Im WIntergarten steht ein alter, von meinem Onkel ausrangierter Fernseher. Daran ein FireTV-Stick. Ton kommt über 50 Jahre alte Telefunken-Boxen von meinem Vater und die Signale werden von einem Yamaha AX 570 zugespielt. Der erste Verstärker, den ich mir vom eigenen Geld neu gekauft habe. Ich möchte dort nun Filme …

Ethernet im Wintergarten Weiterlesen »

Ich wollte als Zusatzheizung für das Wohnzimmer eine sogenannte Infrarotheizung haben. So ein Ding, das mit Strahlungswärme Oberflächen erhitzt, aber eben nicht die Luft dazwischen. Sollte als Übergang fungieren, da wir die normale Gasheizung so spät wie möglich stärker nutzen wollten. Und Strom haben wir aus der PV-Anlage zur Zeit …

„Infrarotheizung“ zurück geschickt Weiterlesen »

Nachdem vorgestern Abend die Node-Red-Installation auf der Homematic-CCU ein bisschen die Grätsche gemacht hat und auf Github schon seit Monaten keine Antwort auf die Frage nach einer Weiterentwicklung gegeben wurde, habe ich mich nach dem Schreiben des gestrigen Blogposts in den Keller gesetzt und mich mit dem Raspberry Pi beschäftigt. …

Node-Red läuft wieder – nun auf dem Raspberry Pi Weiterlesen »

Im Schulausschuss am 25. Mai haben wir beschlossen, die Lehrschwimmbecken noch ein Jahr weiter zu betreiben. Beschluss: Die Lehrschwimmbecken Werste und Rehme-Oberbecksen werden für Schulschwimmen und zusätzliche Schwimmkurse zum Aufholen von Coronafolgen und zur möglichen notwendigen Entzerrung im Hinblick auf die Pandemie im kommenden Winter bis zum Schuljahresende 2022/23 zunächst …

Schließung der Lehrschwimmbecken Weiterlesen »

Anfang August hatte ich bei Greenfiber nachgefragt, ob im Fall der Fälle vor einem Haus bzw. in einer Straße doppelte Glasfaserleitungen von zwei Unternehmen unter die Erde gelegt werden. Nach drei Wochen ohne Reaktion habe ich nachgehakt und bekam dann – inkl. einer plausiblen Erklärung für den Verzug – eine …

Doppelte Glasfaserleitungen Weiterlesen »

Bei Twitter scrollte die Diskussion um das Dienstwagenprivileg durch, bei dem ich der Meinung bin, das gehört weg. Gleichzeitig fanden es einige User aber super, dass sie nur (Beispiel) 200 Euro im Monat für den Wagen zahlen und dann irgendwann einen neuen bekommen. Ich habe daraufhin gesagt, ich würde lieber …

Dienstwagenprivileg – Kosten des Skoda Yeti Weiterlesen »

Seit bestimmt schon eineinhalb Jahren nervt mich das Scott Sub 30 mit dem Antrieb. Das drittkleinste Ritzel hinten ist das, welches ich am häufigsten benutze. Zumeist schalte ich dann nur vorne ein wenig hin und her und bin hinten immer auf dem gleichen Zahnkranz. Klar, das nudelt aus. Das Rad …

Scott Sub 30 mit neuem Antrieb Weiterlesen »

Der 500e hat ein paar – manchmal nervige – Softwaremacken. So aktiviert sich völlig unreproduzierbar ab und an der ätzende kurze Hupton beim Abschließen des Fahrzeugs. Die Anzeige des Stromverbrauchs verstellt sich von KWh/100Km auf Km/KWh und man kann zwar Profile für Fahrer/innen anlegen, aber nur genau eins! Die Anzeige, …

Fiat 500e Softwareupdate – Verbrenner als Ersatzwagen Weiterlesen »

Nachdem @oeyni gestern über die Leerrohre vor seiner Haustür und das später eingehende Angebot von Greefiber twitterte und gleichzeitig vor einigen Tagen Berichterstattung über den Breitbandausbau in der Lokalpresse stattfand, welche für mich Fragen aufgeworfen hat, die man im Servicepoint nicht klären konnte, habe ich heute eine Mail geschrieben. Bevor …

Greenfiber-Anschluss in Bad Oeynhausen bei gleichzeitiger Leitung von Glasfaser Nord-West Weiterlesen »

In Bad Oeynhausen kommt Tempo in das Thema Glasfaser. Die Firma Glasfaser Nord-West buddelt im südlichen Teil der Stadt und lässt dort EWE und die Telekom auf ihre Leitungen, während gleichzeitig die Stadtwerke Bad Oeynhausen AÖR zusammen mit der Firma Greenfiber eine Vermarktungsfirma gründen möchten, um ebenfalls Glasfaser bis in …

Glasfaser über Greenfiber Weiterlesen »