Der letzte Monat vor den Sommerferien. Sommerbeginn und super Wetter. Natürlich bin ich auch im Juni nicht mit dem Auto gefahren. Also grundsätzlich schon. Wohnwagen von Mama zu uns holen, TÜV machen lassen, Reifen aufziehen, was so erledigt werden muss. Aber ins Büro halt nicht! Der Fahrradkeller auf der Arbeit …

Verkehrsmittel und Wetterlage im Juni 2024 Weiterlesen »

Der Mann oder die Frau hatte es eilig. Es reichte zeitlich nicht mehr, eine ausholende Lenkbewegung zu machen, um mich mit wirklich vorgeschriebenem Abstand zu überholen. Nicht super knapp, aber eben auch nicht ausreichend. Knapp 100 Meter weiter zeigt die Ampel noch grün, während das KFZ noch vor der Abbiegespur …

Rote Ampel? Scheißegal! Weiterlesen »

Erfasst habe ich alle Fahrten, sogar mit dem Abgleich der getrackten Strecken aus Garmin Connect. Allerdings habe ich es versäumt, die entsprechenden monatlichen Berichte zu verfassen. Es ist eh immer das Gleiche. Wetter war zum allergrößten Teil trocken, es gab keine Gründe das Auto für die kurze Strecke zu nutzen. …

Verkehrsmittel und Wetterlage im Mai 2024 Weiterlesen »

Zwischen dem Sielbad und dem Turbinenhäuschen am Kokturkanal gibt es einen Geh- und Radweg. Im Zuge des Umbaus des Sielbades wurde auch der Weg neu asphaltiert. Leider so, dass zwischen der neuen Pumptrackanlage und dem Sielbad der Weg regelmäßig nach Regenereignissen überflutet ist. Und nicht nur ein bisschen. Das ist …

Radweg überflutet? Kann man leider nichts machen! Weiterlesen »

Pfingstmontag ist das diesjährige Stadtradeln gestartet. Organisiert wird es inzwischen zum zweiten oder dritten Mal vom Kreis. Habe gehört, das sei günstiger. Natürlich muss sich dann bei uns in der Verwaltung auch weniger damit beschäftigt werden. Im letzten Jahr war es schon eine traurige Veranstaltung ohne „richtiges“ Ende. Ich hatte …

Stadtradeln 2024 Weiterlesen »

Zack, April ist vorbei. Ich bin Fahrrad gefahren – zur Arbeit. Fast jeden Tag. Nur fast, weil ich einen Tag Urlaub hatte und an einem Tag im Homeoffice gearbeitet habe. Die Fahrradabstellanlage auf der Arbeit füllt sich langsam, es wird wetterbedingt voller. Zwar gibt es auch einige wenige Kolleg/innen, die …

Verkehrsmittel und Wetterlage im April 2024 Weiterlesen »

Die Flachsbleiche ist nicht besonders breit. Wenn dort ein Mensch auf einem Fahrrad vor einem Menschen in einem Auto fährt, dann bleibt letzterem eigentlich keine andere Wahl, als dahinter zu bleiben. Es sei denn, man ist ein rücksichtsloser Mensch, der andere bedenkenlos gefährdet und bedrängt.

An der Kreuzung der Eidinghausener Straße mit dem Dörgen und dem Schwarzen Weg steht ein paar Meter nördich der Kreuzung eine Bedarfsampel. Hier queren die Schüler, welche den Dörgen Richtung Schulzentrum Nord – und andersherum – befahren die Eidinghausener Straße. Auf den Bettelknopf drücken, etwas warten, Fahrbahn queren. So auch …

Was schert mich die rote Ampel? Weiterlesen »

Ich bin mit dem Fahrrad von der Straße Hinter’m Gradierwerk auf die Eidinghausener Straße abgebogen, weil der kombinierte, benutzungspflichtige Geh- und Radweg aufgrund von Bauarbeiten an der Lichtzeichenanlage gesperrt war. Während ich an der Linie wartete, fuhr ein PKW vor mir her. Exakt in dem Augenblick des obigen Bildes ist …

Bei roter Ampel schön dicht vorbei fahren Weiterlesen »

Jeden Tag, wirklich fast jeden Tag, gefährden Autofahrende mich auf dem Weg zur Arbeit. Und das bin dann ja selbstverständlich nicht nur ich. Bei mir sind es täglich vielleicht knapp 25 Minuten die ich auf einem sehr kurzen Stück Infrastruktur mit dem Fahrrad unterwegs bin. Eine Ministichprobe. Arbeitskollegen erzählten mir, …

motorisierte Gewalt Weiterlesen »