstadt mit seinem Wagen rumkutschiert, Radfahrer aber aus dem Sattel geholt werden. Weil wir hier die „Heimstätte der Kranken und Alten“ sind, wurde mir mitgeteilt. Und nun ist doch tatsächlich …

Radeln um den Schweinebrunnen Weiterlesen »

22.10.2006 – Angeregt durch einen Artikel in der NW, in welchem völlig zu Recht auf die Mißstände in den Straßen hingewiesen wurde, fuhr ich dort mal mit Kamera vorbei. Ohne bin ich dort desöfteren, da dies die Route aus der Innenstadt zum Aqua-Magica-Gelände und von dort zur Pfeffermühle hoch ist. …

Westkorso / Zeppelinstraße Weiterlesen »

Aus der Neuen Westfälischen vom 09.08.2006: „Die Parkstreifen werden nicht nur von Personenwagen sondern häufig auch von Lkw genutzt. Da die Parkstreifen zu knapp bemessen sind, werden vielfach auch die Radwege als Parkplätze in Anspruch genommen, komplett blockiert und für die Radfahrer unpassierbar gemacht.“ Welch eine unzutreffende Beschreibung! Auf der …

Radweg an der Königstraße in Löhne Weiterlesen »